Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 21. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 21. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 109 - 16.11.2018 10:30
Jubiläumsauktion - Tag 1
Münzen der Antike, darunter Stücke aus der Slg. Kardinal Meisner
›
»
«
‹
Seite 34 von 44 (868 Ergebnisse total)
RÖMISCHE MÜNZEN
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 661
Maximianus Herculius, 286-310 n. Chr.
AE-Quinar zum 20. November 308 n. Chr. Trier 0.85 g. Vs.: IMP MA[XIMIANVS P F AVG], gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: VOT / XXX / AVG / N im Lorbeerkranz. RIC 793 (R3); Zschucke 9.7 (Spätsommer 307)
RR
tiefgrüne Patina, s-
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 662
Constantius I. Chlorus als Caesar, 293-305 n. Chr.
AE-Follis 296/297 n. Chr. Ticinum, 2. Offizin 8.72 g. Vs.: CONSTANTIVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: GENIO POPV-LI ROMANI, Genius steht mit Modius, Füllhorn und Patera v. v., Kopf n. l., links im Feld Stern, im Abschnitt ST. RIC 32a
schwarze Patina, prfr
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 663
Constantius I. Chlorus als Caesar, 293-305 n. Chr.
AE-Follis 300-302 n. Chr. Lugdunum, 1. Offizin 10.69 g. Vs.: CONSTANTIVS NOB CAES, Büste in Kaisermantel mit Lorbeerkranz und Adlerszepter n. l., Rs.: GENIO POP-[VLI] ROMANI, Genius steht mit Modius, Füllhorn und Patera v. v., Kopf n. l., links brennender Altar, rechts A, im Abschnitt PLG. RIC 146a; Bastien 167bc
R
dunkelbraune Patina, stellenweise grün belegt, vz/ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 664
Constantius I. Chlorus als Caesar, 293-305 n. Chr.
AE-Follis Herbst 301 n. Chr. Alexandria, 5. Offizin 9.32 g. Vs.: FL VAL CONSTANTIVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: GENIO POPV-L-I ROMANI, Genius steht mit Modius, Füllhorn und Patera v. v., Kopf n. l., im Feld E / XX-I, im Abschnitt ALE. RIC 33a
dunkle Patina auf hauchdünnem Silbersud, vz-
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 665
Divus Constantius I. Chlorus, gest. 306 n. Chr.
AE-1/2 Follis 317/318 n. Chr. Siscia 1.92 g. Vs.: DIVO CONSTANTIO PIO PRINCIPI, Kopf capite velato und mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: REQVIES OPTIMOR-VM MERITORVM, Constantius sitzt mit Szepter auf Sella n. l. und erhebt Rechte zum Gruß, im Abschnitt SIS. RIC 42 (R3)
RR
tiefgrüne Patina, vz-
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 666
Galerius als Caesar, 293-305 n. Chr.
AR-Argenteus 295-297 n. Chr. Rom, 3. Offizin 2.66 g. Vs.: MAXIMIA-NVS CAES Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: [VI]RTVS - MILITVM, Tetrarchen opfern vor Lagertor mit sechs Zinnen, im Abschnitt Gamma. RIC 42a
vz/s-ss
ex Teutoburger, Auktion 41, 2008, Los 177
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 667
Galeria Valeria, Gemahlin des Galerius, 305-311 n. Chr.
AE-Follis 308/309 n. Chr. Cyzicus, 4. Offizin 7.11 g. Vs.: GAL VAL-ERIA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: VENERI V-ICTRICI, Venus steht mit Granatapfel v. v., Kopf n. l., im Feld Delta, im Abschnitt MKV. RIC 46
dunkelgrüne Patina mit hauchdünnem Silbersud, vz-
erworben von J. Brewi, Trier
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 668
Severus II. als Caesar, 305-306 n. Chr.
AE-Follis Cyzicus, 1. Offizin 8.78 g. Vs.: FL VAL SEVERVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: GENIO AVGG ET CAESARVM NN, Genius steht mit Modius, Füllhorn und Patera v. v., Kopf n. l., im Abschnitt KA. RIC 20a
tiefbraune Patina, vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 669
Severus II. als Caesar, 305-306 n. Chr.
AE-Follis Lugdunum, 1. Offizin 9.69 g. Vs.: FL VAL SEVERVS NOB C, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: GENIO POP-VLI ROMANI, Genius steht mit Modius, Füllhorn und Patera v. v., Kopf n. l., links brennender Altar, rechts Stern, im Abschnitt PLG. RIC 193; Bastien 376
dunkelbraune Patina, ss-vz/ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 670
Maximinus II. Daia als Augustus, 310-313 n. Chr.
BI-Argenteus 313 n. Chr. Trier, 1. Offizin 2.30 g. Vs.: IMP MAXI-MINVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone und zum Gruß erhobener Rechter n. l., Rs.: SOLI INVIC-TO COMITI, Sol mit Peitsche und zum Gruß erhobener Rechter in Quadriga v. v., im Abschnitt PTR. RIC 826
R
etwas rau, vz-/s-ss
ex Künker, Auktion 52, 1999, Los 3543
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 671
Maxentius, 306-312 n. Chr.
AE-1/3 Follis um 310/311 n. Chr. Rom 2.47 g. Vs.: MAXENTI-VS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: VOT / Q . Q / MVL / XX im Lorbeerkranz. RIC 281c
R
dunkelbraune Patina, Schrötlingsriss, ss-vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 672
Divus Romulus, 306-309 n. Chr.
AE-1/3 Follis 309/310 n. Chr. Rom, 4. Offizin 1.40 g. Vs.: DIVO ROMVLO N V BIS CONS, Kopf n. r., Rs.: AETERNAE MEMORIAE, Adler auf Mausoleum, unten R Q. RIC 239
R
s-ss
erworben von J. Brewi, Trier (für 400 DM)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 673
Licinius I., 308-324 n. Chr.
BI-Argenteus 313 n. Chr. Trier, 1. Offizin 2.59 g. Vs.: IMP LICI-NIVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz, Blitzbündel und Szepter n. l., Rs.: IOVI CONSERV-ATORI A-VG, Iupiter sitzt mit Blitzbündel und Szepter auf Adler n. l., im Abschnitt PTR. RIC 211
R
kleinere Randfehler, ss-vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 674
Licinius II. als Caesar, 317-324 n. Chr.
AE-Follis 317-320 n. Chr. Alexandria, 1. Offizin 2.80 g. Vs.: D N VAL LICIN LICINIVS NOB C, Büste mit Kaisermantel, Lorbeerkranz, Szepter und Mappa n. l., Rs.: IOVI CONSER-VATORI CAESS, Iupiter steht mit Szepter und Globus v. v., Kopf n. l., im Feld Mondsichel und A, im Abschnitt SMAL. RIC 25 (R2)
R
dunkelbraune Patina, hauchdünner Silbersud, vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 675
Constantinus I. Caesar, 305-307 n. Chr.
AE-Follis Frühjahr 307 n. Chr. Lugdunum, 1. Offizin 8.44 g. Vs.: FL VAL CONSTANTINVS N C, gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: GENIO POP-VLI ROMANI, Genius steht mit Modius, Füllhorn und Patera v. v., Kopf n. l., links brennender Altar, rechts im Feld N, im Abschnitt PLG. RIC 214b var.; Bastien 401
dunkelbraune Patina, vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 676
Constantinus I., 306-337 n. Chr.
AE-Follis 310-313 n. Chr. Trier 3.77 g. Vs.: IMP CONSTANTINVS AVG, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: SOLI INVICTO COMITI, drapierte Büste des Sol mit Strahlenkrone n. r. RIC 890
dunkelbraune Glanzpatina, feines Exemplar, vz-prfr
ex Münzzentrum, Auktion 82, 1995, Los 986
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 677
Constantinus I., 306-337 n. Chr.
AE-1/2 Follis 310/311 n. Chr. Trier, 1. Offizin 2.11 g. Vs.: CONSTANTINVS AVG, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: MARTI CONSERV, Mars steht mit Helm, Schild und Lanze n. r., im Abschnitt PTR. RIC 897
dunkelgrüne Patina, Schrötlingsriss, sonst vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 678
Constantinus I., 306-337 n. Chr.
AE-Follis 317/318 n. Chr. Thessalonica, 3. Offizin 4.04 g. Vs.: IMP CONSTANTINVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: IOVI CONS-ERVATORI, Iupiter steht mit Szepter und Victoriolaglobus v. v., Kopf n. l., links Adler mit Lorbeerkranz, im Abschnitt ·TS·Gamma·. RIC 19
dunkelbraune Patina, prfr
ex Münzen & Medaillen GmbH, Auktion 39, 2013, Los 251
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 679
Constantinus I., 306-337 n. Chr.
AE-Follis 318/319 n. Chr. Siscia, 3. Offizin 3.18 g. Vs.: IMP CONSTANT-INVS AVG, gepanzerte Büste mit Prunkhelm und geschulterter Lanze n. l., Rs.: VICTORIAE LAETAE PRINC PERP, zwei Victorien stehen einander gegenüber und halten Clipeus mit VOT / P R auf Cippus mit X, im Abschnitt Gamma SIS. RIC 55
dunkle Patina, hauchdünner Silbersud, vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 680
Constantinus I., 306-337 n. Chr.
AE-Follis 323/324 n. Chr. Trier, 1. Offizin 2.77 g. Vs.: CONSTAN-TINVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: SARMATIA DEVICTA, Victoria schreitet mit Palmzweig und Tropaeum n. r., rechts gefesselter Gefangener, im Abschnitt PTR. RIC 429
getönter Silbersud, vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 34 von 44 (868 Ergebnisse total)