Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 111  -  04.05.2019 10:00
Münzen und Medaillen
Antike - Mittelalter - Neuzeit

Seite 63 von 66 (1305 Ergebnisse total)
Los 1241
Silbermedaille o. J. (1912, v. Françoise Montagny), Paris 64.00 g. AVIATION ("Luftfahrt"). Vs.: nackte Windsbraut, Adler und Eindecker im Steigflug über Paris, Rs.: Flügelpaar des Ikaros mit gesprengter Kette über leerer Widmungstafel, unten AVIATION über Globus (nördliche Hemisphäre), Randpunze: Füllhorn ARGENT, Dm. 50mm. FM -; NP: MdP III 264C (50mm bzw. 68mm)

vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; TITANIN DER LÜFTE / WINDSBRAUT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1242
Messingmedaille o. J. (1926, v. Paul-Marcel Dammann, 1885-1939), Paris 223.00 g. AVIATION ("Luftfahrt"). Vs.: FERIAM / SIDERA, Windsbraut mit Zopffrisur steht nackt auf Bergzinne n. l. und bindet sich Flügelschuhe um, Rs.: Storchennest auf Bergzinne: Storchenpaar animiert flüggen Nachwuchs zum Fliegen, Randpunze: Füllhorn BRONZE, Dm. 90mm. M. Weiser, Medaillen und Plaketten, Dortmund 1980, Abb. 36, 37; NP: MdP III 115F (50mm bzw. 90mm)

vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; TITANIN DER LÜFTE / WINDSBRAUT


Das Zitat feriam sidera ((ich) werde touchieren die Sterne) entnahm Dammann Horaz, der seine erste Ode, an Maecenas, 35-36 enden ließ: Quodsi me lyricis vatibus inseres, sublimi feriam sidera vertice (Doch gesellst du mich zu den lyrischen Sängern, reck ich das Haupt zu den Sternen empor).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1243
Weißmetallmedaille o. J. (v. Anton Räth, geb. 1863), Österreich 16.70 g. Vs.: nackte Windsbraut kniet auf fliegendem Adler n. r., im Hintergrund Gebirgskamm, Rs.: II; klippenförmig, 29,5 x 29,5mm. FM -; Kaiser -; Ostmark -

vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; TITANIN DER LÜFTE / WINDSBRAUT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1244
Messingmedaille 1929. (ohne Signatur, v. Dirk Wolbers), Niederlande 61.40 g. Auf die Einweihung der ersten öffentlichen Radio-Telephon-Verbindung von den Niederlanden nach Niederländisch Indien (Indonesien), Vs.: HALLO - HALLO / HOL-LAND - INDIE, nacktes Mädchen schreitet mit offenen Armen n. r., oben symbolische Radiowellen, Rs.: EERSTE RADIO-TELEFOON / VERBINDING 11 MAART 1927 / EINDHOVEN - BANDOENG / OPENING PUBLIEKE DIENST / KOOTWIJK - BANDOENG / 8 JANUNARI 1929 unter Kondensator-Emblem, Dm. 60mm. Zwierzina 294

vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; TITANIN DER LÜFTE / WINDSBRAUT


Das Mädchen, bei Zwierzina nur ongekleede vrouw (unbekleidete Frau) genannt, hält die linke Hand geschlossen, wie wenn sie imaginäre Radiowellen hielte, die Rechte ist im Gestus des Gewährens geöffnet. Sie ist eine Personifikation der schnellen Übermittlung von Nachrichten, eine Windsbraut zu Fuß, mit Aspekten von Veritas, Velocitas und Charis.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1245
Messingplakette 1935. (v. Armand Bonnetain, 1883-1973), Brüssel 169.00 g. Prämienplakette der Weltausstellung Brüssel, Vs.: LABORI / SCIENTIAE / ARTIBVS, Windsbraut schwebt vor Wolken über Globus und präsentiert Lorbeerkranz, Palmzweig und Girlande, unten leere Widmungstafel, Rs.: vier geflügelte Genien schweben über Brüssel: INGENIVM mit Öllampe, INTELLECTVS mit Buch, ARS mit Statuette und INDVSTRIA mit Zahnrad; tafelförmig, Maße: 64 x 78mm.

l. fleckig, vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; TITANIN DER LÜFTE / WINDSBRAUT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1246
Bronzemedaille o. J. (1970, v. Paul Belmondo), Paris 157.00 g. Auf den Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry, 1900-1944, Vs.: ANTOINE DE SAINT-EXUPERY ECRIVAIN 1900-1944, Büste in Uniform mit Mantel n. l., Rs.: LESPACE DE LESPRIT LA OU IL PEUT OUVRIER SES AILES CEST LE SILENCE, fast nackte "Stille" kniet auf schwimmendem Seepferd und breitet Flügel aus, Dm. 67mm. MdP IV 134 D; Belmondo 378

brüniert, blau akzentuiert, vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; TRANQUILLITAS (Allegorie der Ruhe)


Der Raum des Geistes, wenn er seine Flügel ausbreitet, das ist die Stille.
Lateinisch hieß diese positiv verstandene Stille Tranquillitas, welche auch die Flaute, die Windstille zur See, bezeichnen kann - wie auf dieser Medaille.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1247
Weißmetallmedaille 1905. (v. M. Dasio, b. Hitl), Schrobenhausen 30.80 g. VANITAS. Vs.: geflügelte, weibliche Sphinx hockt n. r. und legt linke Pranke auf Globus, Rs.: Postament mit VANI/TAS, daneben links nackte Venus und rechts nackter Cupido mit Handspiegel, unten DASIO . PCT . FEC . MDCCCCV, Randpunzen: C. POELLATH No 135, Dm. 50mm. Weber, Dasio, 158.

Vs. Kratzer, kl. Randfehler, vz-
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VANITAS (Allegorie der Nichtigkeit)


Die griechische Sphinx, Tochter zweier Ungeheuer, der Schlange Echidna und des Riesen Typhon, war ein Menschen fressendes Ungeheuer. Im griechischen Volksglauben galt sie als Todesdämon, im 19. Jh. als Bild der femme fatale.
Vanitas meint die Nichtigkeit irdischen Lebens. Der Vanitas-Gedanke war besonders zur Zeit der Renaissance und des Barock geläufig. Dasio illustrierte das Thema, indem er aus der sonst großen Göttin Venus und dem sonst kleinen Cupido ein menschlich-unperfektes, fast gleich großes Paar schuf.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1248
Silbermedaille o. J. (sign. V. S., für Fa. G. Castres Fils), Schweiz 124.90 g. Vs.: nackte Velocitas, mit Muschelhorn Signal gebend und mit Stirnflämmchen des Genius Artis, läuft aus Ufernebel des Genfer Sees auf Blitzen n. l., Rs.: AUTOMOBILE CLUB DE SUISSE, Emblem, Dm. 61mm. Leu -

kl. Kratzer, sonst vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VELOCITAS (Allegorie der Geschwindigkeit)


Der ACS, gegründet am 6. 12. 1898, ist in Genf ansässig.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1249
Zinnmedaille "1688" (1689). (o. Sign., v. Johann Schmelzing), Niederlande 59.90 g. Spottmedaille auf den (angeblichen) Betrug der britischen Prinzengeburt, Vs.: EQUO NUNQUAM TU CREDE BRITANNE, (trojanisches) Pferd steht n. l., im Hintergrund brennende Stadt (Troja), Rs.: SIC NON HEREDES DEERVNT, Säugling auf Kissen auf hohem Postament hält Monstranz und setzt sich Krone auf, himmlischer Wind versucht, ihn wegzupusten, nackte Veritas tritt auf Schlange und öffnet Postament mit IAC: FRANC / EDUARD: / SUPPOSIT: / 20 IUNII / 1688 auf Innentür, darin Jesuit auf Leiter, der Säugling hoch gesetzt hat, im Hintergrund Invasionsflotte, Dm. 59mm. van Loon III 344f.

prägebedingte Randfehler, vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VERITAS (Allegorie der Wahrheit)


Du, Brite, glaub niemals dem Pferd / So fehlen nicht die Erben - Jakob Francis Edward, der ausgewechselte, am 20. Juni 1688
Jakob II. war bereits 1668 oder 1669 zum katholischen Glauben konvertiert und hatte 1673 in zweiter Ehe die katholische Prinzessin Maria von Modena geheiratet. Den Unwillen der anglikanischen Briten suchte er zu beschwichtigen, indem er seine anglikanische Tochter aus erster Ehe, Maria, 1677 den protestantischen Statthalter der Freien Niederlande, William III. von Oranien, heiraten ließ. Seit 1685 König, betrieb Jakob II. kompromisslose Politik gegen die Anglikaner. Als dann mit James Francis Edward 1688 der katholische Thronfolger geboren wurde, revoltierten die anglikanischen Widersacher und forderten William auf, aus den Niederlanden anzugreifen. Schnell war der Sieg errungen, Jakob floh nach Frankreich und William III. regierte mit Maria das anglikanische England.
Betreffs der Geburt des Thronfolgers war 1688 das Gerücht verbreitet worden, der kleine Prinz sei alsbald gestorben und durch ein anderes Baby ersetzt worden: Die nackte Wahrheit tritt auf die Teufelsschlange und entlarvt den angeblichen Täter, den Beichtvater des Königs, den Jesuiten Edward Petre.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1250
Bronzemedaille 1899. (v. Hugo Kaufmann, 1868-1919, b. J. Christlbauer), Wien 109.00 g. Auf die 150. Geburtstagsfeier von Johann Wolfgang v. Goethe in Frankfurt am 28. August 1899, Vs.: Büste des jugendlichen Goethe im Gehrock n. r., Rs.: WAHRHEIT .V. DICHTVNG, Muse mit Lyra sitzt neben stehender nackter Veritas mit Handspiegel, im Hintergrund Silhouette von Frankfurt, Dm. 66mm. Forrer III 124 (Abb.); Forrer VII 495; W.-T. 3263; Jahresbericht Hamburg Kunsthalle 1899, 37 = Kunsthalle Hamburg 187f, 769-770 Taf. 55; Förschner 15-20; Heidemann 152

vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VERITAS (Allegorie der Wahrheit)
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1251
Messingmedaille o. J. (1911, sign. W.O.P., v. Wilhelm Oskar Prack, bei Poellath), Schrobenhausen 70.20 g. Auf Johann Wolfgang von Goethe, Vs.: Büste Goethes im Himation halblinks, Rs.: nackte Veritas schreitet n. r. und präsentiert Lorbeerzweige, Randpunze: G.POELLATH SCHROBENHs, Randgravur: 25, Dm. 55mm. Heidemann 163 Anm.; Förschner 370

St
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VERITAS (Allegorie der Wahrheit)
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1252
Messingmedaille, einseitig 1913. (v. Armand Bonnetain), Brüssel 85.10 g. CONFÉRENCE DU JEUNE BARREAU ("Konferenz des jungen Baretts"), junger Jurist lauscht fast nackter Veritas, die auf Brüsseler Justizpalast weist, Dm. 65mm.

vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VERITAS (Allegorie der Wahrheit)


Der Verein zur Förderung junger Advokaten wurde 1861 gegründet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1253
Messingmedaille o. J. (1913, v. Fülöp Ö. Beck), Budapest 134.50 g. Auf den 60. Geburtstag von Dr. med. Otto Schwartzer, Baron von Babarczi, am 22. Dezember 1913, Vs.: Kopf n. l., Rs.: nackte Veritas bannt Psychomonster durch sein Spiegelbild, Dm. 70mm. H./P. 891 R

vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VERITAS (Allegorie der Wahrheit)


Otto Schwartzer, geb. am 22. Dezember 1853, war ein prominenter Psychiater, seit 1877 Leiter der Nervenheilanstalt Buda, seit 1885 Privatdozent für Gerichtspsychiatrie an der Universität Budapest sowie seit 1899 Generalbevollmächtigter des Ungarischen Roten Kreuzes. Kurz vor seinen sechzigsten Geburtstag ist er in Budapest gestorben, am 21. Oktober 1913.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1254
Bronzemedaille o. J. (1984, v. Klaus Kowalski, geb. 1929), Deutschland 358.00 g. Auf den spanischen Schriftsteller Miguel de Cervantes, 1547-1616, Vs.: Vexierkopf mit Helm und Lanze, einerseits des realen, alten Don Quijote n. r., und andererseits des imaginären, jungen Don Quijote v. v., Rs.: TATSACHEN SIND DIE FEINDE DER WAHRHEIT (Cervantes-Zitat), nacktes Mädchen ("die nackte Wahrheit") mit langem Haar v. v., Dm. 83mm. Med. Kab. IX 22; FIDEM XX, 1985, 15, 29; W. Steguweit, Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Berlin 2000, 221, 386 Taf. 117

brüniert, vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VERITAS (Allegorie der Wahrheit)
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1255
Napoleon I., Kaiser von Frankreich, 1804-1815. Bronzemedaille "1807". (1813, v. Bertrand Andrieu / Raymond Gayrard, bei Denon), Paris 38.20 g. Auf die Eröffnung der Straße von Nizza nach Rom am 31. Dezember 1807, Vs.: Kopf Napoleons mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Vibilia sitzt auf Uferstraße n. l. und blickt n. r. (gen Rom), lehnt Linke auf Rad, spielt mit linkem Fuß im Wasser und legt Rechte auf Berggipfel am Kap Noli, ohne Randpunze, Dm. 40,5mm. L. & J. Zeitz 182f, 94; Slg. Julius 1932

Vs. min. Kratzer, sonst prfr
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VIBILIA (göttliche Wegweiserin)


Die ausgebaute Uferstraße folgte der alten römischen Verbindung. Mit dem Reversbild werden traianische Münzen auf die Eröffnung der Straße von Benevent nach Brindisi mit der Beischrift VIA TRAIANA zitiert. Die traianische Vibilia war allerdings hoch geschlossen bekleidet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1256
Napoleon Bonaparte, Erster Konsul von Frankreich, 1799-1804. Bronzemedaille (Neuprägung nach 1879, nach Petit), Paris 71.50 g. Auf die Gründung des Konsulates 1799, Vs.: Büste Bonapartes in Amtstracht n. r., Rs.: Victoria steht mit Palmzweig v. v., Kopf n. l., und sichert mit gezücktem Schwert n. l., wo sich Wolken zusammenbrauen, rechts schläft Libertas mit Freiheitskappe auf Armaturen, Randpunze: Füllhorn BRONZE, Dm. 52mm. nach Bramsen 13; Slg. Julius -; L. & J. Zeitz -

St
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VICTORIA (Göttin des Sieges)


Nach Siegen in Italien und Ägypten vollzog Napoleon per Staatsstreich am 18. Brumaire Jahr 8 (9. November 1799) die Einführung des Konsulats. Er, als Erster Konsul, ließ sich von zwei weiteren assistieren, agierte jedoch de facto als Autokrat.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1257
Bronzemedaille 1891. (v. Alphée Dubois, 1831-1905), Paris 142.00 g. Auf 600 Jahre Schweizer Eidgenossenschaft am 1. August 1891, Vs.: Victoria schwebt mit Palmzweig und brennender Fackel über Vierwaldstättersee n. r., Rs.: 6 Zeilen Widmung in lateinischer Sprache über Urkanton-Wappen neben Schweizer Wappen auf Lorbeerzweig, Randpunze: Füllhorn BRONZE, Bockskopf, BRONZE, Dm. 68mm. Leu 1989, 15, 41 (Silber); Martin 38

dunkelbraune Patina, vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VICTORIA (Göttin des Sieges)


Die Bürger der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden hatten sich verbündet. Als Datum dient der älteste erhaltene Bundesbrief vom 1. August 1291.
Victoria trägt u. a. eine brennende Fackel als nachantikes Symbol für die Freiheit wie auch die New Yorker Freiheitsstatue, gestiftet 1865 von Frankreich: liberty enlightening the world.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1258
Silbermedaille o. J. (1905 oder später, v. Rudolf Mayer, b. BHM), Pforzheim 24.60 g. Vs.: MARC AUREL, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Victoria rast in Triga n. l. und präsentiert Lorbeerkranz, unten VICTRIX CAVSA / DIIS PLACET, Dm. 40mm. Layh 237b; Heidemann -

vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; VICTORIA (Göttin des Sieges)


Das Zitat, Die siegreiche Sache den Göttern gefällt, ist eine Variante zum sprichwörtlichen Satz von Lucanus, Pharsalia I 128: victrix causa deis placuit, sed victa Catoni (Die siegreiche Sache hat den Göttern gefallen, doch die besiegte Cato).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1259
Bronzemedaille 1889. (v. M. Vermeiren), Belgien 41.80 g. Auf die Exposition international de la brasserie Anvers ("Internationale Ausstellung für Brauereiwesen Antwerpen"), Vs.: Wildes Paar hält gekrönten Stadtschild in Hopfenkranz, Rs.: Stillleben auf Brauerei-Rohstoffen und -Werkzeugen, Dm. 50mm.

dunkelbraune Patina, vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; GÖTTINNEN, MYTHISCHE GESTALTEN, ALLEGORIEN; WILDE FRAU (Gemahlin des Wilden Mannes)


Der Wilde Mann, ein riesenhafter Harzer Berggeist und Hüter des dortigen Silbers, erschien von 1539 bis 1804 auf Münzen braunschweigischer Herzöge. Das Wilde Paar kommt in der Gründungssage der Harzer Stadt Wildemann von 1529 vor. Die Siedler stießen dort auf das Wilde Paar und verfolgten es lange vergeblich. Nachdem sie den Wilden Mann mit Pfeilen verwunden konnten, entspann sich ein Kampf. Der Wilde Mann schwang eine Tanne, die Wilde Frau schlug mit Fäusten und biss. Sie konnte entkommen, der Wilde Mann wurde jedoch gefangen und erlag schließlich seinen Verletzungen. Damit wich der Fluch vom Harzer Silber, das bisher als taubes Gestein erschienen war. In der Höhle des Paares entstand die Grube Wilder Mann. Später wurde auch eine Grube Wilde Frau eröffnet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1260
Bronzemedaille, versilbert o. J. (1908, v. Marie-Alexandre Lucien Coudray, 1864-1900 oder später), Paris 65.10 g. LA DANSEUSE ("Die Tänzerin"). Vs.: nackte Tänzerin mit Tuch v. v., Rs.: vier nackte Mädchen beim Reigen an Gewässer mit Schwan, Randpunze: Füllhorn Bronze, Dm. 50mm. MdP III 104B

vz
; SCHÖNHEITEN DER MEDAILLENKUNST - EINE IKONOGRAPHISCHE SAMMLUNG; ANONYME PERSONEN;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 63 von 66 (1305 Ergebnisse total)