Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 114  -  10.10.2020 10:00
Münzen und Medaillen
Antike - Mittelalter - Neuzeit

Seite 34 von 55 (1100 Ergebnisse total)
Los 661
Konrad von Hochstaden, 1238-1261. Denar o. J. (1248). 1.44 g. Auf die Grundsteinlegung des Kölner Domes, Vs.: Erzbischof mit Mitra thront mit Krummstab und Kasten halbrechts, Rs.: Turm zwischen Kreuzfahnen über Doppelbogen auf Säulenkapitell. Hävernick 683; Lückger 272 (mit Hinweis auf den Anlass der Prägung); Slg. Bonhoff 1595

herrliche dunkle Sammlungstönung, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 662
Walram Graf von Jülich, 1332-1349. Turnose Deutz 3.69 g. Vs.: Brustbild mit Mitra v. v. in Siebenpass, Rs.: Kreuz in doppelter Umschrift. Noss 57ff. var.

feine dunkle Tönung, ss/ss+

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 61, 1994, Los 815
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 663
Dietrich II. Graf von Moers, 1414-1463. Goldgulden o. J. (1420). Riehl 3.47 g. Vs.: St. Petrus steht mit Schlüssel und Buch v. v., zu seinen Füßen Wappen, Rs.: in Vierpass Stiftsschild belegt mit Moers, in den Winkeln oben Mainz, rechts Trier, links Bayern (für Pfalz), unten Jülich. Felke 1008; Noss 304 var. Gold

ss

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 61, 1994, Los 823
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 664
Dietrich II. Graf von Moers, 1414-1463. Weißpfennig o. J. (1456). Riehl 1.98 g. Vs.: Hüftbild St. Petri unter gotischem Schutzdach, darunter Wappen, Rs.: in Dreipass gevierter Wappenschild mit Köln/Moers, in den Winkeln die Schilde von Mainz und Bayern sowie Rosette. Noss 393a-b

Vs. Prägeschwäche, sonst ss

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 60, 1994, Los 640
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 665
Hermann IV. Landgraf von Hessen, 1480-1508. Goldgulden o. J. (1480). Bonn 3.20 g. Vs.: Kniebild St. Petri mit Schlüssel und Buch v. v., darunter Wappen, Rs.: gevierter Wappenschild auf Langkreuz. Felke 1488; Noss 467ff. Gold

ss

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 61, 1994, Los 827
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 666
Salentin von Isenburg, 1567-1577. Taler 1568. Deutz 28.94 g. Vs.: St. Petrus steht mit Schlüssel und Buch v. v., Rs.: behelmter gevierter Wappenschild belegt mit Isenburg. Dav. 9126; Noss 69c

ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 667
Heinrich II. von Klingenberg, 1293-1306, bis Nikolaus von Frauenfeld, 1334-1344. Brakteat 0.46 g. Büste des Bischofs mit Mitra zwischen Krummstab und Lilie v. v. Berger 2491-2494; Cahn 63; Klein/Ulmer 45; Slg. Bonhoff 1812; Slg. Wüthrich 235

ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KONSTANZ; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 668
Simon Heinrich, 1666-1697. 4 Mariengroschen 1672 IH. Detmold, Mzm. Johann Hoffman 2.46 g. Vs.: bekröntes Monogramm SH, darunter Mmz. IH, Rs.: Wert in drei Zeilen. Ihl/Schwede 288; Slg. Weweler 443

ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; LIPPE; GRAFSCHAFT, SEIT 1789 FÜRSTENTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 669
Ferdinand von Bayern, 1612-1650. 4 Pfennig (1/84 Taler) 1641. Münster, ohne Mzz. 0.95 g. Vs.: Wappen, Rs.: Wert und Jahr. unediert; Schulze - (vgl. 44) RR

min. Prägeschwächen, sonst vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 670
Ferdinand von Bayern, 1612-1650. 3 Pfennig (1/112 Taler) 1641 EK. Münster 0.80 g. Vs.: Wappen, Rs.: Wert und Jahr. Schulze 45 R in dieser Erhaltung

Prägeschwächen, sonst fast vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 671
Friedrich Christian von Plettenberg, 1688-1706. 24 Mariengroschen 1693. Münster 17.20 g. Vs.: bekröntes Wappen, Rs.: Wert. Dav. 692; Schulze 135c

Henkelspur, ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 672
Sedisvakanz 1719. Silbermedaille 1719. v. P. P. Werner 45.00 g. Vs.: St. Paulus steht mit Schwert und Buch v. v., zu den Seiten getrennte Jahreszahl, umher Wappenkranz, Rs.: Karl der Große steht mit Reichsapfel und Schwert v. v., umher Wappenkranz, Dm. 48,7 mm. Schulze 213; Zepernick 220

zarte Tönung, kleine Kratzer, ss-vz/fast vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 673
Sedisvakanz 1801. Silbermedaille 1801. v. D. F. oder F. W. Loos 42.52 g. Vs.: St. Paulus steht mit Schwert und Buch v. v., umher Wappenkranz, Rs.: Karl der Große steht mit Reichsapfel und Schwert v. v., umher Wappenkranz, Dm. 55,8 mm. Schulze 269; Sommer A 87; Zepernick 228

feine Tönung, Randfehler, kl. Kratzer, ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 674
Einseitige Klippe zu 1/2 Reichstaler 1660. 14.31 g. Geprägt während der Belagerung der Stadt durch den Bischof Christoph Bernhard von Galen, Stadtwappen in verzierter Kartusche, darüber Jahreszahl, Maße: 30 x 31 mm. Brause-Mansfeld Taf. 20, 3; Peus 51

feine Tönung, kl. Randschrötlingsfehler, ss+
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; STADT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 675
Adolph, 1839-1866. Vereinstaler 1864. Auf das 25-jährige Regierungsjubiläum. AKS 77; J. 63; Thun 238

feine Tönung, ss+
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NASSAU; HERZOGTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 676
6 Mariengroschen 1671 HH. Mzz. gekreuzte Zainhaken 5.68 g. Vs.: Stadtburg, im Torbogen steht Löwe n. l., Rs.: Wert in drei Zeilen. Mertens 120b

ss+/ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NORTHEIM; STADT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 677
Nicolaus Friedrich Peter, 1853-1900. Vereinstaler 1866 B. AKS 25; J. 55; Thun 241

feine Tönung, kl. Kratzer, ss/fast vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; OLDENBURG; GRAFSCHAFT, SEIT 1762 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 678
Karl Philipp, 1716-1742. Silbermedaille 1716. ohne Signatur 7.75 g. Heidelberger Fassmedaille, geprägt zu seinem Regierungsantritt, Vs.: Ansicht des Fasses, Rs.: 9 Zeilen Schrift, im Abschnitt zwei aneinandergelehnte Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl, Dm. 24,4 mm. Slg. Memmesheimer 2398; Stemper 444

feine Tönung, Rs. min. Prägeschwäche, sonst fast vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; PFALZ; PFALZ, KURFÜRSTENTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 679
Christian IV., 1735-1775. 12 Kreuzer 1759 M. Zweibrücken 4.18 g. Vs.: Wappen, Rs.: Wert. Slg. Memmesheimer 2733; Slg. Noss 458

vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; PFALZ; PFALZ-ZWEIBRÜCKEN, HERZOGTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 680
Johann Georg I., 1615-1656. Taler 1650 CR. Dresden, Mzz. Eichel 28.91 g. Vs.: geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert n. r., Rs.: achtfach behelmtes Wappen. Clauss/Kahnt 169; Dav. 7612; Schnee 879; Slg. Merseburger 1780

feine Patina, ss+
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SACHSEN; SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 34 von 55 (1100 Ergebnisse total)