Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 105  -  16.09.2016 09:30
Münzen und Medaillen: Antike - Mittelalter - Neuzeit
Waagen und Gewichte
Vormünzliche Zahlungsmittel
Ashanti-Goldstaubgewichte
Antike Gemmen und Schmuck

Seite 66 von 72 (1426 Ergebnisse total)
Los 1301
Lot von Goldstaubgewichten mit geometrischen Mustern, Teppichmustern etc., L. 3,1 cm (längstes), mit alten Sammlungsnummern. vgl. Menzel 196, 226, 374 6 Stück

Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1302
Lot von Goldstaubgewichten mit geometrischen Mustern, Teppichmustern etc., L. 3,7 cm (längstes), mit alten Sammlungsnummern. vgl. Menzel 421 und 263 6 Stück

Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1303
Lot von Goldstaubgewichten u. a. mit gefülltem Swastika- und gefeiltem Sternmuster, L. 2,5 cm (längstes), mit alten Sammlungsnummern. vgl. Menzel 352, 355, 383, 401, 491 9 Stück

Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1304
Feinsilbermedaille 1956/57. 174.33 g. Medaille des Industriekonzerns DEMAG (gegr. 1910) "ihren Freunden zum Jahreswechsel", nach einem Löser 1634 Friedrich Ulrichs von Braunschweig-Lüneburg, Vs.: 5-fach behelmtes Wappen, Rs.: springendes Ross über Grubenanlage, oben göttliche Hand mit Lorbeerkranz (1000 fein), Dm. 95 mm R

mattiert, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1305
Lot Medaillen 19. und 20. Jh. Meist Bronze, darunter: 1835 von I. P. Schouberg, Loge in Amsterdam zur 300-Jahrfeier der sogen. "Kölner Urkunde"; o. J. (1842) von I. P. Schouberg, 100. Geburtstag Jonckheer Johan Willem van Vredenburgh (3 Varianten); silbernes Freimaurerabzeichen 1849 für D. J. F. Bogaers; 1860 von K. Wiener, auf den Tod von E. W. van Dam van Isselt; 1874 von de Vries, Widmung der niederl. Freimaurer zum 25-jährigen Regierungsjubiläum König Wilhelm III., etc. W. Kreeft, Maconnieke Penningen van Nederland, Nr. 24, 28, 30, 44, 55 etc. 21 Stück

vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1306
Silbermedaille 1645. (v. Johann Blum, Bremen) 16.23 g. Vs.: sich küssendes Liebespaar an gedecktem Tisch, darüber Spruchbogen, Rs.: Henne mit Küchlein, darüber vier Zeilen in Kursivschrift, 38 mm. Goppel-Plum-Holler 1015

mit Trageöse, s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1307
Burgeff, Hans Karl, 1928-2005. Silbermedaille o.J. (1973). 70.05 g. Vs.: weiblicher Kopf mit Haarnetz und Schleier n. l. über Wasser, Rs.: Ansicht von Venedig, mit Randschrift: DEUTSCHE UNESCO KOMMISSION PRO VENETIA, 40 mm

fast St

Der Verkaufserlös dieser Medaillen war für die Sanierung von San Bartolomeo in Venedig bestimmt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1308
Burgeff, Hans Karl, 1928-2005. Bronzeplakette 1980. ovale Form 38.57 g. Herausgeber: Deutsche Medaillengesellschaft, Vs.: Mann in kleinem Boot, den Mond betrachtend, Rs.: LG DMG 1980, 63 x 43 mm

ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1309
Nuss, Fritz, 1907-1999. Bronzegussplakette 1973. "Susanna im Bade", Vs.: Susanna wird von zwei sich hinter einer Säule verbergenden Greisen beobachtet, Rs.: Signatur: NUSS / 73, 107 mm. Marzinek / Heuschele 76

vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1310
Gebrüder Wiener Silberjeton 1849, 1850, 1853. (v. J. Wiener) Jeton de Presence, Gemeinderat Tournai, Vs.: bekröntes Stadtwappen, Rs.: Inschrift, Dm. 30 mm, je 9 g. van Hoydonck J48, 49, 52; Reinecke 176 3 Stück

vz-St
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1311
Gebrüder Wiener Bronzemedaille 1853. (v. L. Wiener) 90.05 g. Auf die Einweihung des Standbildes des Komponisten Orlando Lasso in Mons, Vs.: Standbild, Rs.: 5 Zeilen Text in Lorbeer- und Eichenlaub, Dm. 59 mm. Alvin 62; Guioth II. 122

vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1312
Gebrüder Wiener Bronzemedaille 1854. (v. L. und J. Wiener) 99.41 g. Börse Antwerpen, Vs.: Büste Charles Marcellis n.l., Rs.: Innenansicht der Börse, Dm. 59 mm. v. Hoydonck 147; Reinecke 117

vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1313
Gebrüder Wiener Silbermedaille 1865. (v. C. Wiener, Lisboa) 76.28 g. Auf die Internationale Ausstellung zu Porto, Vs.: Genius mit Fackel, Kranz und Palmwedel über 4 allegorischen Gestalten mit Emblemen der Landwirtschaft, der Industrie, der Künste und der Literatur, im Hintergrund Schiffsmast, Rs.: Text in Kranz aus Palm- und Lorbeerzweigen, Umschrift, Dm. 58 mm. Alvin 23 in Silber R

ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1314
Riga, Stadt Bronzemedaille 1836. (v. H. Gube, Berlin) 62.50 g. Auf das Musikfest, Vs.: Lyra in Kranz von Medaillonen, Rs.: allegorische Szene, im Hintergrund Stadtansicht, 50 mm

ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1315
Bronzemedaille 1973. (v. Georges Aglane) 223.76 g. Auf den Komponisten Hector Berlioz, Vs.: Hüftbild des Komponisten v.v. mit Taktstock und aufgeschlagenem Notenbuch, Rs.: Darstellung des Hexensabbats aus seiner "Symphonie fantastique", Dm. 70 mm

St
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1316
ERHARD, Ludwig, 1897-1977. Goldmedaille o.J. (1957). 7.89 g. Auf den 60. Geburtstag, Vs.: Kopf n.l., Rs.: Hand mit drei Rosen (900 fein) Heraeus Edelmetalle GmbH, Hanau, Dm. 22 mm Gold

vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1317
RAIFFEISEN, Friedrich Wilhelm, 1818-1888. Goldmedaille 1958. 10.50 g. Vs.: Büste n.r. über Lebensdaten, Rs.: Emblem, in Umschrift: "Einer für alle - alle für Einen" (900 fein), Dm. 26 mm Gold

vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1318
Medaillen-Lot auf Sir William de Wiveleslie Abney (1843-1920), Fotograf, Astronom und Chemiker, Träger des Britischen Ritterordens "Order of the Bath", Mitglied und zeitweise Präsident der Royal Society, die ihn 1882 mit der Rumford-Medaille auszeichnete. Abney arbeitete über die chemischen Grundlagen der Fotografie, vor allem der Farbfotografie.
Hier angeboten wird ein interessanter Nachlass ihm für seine Verdienste verliehener Medaillen, bestehend aus: 1873, International Exhibition of All Fine Arts, Zinn (70 mm) von G. Morgan, "Lieutenant W de W. Abney, RE, Catalogue 4902 and for Services"; 1873, Photographic Society of London, Kupfer (62 mm) mit Namenswidmung sowie ein weiteres undatiertes Exemplar ohne Widmung; 1875, Association Belge de Photographie, Kupfer (60 mm) von Lemaire, "CAPE ABNEY"; 1880, Royal Society of Arts, Silber (55 mm) von L. C. Wyon, "Captain Abney RE ... Recent advances in the science of photography"; 1880, Bristol and West of England Amateur Photographic Association, Bronze (55 mm) von Lavars, mit Namenswidmung; 1883, Association Belge de Photographie, Kupfer (60 mm) von Daxbek, ohne Widmung; 1885, International Inventions Exhibition, Kupfer (46 mm) ohne Widmung; 1885, Exposition Universelle dAnvers (Belgien), Bronze vergoldet (60 mm) von Ch. Wiener, ohne Widmung; 1891/1892, Royal Society of Arts, Silber (55 mm) von L. C. Wyon, "Captain W de W Abney, CB, FRS ... Colour Blindness"; 1892/1893, Worlds Columbian Exposition (USA), Bronze (78 mm) von C. E. Barber, mit Namenswidmung; 1903, John Traill Taylor, Memorial Lecturship, Kupfer (76,5 mm) von J. A. Restall, für "Three-Colour Photography"; 1911, Italien zur 50-Jahrfeier des Königreichs, Bronze (59 mm) von Colucci und Morbiducci, ohne Widmung; die beiden Silbermedaillen vz mit Patina, sonst einzelne gereinigt bzw. mit Rdf. 13 Stück

vz, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1319
Bronzemedaille 1895. (v. Poncet) auf die 800-Jahrfeier des Konzils von Clermont 1095, Vs.: Papst Urban XI. mit Gefolge vor Menschenmenge in bergiger Landschaft, Rs.: Stadtansicht von Jerusalem, darüber in Wolken thronende Madonna mit Kind, 51 mm

ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1320
Bronzemedaille 1855. (v. Barre) 116.78 g. Verliehen der Buchdruckerei J. B. Hirschfeld zu Leipzig während der Weltausstellung Paris, Vs.: Kopf Napoleon III. n.r., Rs.: Adlerschild auf bekröntem Mantel in Wappenkreis, unten Widmungsgravur, Dm. 60 mm, in rundem Originaletui mit Golddruck "EXPOSITION UNIVERSELLE DE 1855 - MEDAILLE DE 2ME CLASSE"

in Originaletui, St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 66 von 72 (1426 Ergebnisse total)