Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Auktion 115  -  29.10.2021 12:00
Münzen der Antike

Los 537
Theodoros, basilikos Protospatharios & Anagrapheus ton Bukellarion, um 1020-1050. Bleisiegel 6.59 g. Vs.: Büste des hl. Theodoros v. v., Rs.: 5 Zeilen Schrift. fehlt in den Zitierwerken RR

Kanalriss auf der Vs., sonst ss/ss-vz
; BYZANTINISCHE BLEISIEGEL; DIVERSE; diverse


Ho hagios Theodor(os) - K(yri)e boethei to so dulo / Theodor(o) b(asiliko) protospath(ario) kai anag(raphei) ton Bukellar(ion) - Der heilige Theodoros - Herr hilf dem deinigen Diener / Theodoros(, dem) kaiserlichen Protospatharios & Anagrapheus der Bukellarier
Das Thema der Bukellarier, mit Hauptstadt Ankyra, wurde wohl kurz nach 743 gegründet und zweimal reduziert, um 820 durch Abtrennung des Nordens (Thema Paphlagonia) und, zu Beginn des 10. Jhs., des Osten, zu Gunsten der Themata Kappadokia und Charsianon. Ein Anagrapheus (= Anschreiber) hatte das Kataster zu aktualisieren. Diese Anpassung der Grundbuch-Eintragungen war besonders wichtig nach Veränderungen der Lage, wie etwa dem Erdbeben von 1035, das im Thema der Bukellarier erhebliche Verwüstungen anrichtete (Iohannes Skylitzes 398).
Mein Gebot     Schätzpreis