Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 02. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 02. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 107 - Teil 2 - 07.10.2017 11:30
Münzen und Medaillen: Antike - Mittelalter - Neuzeit
Thematische Medaillen: Hochzeit, Taufe, Reformation
Münzwaagen
Gemmen, antike Objekte, Literatur
›
»
«
‹
Seite 53 von 57 (1128 Ergebnisse total)
ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE
|
GEMMEN UND SIEGELSTEINE
|
diverse
Los 1378
Intaglio Jaspis, rotbraun, hochoval, flach, mit der Darstellung von Fruchtbarkeitssymbolen: Kornähre, Pflug und Korn, H. 10 x B. 9 mm, römisch, kaiserzeitlich, 2. Jh. n. Chr., intakt. vgl. Platz-Horster, Xanten II, Taf. 19, 105
Provenienz: Slg. Koppenwallner, Köln, erworben vom Vater
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1379
Intaglio Nicolo, hochoval, flach, mit Darstellung eines Hammers (?) und eines Halbmonds, H. 11 x B. 8,5 mm, römisch, kaiserzeitlich, wohl 2. Jh. n. Chr., intakt
ungewöhnliches Sujet
Provenienz: Slg. Koppenwallner, Köln, erworben vom Vater
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1380
Intaglio Granat, hellrot transluzent, hochoval, konvexe Oberseite, mit Darstellung einer Frauenbüste n. l., H. 9,5 x B. 8,5 mm, Nordindien/Kushan, wohl 1. Jh. n. Chr., kleine Bestoßungen auf der Unterseite, sonst intakt
sehr schöne Steinfarbe und hohe Qualität
Provenienz: mittelrheinische Slg., erworben ab den 1970er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1381
Intaglio Nicolo, queroval, flach, mit der Darstellung des Oberkörpers einer Göttin v. v., mit Nimbus und Halbmond im Haar, Blumen in den Händen haltend, H. 12 x B. 16 mm, Nordindien/Kushan?, wohl 1.-2. Jh. n. Chr., Bestoßung am Rand
schöner Stein und Stil
Provenienz: mittelrheinische Slg., erworben ab den 1970er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1382
Intaglio Bergkristall, klar, oval, konvexe Oberseite, mit der Darstellung einer prachtvollen Büste einer reich geschmückten Frau mit hohem Kopfputz n. l., links Inschrift, rechts Fisch und Halbmond, H. 22 x B. 20 mm, sasanidisch, wohl 3. Jh. n. Chr., kleine Ausbrüche und Bestoßungen am Rand
Stein von ungewöhnlich guter Transluzenz, feines Stück
Provenienz: mittelrheinische Slg., erworben ab den 1970er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Die grundsätzlich hellenistische Form sowie Größe der Gemme ist ungewöhnlich für ein sasanidisches Siegel, hat aber eine interessante Parallele im sogenannten Siegel des Mani in Paris. Der Überrest einer ursprünglichen Durchbohrung ist noch an der Rückseite zu erkennen, die Gemme ist folglich aus einer älteren, wohl hellenistischen Gemme, sekundär gefertigt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1383
Intaglio Karneol, orange, queroval, flach, mit Darstellung eines Buckelrinds mit mächtiger Wamme n. l. stehend, darunter Kreuz, umher Inschrift in Pahlawi, H. 16 x B. 19 mm, sasanidisch, 3.-4. Jh. n. Chr., intakt
ungewöhnlich hohe Qualität, tiefer Schnitt
Provenienz: mittelrheinische Slg., erworben ab den 1970er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1384
Intaglio Granat, hellrot, queroval, flach, mit der Darstellung eines n. l. gelagerten Buckelrinds, H. 8 x B. 9 mm, sasanidisch, 3.-4. Jh. n. Chr., kleine Bestoßung am Rand, sonst intakt
Provenienz: Slg. Koppenwallner, Köln, erworben vom Vater
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1385
Intaglio Almandin, hellviolett, transluzent, queroval, flach mit nach innen abgeschrägtem Rand, Siegelfläche mit Ziege n. r. stehend, den Kopf zurück gewandt, im Feld dahinter befußtes Kreuz, H. 6,5 x B. 9 mm, sasanidisch, 5.-6. Jh. n. Chr., intakt
Provenienz: Slg. Koppenwallner, Köln, erworben vom Vater
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1386
Stempelsiegel Kegelförmiges Siegel aus Bronze, mit Trageöse, Siegelfläche mit gravierter Büste einer Frau (Heilige oder Kaiserin?) als Orantin mit erhobenen Händen, H. 16 x B. 23 x T. 23 mm, byzantinisch, wohl 10.-11. Jh., intakt
Provenienz: mittelrheinische Slg., erworben ab den 1970er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1387
Goldring mit Intaglio Karneol, wolkig-hellorange, queroval, konvexe Oberseite, mit Darstellung der Victoria in Pferdebiga n. l., gefasst in offenem Goldring, Gemme H. 14 x B. 19,5, innerer Dm. des Rings 20,5 mm, Gesamtgewicht 6,09 g, nachantik, wohl 17.-18. Jh. n. Chr., intakt
feiner Stil
Provenienz: Eifeler Privatslg. K., ca. 1960er Jahre
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1388
Goldring mit Intaglio Karneol, hellorange, hochoval, konvexe Oberseite, mit Darstellung der Büste eines Jünglings (Apollon?) n. l., H. 11 x B. 8 mm, wohl nachantik, 17. Jh., gefasst in Goldring des 19. Jhs. (innerer Dm. des Rings 18,5 mm, Gesamtgewicht 3,40 g), intakt
Provenienz: alter Lagerbestand des Kölner Münzkabinetts, erworben wohl in den 1970/80er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1389
Lot Vier Intagli: a) helloranger Karneol mit stehendem Merkur mit Caduceus und Geldbörse n. l., wohl römisch, 1.-2. Jh. n. Chr.; b) helloranger Karneol mit antikisierender Porträtbüste einer Frau; c) helloranger Karneol mit Kopf eines Jünglings; d) grüner Jaspis mit arabischer Inschrift, letztere drei Stücke nachantik
4 Stück
Provenienz: Slg. Schönenbrücher, Köln, erworben im Kölner Münzhandel Seifert in den 1980er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1390
Lot Zwei Intagli: a) gelber Karneol mit Kopf des Sokrates; b) violettes Glas mit sitzendem Krieger, beide nachantik, 17.-18. Jh. n. Chr.
2 Stück
Provenienz: mittelrheinische Privatslg. Sch., erworben ab den 1970er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1391
Lot Drei Intagli: a) Chalzedon mit stehender Göttin (Minerva?), in der Hand eine Victoriola haltend; b) roter Karneol mit belorbeertem, bärtigen Kopf eines Mannes (Kaiser?); c) Amethyst mit stehender Fortuna mit Füllhorn, alle Stücke nachantik, wohl 17.-18. Jh.
3 Stück
Provenienz: mittelrheinische Privatslg. Sch., erworben ab den 1970er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; GEMMEN UND SIEGELSTEINE; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE
|
SCHMUCK
|
diverse
Los 1392
Silberring Ring mit flacher Ringschiene und ovaler Ringplatte, darauf eingraviert Reiter zu Pferd bei der Eberjagd, darüber fünf Punkte als Füllornament, darum herum Linienrand, innerer Dm. des Rings 20,5 mm, Gewicht 6,80 g, ostgriechisch, 5. Jh. v. Chr., Ringschiene gebrochen
Provenienz: norddeutsche Privatslg. J., ex Frank Sternberg AG, Zürich, Auktion XXXV, Los 1310
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; SCHMUCK; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1393
Bronzering Ring mit abgerundeter Ringschiene und ovaler Platte, darauf eingraviert zwei Vögel einander gegenüber, darunter Schale, innerer Dm. des Rings 20,5 mm, griechisch, 4. Jh. v. Chr., intakt
Provenienz: mittelrheinische Privatslg. Sch., erworben in den 1970ern
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; SCHMUCK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1394
Silberring Ring mit dünner, abgekanteter Ringschiene und spitzovaler Ringplatte, darauf eingraviert Kopf des Hermes mit um das Kinn geknoteten Petasos n. l., darüber Kerykeion, innerer Dm. des Rings 19 mm, Gewicht 3,51 g, frühhellenistisch, 4.-3. Jh. v. Chr., intakt
feiner Stil
Provenienz: norddeutsche Privatslg. J., zuvor Slg. Falko Marx (Köln), ex Galerie Bernd Gackstätter (Frankfurt), verkauft auf der westdeutschen Kunstmesse Köln in den 1990er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; SCHMUCK; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1395
Silberring Ring mit breiter Ringschiene und ovaler Platte mit tief eingraviertem Kopf eines bärtigen Mannes n. l., innerer Dm. des Rings 18 mm, Gewicht 13,89 g, hellenistisch, 3.-2. Jh. v. Chr., intakt
Provenienz: norddeutsche Privatslg. J., erworben ab den 1990er Jahre im europäischen Kunsthandel
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; SCHMUCK; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1396
Goldring Ring mit abgerundeter Ringschiene und flach ausgehämmerter, mandelförmiger Ringplatte, darauf eingraviert Monogramm, innerer Dm. des Rings 19 mm, Gewicht 3,25 g, spätantik/völkerwanderungszeitlich, 5.-7. Jh. n. Chr., intakt. vgl. Boardman/Scarisbrick, Harari Collection Nr. 110
Provenienz: norddeutsche Privatslg. J., ex Slg. Dr. Kraemer (Hamburg), 1970er Jahre
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; SCHMUCK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1397
Goldring Ring mit runder Ringschiene sowie runder Platte mit Granulationsdekor in Kreuzform und halbkreisformigen Gravuren, innerer Dm. 19 mm, Gewicht 4,47 g, wohl byzantinisch, 11.-12. Jh., intakt
Provenienz: mittelrheinische Slg., erworben ab den 1970er Jahren
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; SCHMUCK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 53 von 57 (1128 Ergebnisse total)