Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 107 - Teil 2  -  07.10.2017 11:30
Münzen und Medaillen: Antike - Mittelalter - Neuzeit
Thematische Medaillen: Hochzeit, Taufe, Reformation
Münzwaagen
Gemmen, antike Objekte, Literatur

Seite 39 von 57 (1128 Ergebnisse total)
Los 1098
George VI, 1936-1952. Crown 1937. KM 34

ss-vz/vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; AUSTRALIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1099
Toffa, 1874-1894. Bronze, in Größe von 10 Centimes 1892. 10.20 g. Vs.: TOFFA ROI, bekröntes Wappen über Zweigen, Rs.: CAMPAGNE / DU / DAHOMEY / 1892, Dm. 29,5 mm; dazu: colorierte Postkarte mit thronendem König Toffa, "Souvenir du Dahomé" und die Publikation: W. Hoffmann: Ein alter Afrikaner. Der Kaufmann Johann Karl Vietor zwischen Bremen und Afrika, Volkskunde & Historische Anthroplogie Bd. 14, Universität Bremen 2012 RR

Hsp., ss
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; BENIN, DAHOMEY; PORTO NOVO, unter französischem Protektorat.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1100
Bronze-Messergeld 400-220 v. Chr. 16.60 g. Vs.: Yi (?), Rs.: Zuo qian, L. 137 mm. Hartill 4.041.5ai

dunkelgrüne Patina, ss
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; ZHOU-DYNASTIE, 1122-221 v. Chr.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1101
Bronze-Messergeld 400-220 v. Chr. 16.20 g. Vs.: Yi (?), Rs.: Wai lu ("äußere Gießerei"), L. 137 mm. Hartill 4.043.3g

dunkelbraune Patina, s
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; ZHOU-DYNASTIE, 1122-221 v. Chr.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1102
Wen Xuan, 550-559. Bronze-Käsch-Amulett 553-559. 10.75 g. Vs.: Chang Ping Wu Zhu (in Siegelschrift), Rs.: Mondsichel, Siebengestirn, Sonne, Dm. 31,5 mm. Grundmann -; Perko - (Rs. 6.5)

späterer Guss, dunkelgrüne fleckige Patina, ss
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; BEI QI-DYNASTIE, 550-577.


Die Schriftseite stammt von Wu Zhus des Wen Xuan Di: Hartill 13.27; Staack 451; Schjöth 242.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1103
Sui Wendi, 581-604. Fantasie-Dollar (Silbermedaille 19./20. Jh.) o. J. 22.40 g. Vs.: Büste in Ornat n. r., rechts: "Sui Wendi", Rs.: 8 Siegelschriftlettern in Mäanderkreis, Dm. 39 mm. Schjöth -

ss-vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; SUI-DYNASTIE, 581-618.


Yang Jian, 541 als Sui Wendi geboren, 581 Begründer der Sui-Dynastie, eroberte 589 Jiankang (Nanjing), beseitigte die dortige Chen-Dynastie und vereinte China nach über 200-jähriger Sezession. Sein Nachfolger Yangdi wurde 617 von General Li Yuan, dem Begründer der Tang-Dynastie, besiegt und 618 von seinem Kronrat erdrosselt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1104
Shi Zong, 955-960. Messingguss-Amulett 70.90 g. Käsch-artig, Vs.: Zhou Yuan tong bao, Rs.: Drachen und Phönix in Kreis, Dm. 63 mm. Grundmann 1169 (59mm); Schjöth -; Perko -; Thierry 162

späterer Guss, Rs. durch Rotlack erhöht, vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; HOU ZHOU-DYNASTIE, 951-960.


Die Vorderseite folgt Münzen der Hou Zhou-Dynastie, die dann in der Bei Song-Dynastie aufging (in Siegelschrift: Hartill 15.12-27; Schjöth 414; Staack 860). Weil das Metall dieser Käschs aus Buddha-Statuen und Kultgerät erschmolzen worden war, schrieb man den Münzen magische Wirkung zu. Frauen trugen Zhou-Yuan-Amulette, um Söhne zu gebären (Grundmann 135 zu 1118; vgl. auch Hartill 114).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1105
Shen Zong, 1068-1085. Bronze- 2 Käsch 1071-1077. 8.01 g. Vs.: Xi Ning thong bao (Xi unten mit Zickzack-Linie), Rs.: leer, Dm. 28 mm. Hartill 16.203; Staack -; Schjöth - R

dunkelgrünbraune Patina, ss

ex Slg. Franc S. Robinson, Albany, N.Y. (TM 72, 2013, 262)
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; BEI SONG-DYNASTIE, 960-1127.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1106
Hui Zong, 1101-1125. Messingguss-Amulett 1107-1110. 158.00 g. Vs.: Da Guan tong bao, Rs.: vier Drachen, Dm. 94 mm. Grundmann 1194; Thierry 267; Perko - R

späterer Guss, tiefbraune Patina, vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; BEI SONG-DYNASTIE, 960-1127.


Die Vorderseite ist nach Münzen kopiert: Hartill 16.418-427.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1107
Hai Ling Wang, 1149-1161. Messing-Käsch 1156-1161. 4.11 g. Vs.: Zheng Long yuan bao, Rs.: leer, Dm. 25 mm. Hartill 18.40; Staack 1825; Schjöth 1083

vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; JIN-DYNASTIE (NU-CHEN-TATAREN), 1115-1234.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1108
Shi Zong, 1161-1190. Messing-Käsch 1189. 3.85 g. Vs.: Da Ding tong bao, Rs.: oben You, Dm. 25 mm. Hartill 18.47; Staack 1836; Schjöth 1089

dunkelbraune Patina, ss-vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; JIN-DYNASTIE (NU-CHEN-TATAREN), 1115-1234.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1109
Ning Zong, 1195-1224. Messingguss-Amulett 1195-1200. 108.00 g. Vs.: Qing Yuan tong bao, Rs.: magische Karriereformeln, Dm. 73 mm. Grundmann -; Perko - RR

späterer Guss, dunkelgrüne Patina, vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; NAN SONG-DYNASTIE, 1127-1279.


Die Vorderseite ist nach Eisenmünzen kopiert: Hartill 17.391f, 420f, 429, 448, 451-465.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1110
Wang Wu, 1361-1368(-1398) Messingguss-Amulett Nanjing 182.00 g. Vs.: Da Zhong zhong bao, Rs.: unten jing, Dm. 87 mm. Hartill -; Staack 2075; Schjöth -; Perko, Münzen, 107f; Grundmann -

späterer Guss, ss
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; ZHONG-DYNASTIE (spätere Ming), 1361-1368.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1111
Qian Long, 1736-1796. Pseudo-Palastmünze (Messing-Amulett) "Beijing" 9.83 g. Vs.: Qian Long tong bao, Rs.: Tian Xia Tai Ping, Dm. 27,5 mm. Hartill 437 erwähnt (Rs. 26.4); Perko - (Rs. 26.4); Grundmann 1258

späterer Guss, braune Patina mit grünen Tönen, vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; QING-DYNASTIE, 1644-1912.


Himmlisches Reich in großem Frieden
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1112
Qian Long, 1736-1796. Pseudo-Palastmünze (Messing-Amulett) "Beijing" 9.46 g. Vs.: Qian Long tong bao, Rs.: Wan Shou Wu Jiang, Dm. 28 mm. Hartill 26.18; Schjöth - (Rs. 39); Perko - (Rs. 202); Grundmann - R

späterer Guss, braune Patina mit grünen Tönen, vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; QING-DYNASTIE, 1644-1912.


Langes Leben ohne Ende
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1113
Qian Long, 1736-1796. Pseudo-Palastmünze (Messing-Amulett) 1756-1765. "Suzhou in Jiangsu" 9.37 g. Vs.: Qian Long tong bao, Rs.: (Manchu:) Boo - su, Dm. 28 mm. Hartill zu 22.310; Staack zu 2681; Schjöth zu 1471; KM zu 405 R

späterer Guss, braune Patina mit grünen Tönen, vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; QING-DYNASTIE, 1644-1912.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1114
Qian Long, 1736-1796. Pseudo-Palastmünze (Messing-Amulett) 1774-1795. "Beijing" 9.20 g. Vs.: Qian Long tong bao, Rs.: (Manchu:) Boo - chiowan, Dm. 28 mm. Hartill 22.246 var.; Staack - (vgl. 2618); Schjöth - (vgl. 1464); KM - (vgl. 387.1) R

späterer Guss, braune Patina mit grünen Tönen, vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; QING-DYNASTIE, 1644-1912.


Dieses und die folgenden drei Amulette stammen aus derselben Gießereicharge, die ersten drei auch aus derselben Avers-Muttermünze.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1115
Ren Zong, 1796-1820. Messing-Käsch-Amulett o. J. 4.16 g. Vs.: Jia Qing tong bao, Rs.: Jih jih sheng tsai, Dm. 25 mm. Schjöth - (vgl. 35); Hartill -; Grundmann -; Perko - R

dunkelbraune Patina, ss
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; QING-DYNASTIE, 1644-1912.


Tag für Tag mögest du reicher werden!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1116
Wen Zong, 1851-1861. Messing-100 Käsch-Amulett 1854/1855. Quan in Beijing 28.60 g. Vs.: Xian Feng yuan bao, Rs.: Dang bai (Manchu:) Boo chiowan, Dm. 46 mm. Hartill zu 22.709; Staack zu 2828; Schjöth -; KM zu 1.8

späterer Guss mit mitgegossenen Ziergravuren, vz
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; QING-DYNASTIE, 1644-1912.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1117
Wen Zong, 1851-1861. Messing-50 Käsch-Amulett 1854/1855. Yuan in Beijing, alte Gießerei 116.00 g. Vs.: Xian Feng zhong bao (bao unten geschlossen), Rs.: Dang wu shi (Manchu:) Boo yuwan, Dm. 51 mm, Dicke 8 mm. Grundmann -; Perko -

späterer Guss, schwarze Patina, ss
; MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE; CHINA; QING-DYNASTIE, 1644-1912.


Als Vorlage diente die Münze Grundmann 1325; Hartill 22.759; Staack 3032; Schjöth -; KM 2.7, gegossen von November 1853 bis März 1854. Sie sollte 1,8 liang (67,1g) wiegen, erreicht aber nur 56-66g (Hartill 343).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 39 von 57 (1128 Ergebnisse total)