Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

E-Auction 4  -  01.01.2018 16:00
Münzen und Medaillen: Antike - Mittelalter - Neuzeit
Lots

Seite 7 von 56 (1110 Ergebnisse total)
Los 121
Pseudo-autonom, ca. 100-150 n. Chr. AE-Dichalkon 3.12 g. Vs.: drapierte Büste des jugendlichen Senats n. r., Rs.: drapierte Büste des Apollon mit Lorbeerkranz und Lorbeerzweig n. r. Ehling, Germe, 346 var. (Vs. stgl.); RPC 1771; SNG Tübingen 2198 var. (Vs. stgl.)

s-ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MYSIEN; GERME
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 122
Severus Alexander, 222-235 n. Chr. AE-Hemiassarion 3.28 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Herakles steht mit Keule und Löwenfell v. v., Kopf n. l. Ehling, Germe, 194 = RPC online 3840

tiefbraune Patina, ss/vz
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MYSIEN; GERME
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 123
Gordianus III., 238-244 n. Chr. AE-Diassarion 8.26 g. Vs.: gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r., mittig rechteckiger Gegenstempel mit Gamma, Rs.: Tyche steht mit Kalathos, Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l. Ehling, Germe, 253 (Vs. stgl.); RPC 141.2 (stgl.); Ggst.: Howgego 772 (nur acht Belege) R

dunkelgrüne Patina mit rötlichem Sand, s
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MYSIEN; GERME
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 124
Philippus II. als Caesar, 244-247 n. Chr. AE-Diassarion unter Stadt-Magistrat Gaios Iulios Perperos Rufinianos. 5.44 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste n. r., Rs.: Tyche steht mit Kalathos, Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l. Ehling, Germe, 322 var.; SNG Tübingen 2493 var. R

braune Patina, s-ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MYSIEN; GERME
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 125
Hadrianus, 117-138 n. Chr. AE-Dichalkon 2.23 g. Vs.: Kopf n. r., Rs.: Kopf einer Bärin n. l. BMC -; AMNG 200, 567; SNG Cop. 176; SNG v. Aulock 1150 (stgl.); SNG France 662; RPC 1629 R

dunkelgrüne Patina, s

ex Slg. Dr. Theodor Grewer
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MYSIEN; HADRIANOTHERAI


Oppidum Hadrianotheras in quodam loco, quod illic et feliciter esset venatus et ursam occidisset aliquando, constituit - Die Stadt Hadrianotherae gründete er dort, wo er erfolgreich gejagt und einmal eine Bärin erlegt hatte (HA 20, 13). Griech. Hadrianotherai, kurz für Hadrianu Therai, bedeutet Hadrians Jagden, gegründet 124 n. Chr.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 126
Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. AE-Assarion 8.59 g. Vs.: Kopf n. r., Rs.: Tyche sitzt mit Ruder auf Fels n. l. BMC -; SNG Cop. - (vgl. 111); SNG v. Aulock -; SNG France - (vgl. 691); RPC online - (vgl. 2519) RR

tiefbraune Patina, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MYSIEN; KYZIKOS
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 127
Augustus, 27 v.-14 n. Chr. AE-As 6.77 g. Vs.: M. BARBAT[IO MN ACILIO II] VIR C G I P, Kopf n. r., Rs.: P VIBIO SAC / CAES / [Q B]ARBA PRAEF / [PRO II VIR], Deductor steht mit Joch und Ochsen n. r. RPC 2262; BMC 103, 84; SNG Cop. -; SNG v. Aulock 1332; SNG France 1432 (irrig "1442"), 1433 R

Rs.-Schrötlingsfehler, olivbraune Patina, s-ss/s-

ex Slg. Dr. Theodor Grewer
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MYSIEN; PARIUM
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 128
Gallienus, 253-268 n. Chr. AE-As 3.99 g. Vs.: IMP. P. LIC. EGN. GALLIENVS AV, gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: COL G. IVL - H. PAR., Nike auf Globus mit Schild in den erhobenen Händen v. v. BMC -; SNG Cop. 305; SNG v. Aulock -; SNG France - R

grünbraune Patina, Rand-Schrötlingsfehler, ss-vz

ex Slg. Dr. Theodor Grewer
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MYSIEN; PARIUM
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 129
Pseudo-autonom, unter Gallienus, 253-268 n. Chr. AE-As 5.65 g. Vs.: AL-EXA TRO, drapierte Büste der Tyche/Fortuna mit Mauerkrone und Vexillum mit CO - AV n. r., Rs.: COL AVG TROADE, Kultbild des Apollo Smintheus mit Gorytus, Bogen und Patera n. r. BMC 13, 39 var.; SNG Cop. 100; SNG v. Aulock 7550 var.; SNG München 49 var.; Bellinger, Troy A468 (vgl. A446: Gallienus)

Rand-Schrötlingsfehler, dunkelgrüne Patina, ss-vz

ex Slg. Dr. Theodor Grewer
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; TROAS; ALEXANDRIA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 130
Marcus Aurelius mit Lucius Verus, 161-169 n. Chr. AE-Tetrachalkon 5.43 g. Vs.: Köpfe des Marcus Aurelius und des Lucius Verus einander gegenüber, Rs.: Zeus in Gestalt eines Adlers entführt Ganymed. Bellinger, Troy -; RPC online - wohl unpubliziert, RR

dunkelgrüne Patina, s

ex Slg. Dr. Theodor Grewer
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; TROAS; ILION
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 131
Lot AE-Prägungen des Marcus Aurelius und des Lucius Verus 2 Stück

s-ss

ex Slg. Dr. Theodor Grewer
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; AIOLIS; ELAIA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 132
Claudius, 42-54 n. Chr. AE-Dichalkon 3.94 g. Vs.: Kopf n. r., Rs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. BMC -; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -; RPC 2426 (nur 1 Stück, in Berlin) RR

dunkelbraune Patina, s/ss

ex Slg. Dr. Theodor Grewer, erworben von Schulten, Oktober 1986, Los 245
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; AIOLIS; MYRINA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 133
Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. AE-Assarion 6.49 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Tyche steht mit Kalathos, Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l. BMC 80, 243; SNG Cop. 400; SNG v. Aulock -; Karwiese 311i; RPC online 1131

dunkelbraune Patina, ss/ss-
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; EPHESOS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 134
Gordianus III., 238-244 n. Chr. AE-Assarion 5.67 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Apis-Zebu (!) schreitet n. r., mit Mondsichel-Flankenblässe und Ra-Scheibenkrone. Franke / Nollé 410-413; RPC VII 1, 417.13-17 R

dunkelgrüne Patina, korrodiert, ss-

ex Slg. Dr. Theodor Grewer
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; EPHESOS mit Alexandria in Ägypten
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 135
Claudius mit Agrippina Minor, 50-54 n. Chr. AE-Tetrachalkon unter (Stadt-Strategos) Eikadios und (Stephanephoros) Philistos. 4.97 g. Vs.: Köpfe gestaffelt n. r., Rs.: Kybele thront mit Tympanon und Phiale n. l., links Löwe n. l. RPC 2475; Klose, Smyrna XXX

dunkelbraune Patina, s
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; SMYRNA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 136
Agrippina Minor mit Nero, 54-59 n. Chr. AE-Dichalkon unter Stadt-Strategos Aulos Gessios (Philopatris). 6.21 g. Vs.: Köpfe der Agrippina minor und des Nero einander gegenüber, Rs.: geflügelte Nemesis steht mit Kerykeion und Schlange n. r. Klose, Smyrna 228 f., 20-27 Taf. 24; RPC 2478

dunkelbraune Patina, s-ss/s

ex Slg. Dr. Theodor Grewer
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; SMYRNA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 137
Pseudo-autonom, um 193-235 n. Chr. AE-Hemiassarion 3.16 g. Vs.: Kopf des Zeus n. r., Rs.: Löwe schreitet n. r. BMC 256, 172-175 var.; SNG Cop. 1293; SNG v. Aulock 2183 var.; Klose, Smyrna, 158, 59 (V18/R52 var.)

grünbraune Patina, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; SMYRNA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 138
Pseudo-autonom, unter Septimius Severus, 193-211 n. Chr. AE-Assarion unter Stadt-Strategos Tiberios Klaudios Peisoneios (II.). 6.81 g. Vs.: drapierte Büste der Tyche mit Mauerkrone und Thyrsos n. r., unten hochovaler Gegenstempel mit drapierter weiblicher Büste n. r., Rs.: Artemis läuft mit Bogen n. r. und zieht Pfeil aus Gorytos. BMC -; SNG Cop. 1500; SNG v. Aulock -; Ggst.: Howgego 75 R

dunkelgrüne Patina, ss-/s

ex Slg. Dr. Theodor Grewer
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONIEN; TEOS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 139
Severus Alexander, 222-235 n. Chr. AE-Hemiassarion 2.47 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Kultstatue der Hera Samia v. v., oben Sonne und Mondsichel. BMC 379, 276; SNG Cop. 1750 var.; SNG v. Aulock 2310 var.; SNG Tübingen -; SNG Leypold - R

schwarze Patina, ss

ex Slg. Dr. Theodor Grewer, erworben von Müller, Auktion 43, Los 372
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; IONISCHE INSELN; SAMOS
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 140
Septimius Severus, 193-211 n. Chr. AE-Diassarion 9.19 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., rechts hochovaler Gegenstempel mit drapierter Büste des Caracalla n. r., Rs.: Athena steht mit Lanze, Phiale und Schild v. v., Kopf n. l. BMC 6, 32 var.; SNG Cop. 11; SNG v. Aulock 2395; SNG Keckman -; Slg. Karl (Lanz 131) -; Ggst.: Howgego 39

grüne Patina, ss

ex Slg. Dr. Theodor Grewer, erworben von Münzzentrum Köln, Aktion 61, Los 221
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; KARIEN; ALABANDA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 7 von 56 (1110 Ergebnisse total)