Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 13. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 13. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
E-Auction 4 - 01.01.2018 16:00
Münzen und Medaillen: Antike - Mittelalter - Neuzeit
Lots
›
»
«
‹
Seite 52 von 56 (1110 Ergebnisse total)
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
HANDWERK, BRANCHEN, BERUFE
|
BAUWESEN
Los 1021
Gelsenkirchen-Buer
Bronzemedaille 1928. (bei Lauer) 50.25 g. Prämie "für hervorragende Leistung, Große Ausstellung für das Baufach" etc., Vs.: Muse steht an Lorbeerbaum n. r. und hält Lorbeerzweig über Widmung, Rs.: Ansicht der Ausstellungshalle, Dm. 60 mm
R
mattiert, vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; HANDWERK, BRANCHEN, BERUFE; BAUWESEN
Gelsenkirchen-Buer wurde am 1. April 1928 durch Zusammenschluss gebildet. Seit dem 21. Mai 1930 heißt die Stadt offiziell Gelsenkirchen. - Die Ausstellungshalle am Wildenbruchplatz, entworfen von Stadtbaumeister Schrage, eingeweiht 1925, war ein Rundbau aus Holz und Glas, im Durchmesser 66 m (unten) bzw. 46 m (oben), 22 m hoch, damals angeblich die größte Halle ihrer Art in Europa. Seit 1933 wurde die Halle besonders für NS-Kundgebungen genutzt, auch als Sammelpunkt für Deportationen. Im Krieg stark beschädigt, wurde die Halle 1944 aus Luftschutzgründen abgerissen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
HANDWERK, BRANCHEN, BERUFE
|
BUCHDRUCK
Los 1022
Gutenberg, Johannes, 1400-1468, und Alois Senefelder, 1771-1834.
Weißmetallmedaille 1900. (v. M. u. W., Stuttgart) 41.05 g. Auf die 500-Jahrfeier seines Geburtstages, Vs.: Gutenberg steht mit Bibel v. v. zwischen zwei Wappen, im Hintergrund Stadtansicht, Rs.: Gutenberg sitzt an Pult, davor die Personifikationen der Schwester-Künste und der Geschichte, Dm. 50,5 mm
Prüfstelle auf dem Rand, ss-vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; HANDWERK, BRANCHEN, BERUFE; BUCHDRUCK
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
HANDWERK, BRANCHEN, BERUFE
|
GARTENBAU UND LANDWIRTSCHAFT
Los 1023
Frankreich
Silbermedaille 1850. (v. Pingret) 64.44 g. Prämie der Gesellschaft für Gartenbau (Seine et Oise), Vs.: weibliche Gestalt hält Lorbeerzweige und Blütenbouquet, Rs.: in Blütenkranz Gravur in 7 Zeilen, verliehen an M. Calmus, Dm. 51 mm
ss-vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; HANDWERK, BRANCHEN, BERUFE; GARTENBAU UND LANDWIRTSCHAFT
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
HANDWERK, BRANCHEN, BERUFE
|
VERSICHERUNGEN
Los 1024
Achteckige Silbermedaille 1818. (v. Barre) 15.40 g. Auf die Compagnie dAssurance générale a Paris, Vs.: Büste Ludwigs XVIII. n. l., Rs.: Frau schützt Kind, links Schiff im Sturm, rechts brennendes Haus, 36 x 36 mm.
kl. Kratzer, ss
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; HANDWERK, BRANCHEN, BERUFE; VERSICHERUNGEN
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
MEDIZIN UND SOZIALWESEN
|
HYGIENE
Los 1025
Bronzemedaille 1876. (v. Ch. Wiener) 77.50 g. Auf die Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen in Brüssel, Vs. Hygieia und Athena vor Ausstellungsgebäude, Rs.: Handschlag über Widmung in Palmzweigen, Dm. 60 mm. Alvin 65
vz-/vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; MEDIZIN UND SOZIALWESEN; HYGIENE
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
FREUNDSCHAFT, LIEBE, EHE
|
HOCHZEIT
Los 1026
Frankreich
Bronzemedaille 1799. (v. Jeuffroy / Michaut) 45.89 g. Auf die Vermählung des Duc DAngouléme mit Maria Theresia Carolina, Tochter Louis XVI., Vs.: Brustbilder des Paares unter Kranz n. r., Rs.: Louis XVIII. thront zwischen stehendem Paar, Dm. 50,6 mm. Slg. Julius 696
Reste von Vergoldung, ss-vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; FREUNDSCHAFT, LIEBE, EHE; HOCHZEIT
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
RELIGION
|
WALLFAHRT
Los 1027
Kevelaer
Silbermedaille 1892. (ohne Signatur, bei Kissing in Menden) 30.97 g. Auf die Krönung des Gnadenbildes, "an den Kalenden des Juni", im Auftrag von Papst Leo XIII. durch Hermann Jakob Dingelstad, Bischof von Münster, Vs.: Engelpaar hält Krone über Gnadenbild, Rs.: 8 Zeilen Widmung, Dm. 40 mm. Slg. Peus - (vgl. 1551); Hagen 14 Taf. 6, 1
RR
feine Vs.-Patina, vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; RELIGION; WALLFAHRT
Zur Feier des 250-jährigen Jubiläums der Wallfahrten nach Kevelaer ließ Papst Leo XIII. das Gnadenbild mit einer goldenen Krone ausstatten und verlieh ihm dadurch die päpstliche Anerkennung.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1028
Trier
Silbermedaille 1959. 25.62 g. Vs.: Ansicht des Trierer Domes, Rs.: "Der Heilige Rock", Dm. 40 mm
l. berieben, ss-vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; RELIGION; WALLFAHRT
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1029
(Vallendar-)Schönstatt
Weißmetall-Klischée o. J. (ohne Signatur, bei Kissing in Menden) 10.87 g. DREIMAL WUNDERBARE MUTTER VON SCHÖNSTATT, Gnadenbild v. v., Dm. 60 mm. Slg. Peus 1666
mattiert, vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; RELIGION; WALLFAHRT
Das Gnadenbild, nach Luigi Crosio Refugium peccatorum von 1898, ziert seit April 1915 das Urheiligtum der Schönstatt-Bewegung.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1030
Xanten
Ovale Weißmetall-Medaille 1886. (ohne Signatur, bei Kissing in Menden) 11.68 g. Auf 1600 Jahre Martyrium des Hl. Victor (Stadtpatron), Vs.: Hl. Victor steht in Rüstung mit Kreuzschild und Banner der Thebäischen Legion zwischen Dom und Fürstenberg-Kloster, Rs.: Dom zu Xanten, Dm. 32 x 28 mm. Slg. Peus 1769 Taf. 45 ("überaus selten")
mit Originalöse, vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; RELIGION; WALLFAHRT
Dieser Wallfahrts-Anhänger erinnert an die Victorstracht, das einzige Wochenfest dieser Art zwischen 1854 und 1921, vom 29. August bis zum 5. September 1886, zu dem Tausende anreisten.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
RELIGION
|
REFORMATION: REFORMATOREN UND THEOLOGEN
Los 1031
Martin Luther, 1483-1546.
Zinnmedaille 1868. (v. Schnitzspahn) 73.17 g. Auf die Enthüllung des Luther-Denkmals in Worms, Vs.: Denkmalgruppe, Rs.: 6 Zeilen Schrift in Kartusche, Dm. 60,5 mm. Whiting 739; Schnell 547
kl. Kratzer, ss-vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; RELIGION; REFORMATION: REFORMATOREN UND THEOLOGEN
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
RELIGION
|
REFORMATION: EREIGNISSE UND JUBILÄEN
Los 1032
Habsburger Toleranzedikt (1782)
Zinnmedaille 1782. (v. Reich) 31.62 g. Auf die den Protestanten und Juden gewährte Religionsfreiheit, Vs.: Brustbild Joseph II. n. r., Rs.: Bischof zwischen Rabbiner und protestantischem Pfarrer, Dm. 45 mm. Wurzbach-T. 4110; Slg. Whiting 533
mit Kupferstift, ss-ss+
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; RELIGION; REFORMATION: EREIGNISSE UND JUBILÄEN
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1033
Reformation in Frankreich 300 Jahre (1817)
Eisengussmedaille 1817. (Stempel von Depaulis) 30.34 g. Paris, Vs.: Brustbild Luthers n. r., Rs.: verschleierte Religio in Wolken zeigt auf Bibel, Dm. 40 mm. Slg. Whiting 567 (Bronze)
mit Trageöse, ss-vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; RELIGION; REFORMATION: EREIGNISSE UND JUBILÄEN
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1034
Confessio Augustana 300 Jahre (1830)
Bronzemedaille 1830. (Stempel von Grünewald) 12.53 g. Sachsen-Coburg, Vs.: Hüftbild Johanns des Beständigen zwischen Luther und Melanchthon, Rs.: Ansicht der Veste Coburg, Dm. 31 mm. Slg. Whiting 657 (AR)
ss-vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; RELIGION; REFORMATION: EREIGNISSE UND JUBILÄEN
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
KALENDERMEDAILLEN
|
JAHRHUNDERTMEDAILLEN
Los 1035
Silbermedaille 1900. (o. Signatur, v. C. Starck, Oertel Berlin) 28.36 g. Vs.: verschleierte weibliche Gestalt löscht eine Fackel und hält in der Linken brennende Fackel, Rs.: Sphinx, Dm. 39 mm. Strothotte 1900-3
in runder Pappschachtel, ss-vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; KALENDERMEDAILLEN; JAHRHUNDERTMEDAILLEN
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
KUNSTMEDAILLEN
|
19. - 21. Jh
Los 1036
Europäische Künstler
Bronzegussmedaille 1973. (v. Lydia Luzanowsky-Marinesco, 1899-1983, geb. in Kiew, Schülerin von Bourdelle und Zadkine) 900.00 g. Vs.: drei junge Frauen auf durchgehenden Pferden, Rs.: zwei alte vom Wind zerzauste Weiden, unten Gedicht (von Albert Samain, 1858-1900): "Le soir les / vents embrasé / mes flancs et / dans lombre / jentends / galopes / les cavales", Nr. 15 von 75, Dm. 134 mm. MdP IV 1248 B; FIDEM XV 1973, 59, 942
R
vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; KUNSTMEDAILLEN; 19. - 21. Jh
An diesem Abend umfangen Winde meine Lenden, und im Schatten höre ich die Pferde galoppieren.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1037
Europäische Künstler
Bronzegussmedaille o. J. (1982). (v. Tamas Asszonyi) 357.00 g. Vs.: Gruppe der drei Grazien, halbnackt, Rs.: FORMA / BONVM / FRAGILE / EST / OVIDIUS / ARS AMAT 2,113, 82 x 87 mm, queroval, Jahresgabe der DMG 1982. Med. Kab. VII 32
vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; KUNSTMEDAILLEN; 19. - 21. Jh
Vergänglich ist Schönheit - mit diesem Vanitas-Zitat lässt es Asszonyi bewenden. Ovid, Ars amatoria 2, 107-112, warnt den Liebhaber, sich nur auf seine Schönheit zu verlassen: Forma bonum fragile est. Quantumque accedit ad annos, - fit minor, et spatio carpitur ipsa suo (113f); Vergänglich ist Schönheit; wie die Jahre sich mehren, - nimmt sie ab, ja das Alter selbst erntet sie. Ovid rät dem Galan: ingenii dotes corporis adde bonis (112); Gaben des Geistes füg zu den Vorzügen des Leibes.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1038
Europäische Künstler
Silbermedaille o. J. (v. Helmut Zobl, geb. 1941) 5.72 g. Medaille nach Art einer altgriechischen Drachme, Vs.: humanoides Kryptogramm auf Globus im Perlkreis, Rs.: Mensch auf Globus im stilisierten Menschenkreis, Dm. 18/16 mm
vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; KUNSTMEDAILLEN; 19. - 21. Jh
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1039
Europäische Künstler
Silbermedaille 1980. (v. Helmut Zobl, geb. 1941) 5.76 g. Medaille nach Art einer altgriechischen Drachme, Vs.: Mensch auf globalen Strukturen, Rs.: Mensch in Navette-Struktur neben Koordinaten, Dm. 19,5/18 mm
vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; KUNSTMEDAILLEN; 19. - 21. Jh
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN / PLAKETTEN
|
VARIA
|
MÜNZSCHMUCK
Los 1040
Lot Ende 18. - Anfang 19. Jh. 2 Kettenanhänger (1x mit Kette) mit Silbermünzen RDR, Joseph II. und Franz II.; Armband mit 20 Kreuzer-Stücken, 8 Janker-Knöpfe mit 20 Kreuzer-Stücken
11 Stück
ss
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VARIA; MÜNZSCHMUCK
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 52 von 56 (1110 Ergebnisse total)