Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 108 - Teil 1  -  07.04.2018 09:30
Slg. Grewer - Römische Provinzialprägungen von Lykaonien bis Zeugitanien

Seite 7 von 13 (249 Ergebnisse total)
Los 121
Lot Pseudo-autonome AE-Prägungen aus Diokaisareia, Philadelphia, Soloi-Pompeiopolis (2), Tarsos. 5 Stück

s-ss, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KILIKIEN; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 122
Lot AE-Prägungen aus Aigeai (3), Anazarbos (13), Anemurion, Augusta (2), Diokaisareia, Elaioussa Sebaste, Germanikopolis, Flaviopolis (2), Karallia, Kelenderis, Kolybrassos (3), Laertes, Mallos (2), Mopsos, Ninika-Klaudiopolis, Philadelphia (2), Seleukeia am Kalykadnos (3), Selinus, Syedra (3), Tarsos (6), Titiopolis. 50 Stück

s-ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KILIKIEN; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 123
Traianus, 98-117 n. Chr. AE-Tetrassarion Herbst 94 - Mitte 100 n. Chr., unter Pomponius Bassus. Ankyra 21.33 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Zeus thront mit Blitzbündel n. l., rechts Adler mit ausgebreiteten Flügeln. RPC - (vgl. 2848); Stumpf, Statthalter - (vgl. 245, 458-462 Taf. 15, 9-10) RR

braune Patina, z. T. grün belegt, ss/s-ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; GALATIEN; KOINON
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 124
Caracalla, 198-217 n. Chr. AE-Tetrassarion 212-217 n. Chr. 17.33 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. l., Rs.: Aquila zwischen zwei Capricorn-Signa. BMC - (vgl. 14, 30-31); SNG Cop. - (vgl. 112); SNG v. Aulock - (vgl. 6178); SNG France - (vgl. 2494, alle mit Büste n. r.); M. Arslan, The Coinage of Ancyra in the Roman Period, Oxford 1991, - R

dunkelbraune Patina, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; GALATIEN; ANKYRA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 125
Caracalla, 198-217 n. Chr. AE-Diassarion 212-217 n. Chr. 18.31 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Zeus sitzt mit Szepter und Phiale n. l. BMC -; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -; SNG France - (vgl. 2482); M. Arslan, The Coinage of Ankyra in the Roman Period, - RR

schwarzgrüne Patina, fast vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 54, Los 369
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; GALATIEN; ANKYRA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 126
Commodus, 177-192 n. Chr. AE-As 9.34 g. Vs.: I-MP . M . AVR . COM . ANTONI., Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: COL . AVG . GERMENOR., Sol steht mit Strahlenkrone, Globus und langer Fackel v. v., Kopf n. r. H. v. Aulock, Die römische Kolonie Germa in Galatien und ihre Münzprägung, Istanbuler Mitteilungen 18, 1968, 221-237, bes. 236, 12; RPC online 7273; BMC -; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -; SNG France - RR, wohl das dritte bekannte Exemplar

dunkelgrüne Patina mit beigem Sand, ss/s-ss

ex Müller/Solingen, Auktion 52, Los 182k
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; GALATIEN; GERMA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 127
Lucius Verus, 161-169 n. Chr. AE-Assarion 8.57 g. Vs.: Kopf n. l., Rs.: Hermes steht mit Kerykeion und Geldbeutel v. v., Kopf n. l. BMC 15; SNG Cop. -; SNG v. Aulock 6222 var. (Vs. stgl.); SNG France 2609 var. (Vs. stgl. mit 2607-2608 (Nemesis)); RPC online 5734

tiefgrünbraune Patina, ss-vz

ex Müller/Solingen, Auktion 55, Los 158
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; GALATIEN; PESSINUS
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 128
Geta Caesar, 198-209 n. Chr. AE-Assarion 7.13 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste n. r., Rs.: Asklepios steht mit Schlangenstab v. v., Kopf n. l. BMC 22, 28; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -; SNG France - R

dunkelbraune Patina, ss

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 50, Los 1743
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; GALATIEN; PESSINUS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 129
Domitianus Caesar, 69-79 n. Chr. AE-Tetrachalkon Ankyra 5.90 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Garbe aus drei Ähren. RPC 1623; BMC 8, 2 RR, wohl das vierte bekannte Exemplar

schwarze Patina, leichte Kratzer, sonst vz
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; GALATIEN; SEBASTENOI TEKTOSAGAI


Der in hellenistischer Zeit in Galatia (griech. Gallien) angesiedelte Gallierstamm der Tektosagen hatte als Hauptstadt Ankyra, so dass diese seltenen Stammesmünzen sicher dort geprägt wurden.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 130
Lot AE-Prägungen: Ankyra: pseudo-autonom, Nerva, Caracalla (2); Tavion: Vespasianus, Antoninus Pius (2). 7 Stück teils R

s, s-ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; GALATIEN; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 131
Vespasianus mit Titus Caesar, 69-79 n. Chr. AR-Drachme 76/77 n. Chr. (= Jahr 9). 3.04 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Titus steht in Rüstung mit Lanze und Parazonium v. v. RPC 1652; Sydenham/Malloy 104; Metcalf, Conspectus 12 RR, wohl das vierte bekannte Exemplar

ss-/s
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 132
Vespasianus, 69-79 n. Chr. AR-Didrachme 77/78 n. Chr. 6.97 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Nike fliegt mit Lorbeerkranz und Palmzweig n. r. RPC 1647; Sydenham/Malloy 89; Metcalf 92, 1

ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 133
Traianus, 98-117 n. Chr. AR-Didrachme 112-114 n. Chr. 6.62 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Apollon steht mit Pfeil, Bogen und Zweig v. v., Kopf n. l. RPC 3010; Sydenham/Malloy 192; Metcalf, Hoard 288-291; Metcalf, Conspectus 65d R

s-ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 134
Hadrianus, 117-138 n. Chr. AR-Didrachme 128-138 n. Chr. 6.20 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Keule. RPC 3109; Sydenham/Malloy 280; Metcalf, Conspectus 99

ss/s-ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 135
Hadrianus, 117-138 n. Chr. AE-Assarion 134/135 n. Chr. (= Jahr 19). 9.52 g. Vs.: drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: vier Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. RPC 3153 (irrtümlich: laureate); Sydenham/Malloy 286 (irrtümlich: laureate und ET IE) RR, wohl das dritte bekannte Exemplar

schwarze Patina mit beigem Sand, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 136
Lucius Verus, 161-169 n. Chr. AR-Didrachme 161-166 n. Chr. 5.79 g. Vs.: Kopf n. r., Rs.: Berg Argaios, oben fünfstrahliger Sonnenstern. Sydenham/Malloy 354 var. (Stern achtstrahlig); Metcalf 133f, 132a var. (Stern achtstrahlig); RPC online 7033 var. (Stern achtstrahlig) R

ss-vz/ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 137
Commodus, 180-192 n. Chr. AR-Didrachme 183/184 n. Chr. 4.52 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Berg Argaios, oben achtstrahliger Sonnenstern. Sydenham/Malloy Suppl. 372b; W. Weiser, Ein Teil eines umfangreichen Fundes kappadokischer Silbermünzen der Römischen Kaiserzeit, Epigraphica Anatolica 3, 1984, 109-132, bes. 131, 257 Taf. 13 (stgl.); Metcalf 144, 155i; RPC online 7116

ss

ex Schulten, Auktion Oktober 1986, Los 542
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA


Unter Commodus wurde die kappadokische Didrachme 181-184 n. Chr. im üblichen Format, aber im Gewicht von nur 1 1/2 Drachmen ausgebracht. Das Experiment scheiterte (Weiser, Kappadokienfund, 114ff), wurde aber unter Caracalla 215 reichsweit wiederholt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 138
Septimius Severus, 193-211 n. Chr. AE-Diassarion 204/205 n. Chr. (= Jahr 13). 14.25 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Agalma des Berges Argaios auf Altar mit Girlande v. v. Sydenham/Malloy Suppl. 426a var.; BMC 76f, 242-246 var.; SNG Cop. 263 var.; SNG v. Aulock 6459 var.

braune Patina, ss-
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 139
Caracalla, 198-217 n. Chr. AR-Drachme 205/206 n. Chr. (= Jahr 14). 2.56 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Berg Argaios, oben sechsstrahliger Sonnenstern. Sydenham/Malloy Suppl. 474a var.; BMC -; SNG Cop. -; SNG v. Aulock 6489 var. R

dunkle Tönung, ss/ss+
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 140
Severus Alexander, 222-235 n. Chr. AE-Assarion 226/227 n. Chr. (= Jahr 6). 5.74 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Kaiser reitet mit erhobener Lanze n. r. BMC 89, 320 = Sydenham/Malloy 573; SNG Cop. -; SNG v. Aulock - RR

tiefbraune Patina, ss-vz
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; KAISAREIA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 7 von 13 (249 Ergebnisse total)