Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 113  -  04.04.2020 10:00
Münzen und Medaillen
Antike - Mittelalter - Neuzeit

Seite 34 von 56 (1111 Ergebnisse total)
Los 661
Ferdinand von Bayern, 1612-1650. 4 Pfennig (1/84 Taler) 1641. Münster, ohne Mzz. 0.98 g. Vs.: Wappen, Rs.: Wert und Jahr. unediert; Schulze -, vgl. 44 RR

vz-St
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 662
Ferdinand von Bayern, 1612-1650. 3 Pfennig (1/112 Taler) 1641 EK. Münster 0.89 g. Vs.: Wappen, Rs.: Wert und Jahr. Schulze 45 R in dieser Erhaltung

Vs. min. Prägeschwäche, fast vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 663
Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678. Breiter Reichstaler 1661. Münster 27.57 g. Auf die Einnahme der Stadt, Vs.: fünffach behelmtes Wappen besteckt mit Krummstab und Schwert, Rs.: Brustbild des St. Paulus über Stadtansicht. Schulze 106f; Dav. 5603

kl. Randfehler, fast vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 664
Sedisvakanz 1719. Silbermedaille 1719. v. P. P. Werner 44.22 g. Vs.: St. Paulus steht mit Schwert und Buch v. v., zu den Seiten getrennte Jahreszahl, umher Wappenkranz, Rs.: Karl der Große steht mit Reichsapfel und Schwert v. v., umher Wappenkranz, Dm. 48,8 mm. Schulze 213; Zepernick 220

feine Silberpatina, kleine Kratzer, fast vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 665
Sedisvakanz 1761. Silbermedaille 1761. v. J. Thiebaud 43.66 g. Vs.: St. Paulus steht mit Schwert und Buch v. v., umher Wappenkranz, Rs.: Karl der Große steht mit Reichsapfel und Schwert v. v., umher Wappenkranz, Dm. 55,8 mm. Schulze 252; Zepernick 224

kl. Kratzer, sonst vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 666
Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, 1762-1784. Silbermedaille 1767. v. Epli und J. Kohlhaas 27.17 g. Auf den Bau des Schlosses in Münster, Vs.: Hand aus Wolken präsentiert Medaillon mit der Büste des Erzbischofs, rechts davor kniet Stadtgöttin mit Wappen und Schale mit Münzen, Rs.: Ansicht des Schlosses, dahinter Grundriss der ehemaligen Zitadelle, Dm. 41,5 mm. Merle 31; Slg. Weweler 205; Weiler 2004

kl. Kratzer, und Randfehler, sonst ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM


Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfeld war seit 1761 Erzbischof von Köln.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 667
Sedisvakanz 1801. Silbermedaille 1801. v. D. F. oder F. W. Loos 41.27 g. Vs.: St. Paulus steht mit Schwert und Buch v. v., umher Wappenkranz, Rs.: Karl der Große steht mit Reichsapfel und Schwert v. v., umher Wappenkranz, Dm. 56 mm. Schulze 269; Sommer A 87; Zepernick 228

l. berieben, kl. Kratzer, sonst vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 668
Silberabschlag von den Stempeln des Ku-2 Pfennigs 1790. 3.69 g. Weingärtner zu 70; Weinrich zu 74 bzw. 75 Anm. RR

vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; DOMKAPITEL
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 669
Silbermedaille 1648. v. E. Ketteler 21.39 g. Auf den Westfälischen Frieden von Münster und Osnabrück, Vs.: Stadtansicht von Münster, darüber MONAST / WESTPH in Zweigen, Rs.: drei Tauben, die den Kaiser und die Könige von Frankreich und Schweden symbolisieren, mit je einem Ölzweig im Schnabel über Kissen, auf dem Krone und Zepter liegen, Dm. 41 mm. Dethlefs/Ordelheide 133; Pax in Nummis 1147 (in Gold)

kl. Kratzer, sonst ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; STADT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 670
Einseitige Klippe zu 1/2 Reichstaler 1660. 14.37 g. Geprägt während der Belagerung der Stadt durch den Bischof Christoph Bernhard von Galen, Stadtwappen in verzierter Kartusche, darüber Jahreszahl, Maße 30 x 31 mm. Peus 51; Brause-Mansfeld Taf. 20, 3

kl. Randfehler, im Feld Reste von Prägeglanz, fast vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; MÜNSTER; STADT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 671
Adolph, 1839-1866. Vereinstaler 1863. AKS 64; J. 62; Thun 236

winz. Randfehler, ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NASSAU; HERZOGTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 672
Adolph, 1839-1866. Vereinstaler 1864. Auf das 25-jährige Regierungsjubiläum. AKS 77; J. 63; Thun 238

Vs. kl. Kratzer, sonst vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NASSAU; HERZOGTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 673
Konv.-Taler 1757 MF. Nürnberg 27.51 g. Mit Titel Franz I., Vs.: bekrönter Adler mit Zepter und Schwert über zwei Wappen, Rs.: belorbeertes Brustbild des Kaisers n. r., im Armabschnitt LOOS. Kellner 338; Slg. Erlanger 707; Dav. 2485

gereinigt, s-ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 674
Paul Friedrich August, 1829-1853. Vereinstaler 1846 B. AKS 9; J. 43; Thun 240

kl. Kratzer, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; OLDENBURG; GRAFSCHAFT, SEIT 1762 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 675
Nicolaus Friedrich Peter, 1853-1900. Vereinstaler 1866 B. AKS 25; J. 55; Thun 241

kl. Kratzer und Randfehler, sonst vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; OLDENBURG; GRAFSCHAFT, SEIT 1762 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 676
Carl von Lothringen, 1698-1715. 1/4 Reichstaler 1715. Münster 7.20 g. Auf seinen Tod, Vs.: ovaler Wappenschild auf Malteserkreuz, flankiert von zwei lothringischen Adlern, Rs.: 10 Zeilen Schrift. Kennepohl 339a; v. Schrötter, Trier 928 RR

zarte Tönung, min. Schrötlingsfehler, sonst ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; OSNABRÜCK; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 677
Sedisvakanz 1761-1764. Silbermedaille 1761. ohne Signatur, Amsterdam 30.34 g. Vs.: Brustbild St. Petri mit Schlüssel halbrechts, umher Kranz von 12 Domherrenwappen, Rs.: Brustbild Karls des Großen fast v. v., umher Kranz von 13 Domherrenwappen, Dm. 45 mm. Kennepohl 384; Zepernick 236

Kratzer, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; OSNABRÜCK; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 678
Wilhelm Anton von der Asseburg, 1763-1782. Konv.-Taler o. J. (1763). Neuhaus, v. Johann Anton Schröder 27.70 g. Auf seine Wahl zum Fürstbischof, Vs.: Brustbild in Bischofsornat n. r., Rs.: 8 Zeilen Schrift. Schwede 284; Weingärtner 268; Dav. C 2946 R

Rs. justiert, ss-vz

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; PADERBORN; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 679
Ulrich, 1234-1275. Einseitiger, vierzipfeliger Pfennig 0.35 g. Engel mit ausgebreiteten Flügeln v. v., darunter Bischofskopf mit zweispitziger Mitra n. l. Wielandt (Bistum Basel) 91; Slg. Wüthrich 43; Buchenau Tf. 196, 95; Slg. Ulmer 220

ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; PFIRT; GRAFSCHAFT


Ulrich von Pfirt ist der Bruder des Bischofs von Basel, Berthold von Pfirt, 1249-1262. Es gab eine bischöflich-baslerische (oberelsässische) Neben-Münzstätte in Breisach (?).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 680
Anonym, um 1280. Brakteat 0.45 g. Gebäude mit Tor und breitem Zinnenturm über einer mit Zinnen bewehrten Mauer, im Feld links und rechts je ein Ringel. Berger 2542-2543; Klein/Ulmer 216; Slg. Bonhoff 1849; Slg. Wüthrich 261

feine Patina, vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; RAVENSBURG; REICHSMÜNZSTÄTTE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 34 von 56 (1111 Ergebnisse total)