Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

e-Auction 2  -  01.01.2017 18:00
Münzen und Medaillen: Antike - Mittelalter - Neuzeit
Lots

Los 18
AE-Hexas 216-205 v. Chr. unter Hannibal 1.94 g. Vs.: Kopf des Ares mit Helm n. l., links zwei Wertpunkte, Rs.: Pferd schreitet n. r. wohl unpubliziert RR

dunkelbraune Patina, ss-vz

Lokris hatte seit 282 v. Chr. eine römische Garnison; 272 erhielt die Stadt den Status einer civitas foederata als socia navalis. Nach der Schlacht von Cannae im August 216 traten die Lokrer zu Hannibal über - als erste Stadt an der italienischen Südküste. Die Karthager besetzten die Stadt unverzüglich und machten sie zu ihrem Haupt-Nachschubhafen, unter dem Kommando des dort residierenden Präfekten in Bruttium, Hanno (215-212), Mago (212-208/207) und schließlich Hannibal selbst. In Lokris wurden karthagische Silber- und Bronzemünzen ohne Ethnikon geprägt, aber auch, wie das vorliegende Rarissimum nun zeigt, städtisches Bronzegeld, im gleichen Standard wie die ebenfalls mit Wertpunkten tarifierten Bronzemünzen der Hannibal-Zeit im bruttischen Petelia. Seit 207 wurde Lokris von römischen Truppen angegriffen. 205 v. Chr. gaben die Lokrer auf und waren seitdem treue Verbündete der Römer.
Mein Gebot     Schätzpreis