Lot Mittel- und Kleinnominale 16 Silbermünzen: BAYERN, 3 Kreuzer 1737; BRANDENBURG-PREUSSEN, Schilling 166(0?), 1/52 Taler für Grafschaft Mark, 2 Stüber 1753 C Kleve; BREMEN, Groten 174(?); EINBECK, Körtling 15(??); FRANKFURT, 1 Kreuzer 1773; KÖLN, Erzbistum, Friedrich von Saarwerden, Weißpfennig o. J.; KÖLN, Stadt, einseitiger Pfennig o. J. (nach 1511); MAINZ, Erzbistum, 1 Albus 1680; PFALZ, einseitiger Pfennig o. J. (15. Jh.) Pfalz/Mainz; PFALZ-NEUBURG, 2 Albus 1682; SACHSEN-WETTIN, Friedrich, Johann u. Albrecht, 1/2 Schwertgroschen o. J. (1490-1496) Zwickau/Schneeberg (R); SACHSEN, 1/12 Taler 1694 IK, 1764 EDC; SCHWÄBISCH-HALL, Händelheller; TRIER, Erzbistum, Petermännchen 1667; dazu: 11 Kupfermünzen, darunter AACHEN, 12 Heller 1791; HESSEN-KASSEL, 1 Heller 1752, STOLBERG-STOLBERG, 1 1/2 Pfennig 1722.
27 Stück meist ss, ss-vz
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; ALTDEUTSCHLAND; ALLGEMEIN