Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 115  -  29.10.2021 12:00
Münzen der Antike

Los 533
Theodoros, Primikerios, basilikos Protospatharios & epi tes trapezes tu philochristu despotu, um 925-940. Bleisiegel 9.85 g. Vs.: Umschrift um Kreuzmonogramm mit Arabesken-Armen, Rs.: Umschrift um 5 Zeilen Schrift. fehlt in den Zitierwerken RR

braunschwarze Patina, Prägeschwächen, sonst vz
; BYZANTINISCHE BLEISIEGEL; DIVERSE; diverse


+Kyrie boethei to so dulo Theodoro / primikerio b(asiliko) protospathario - kai epi tes trapezes tu filoch(rist)u desp(otu) - Herr hilf dem deinigen Diener Theodor(, dem) Primikerios, kaiserlichen Protospathar und für die Tafel des Christus liebenden Herrschers
Hinter dem Parakoimomenos und dem Protobestiarios war der Epi tes Trapezes tu despotu der dritthöchste Hofeunuch. Er fungierte gewissermaßen als Protokollchef. Sein Despotes war vermutlich Romanos I. Lekapenos, 920-944. Theodor wäre dann Nachfolger des Epi tes Trapezes Konstantinos Boilas gewesen, der sich 925 vorsichtshalber als Mönch ins Kloster abgesetzt hatte.
Mein Gebot     Schätzpreis