Bronzelampe mit figürlicher Handhabe, Korpus auf schlichtem, hohen Fuß, mit langer Dochtschnauze, Handhabe läuft aus in einen feinen vollplastischen, in Kaltarbeit nachgearbeiteten Kopf eines Molosserhundes, L. 15,5, B. 8,5 cm, H. 8,8, römisch, kaiserzeitlich, 1.-2. Jh. n. Chr., Korpus intakt, Handhabe fachmännisch wieder angesetzt, eine seitliche Handhabe gebrochen
Provenienz: Slg. Frickel, Köln, erworben in den 1970er Jahren im Kölner Kunsthandel
; ARCHÄOLOGISCHE OBJEKTE; BRONZEOBJEKTE; diverse