Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 105  -  16.09.2016 09:30
Münzen und Medaillen: Antike - Mittelalter - Neuzeit
Waagen und Gewichte
Vormünzliche Zahlungsmittel
Ashanti-Goldstaubgewichte
Antike Gemmen und Schmuck

Seite 42 von 72 (1426 Ergebnisse total)
Los 821
5 DM 1955 G. Markgraf von Baden. J. 390

winzige Kratzer, leicht berieben, Prüfstich auf Vs., ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 822
5 DM 1957 J. Eichendorff. J. 391

winzige Kratzer, leicht berieben, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 823
1/4 Rupie 1904 A. J. 720

leicht berieben, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 824
1/2 Rupie 1904 A. J. 721

feine Tönung, leicht berieben, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 825
Kleinmünzen deutscher Kleinstaaten und Städte des 19. Jhs., meist Kupfer 46 Stück

ss und s
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 826
Lippe, Matthier 1672 und 1763; Münster, Stadt, Pfennig 1758; Paderborn, Stadt, 4 Pfennig 1622; Osnabrück, Stadt, 4 Pfennig 1726 und 1752 7 Stück

ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 827
NORDDEUTSCHLAND: Lot: 32 Kleinmünzen, davon 26 Silber: Bremen: 1 Groten 1753, 1764; Cu-21/2 Schwaren 1866; Hamburg: 4 Schillinge 1727, 1728; 2 Schillinge 1726, 1727 (2); 1 Schilling 1726 (2), 1727, 1750, 1828; Lübeck, Bistum: VI Schilling 1724 JJJ; Lübeck, Stadt: 8 Schilling 1729; 4 Schilling 1728; Mecklenburg-Schwerin: 1/48 Taler 1848; 1 Sechsling 1829; Oldenburg: Cu-1/2 Grote 1853 B; Cu-3 Scharen 1869B, Cu-1 Schwaren 1858 B (2); Rostock: Witten o. J.; Schleswig-Holstein-Schauenburg: 1/24 Taler 1600; -Gottorp: 1/16 Taler 1647, 1670; 1 Sosling 1706; 1710; VI Schillinge 1724 (3); Cu-Dreiling 1850 vergoldet (Vz) 32 Stück in Schuber

meist ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 828
15 Bronzemünzen des 18. Jhs.: RDR (2), Preußen, Dänemark, Frankreich (3), Irland, Litauen, Schweden etc. 15 Stück

ge-s, einige besser
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 829
44 Bronzemünzen des 19. Jhs.: Baden, Bayern, Hannover (11), Nassau, Österreich (3), Preußen (7), Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Sondershausen, Frankreich, Großbritannien, Rumänien, Russland (2), Serbien, Spanien (6), Ungarn, Liberia etc. 44 Stück

ge-s
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 830
87 Silbermünzen, Braunschweig-Lüneburg, 24 Mariengroschen 1699 (Broschierspur); Preußen, Reichstaler 1814 (gelocht); Russland, Rubel 1774 St.Petersburg (gelocht); dazu zumeist altdeutsche Kleinmünzen etc., ca. 216 g. 87 Stück

ge-s, einige besser
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 831
Erzherzog Sigismund, der Münzreiche, 1446-1496. Goldgulden o.J. (1446-1490). Hall 3.27 g. Vs.: bekrönter Sigismund stehend v.v., Zepter haltend, Vs.: Blätterkreuz, in den Winkeln Schilde. Fr. 6 Gold

s
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 832
Maximilian I., 1490-1519. Etschkreuzer o.J. Meran Dazu: Meinhard II., 1238-1295, Tirol, Grafschaft, Adlergroschen o.J.; Sigismund, 1439-1496, Etschkreuzer; Friedrich III., 1440-1493, Wiener Pfennig der Hg. CNA J 2a; FA 13 4 Stück

ss+ und ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 833
Ferdinand I., 1522-1558-1564. Taler o.J. nach 1530. Linz mit Königstitel, Vs.: bekröntes und geharnischtes Hüftbild n.r. mit Zepter, Rs.: Adler mit Brustwappen Österreich ob der Ens. Dav. -, vgl. Markl. 330 R Fundexemplar

ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 834
Ferdinand I., 1522-1558-1564. 3 Kreuzer 1551. mit Königstitel, einseitiger Pfennig 1539, dazu: Ferdinand II. von Tirol, 3 Kreuzer o.J.; Ferdinand III., 1637-1657, 3 Kreuzer 1637, Wien und Steiermark, 3 Kreuzer 1638, Graz sowie Böhmen 3 Kreuzer 1654, Kuttenberg 6 Stück

ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 835
Rudolf II., 1576-1612. Silbergußmedaille o.J. (1599). (v. Christian Maler) 6.79 g. Auf den Reichstag zu Regensburg, Vs.: geharnischte Büste n.r., darüber in der Umschrift Zackenkrone, Rs.: bekrönter Doppeladler mit Wappen auf der Brust, umher die sieben Wappen der Kurfürsten von Böhmen, Pfalz, Sachsen, Brandenburg, Köln, Trier, Mainz, Dm. 26 mm. Slg. Montenuovo 668, Slg. Horsky 1208

altvergoldet, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 836
Rudolf II., 1576-1612. Dukat 1592 KB. Kremnitz für Ungarn 3.51 g. Vs.: thronende Madonna mit Kind über Mondsichel, Rs.: St. Ladislaus stehend v.v., hält Streitaxt und Reichsapfel, zu den Seiten K - B. Huszar 1002, Fr. 63 Gold

leicht gewellt, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 837
Rudolf II., 1576-1612. Maley Groschen 1595. Böhmen Dazu: Ungarn, Denar 1588, KB; Prager Groschen o.J. (Karl I.(IV.)) und 1535 4 Stück

s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 838
Matthias, 1608-1612-1619. Dukat 1612 (?) KB. Kremnitz für Ungarn 3.33 g. Vs.: Kaiser steht in langem Gewand n.r., Rs.: thronende Madonna mit Kind vor Flammenglorie. Fr. 81, Huszar 1082 Gold

geknittert, Hsp., s
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 839
Friedrich von der Pfalz (der Winterkönig), 1619-1621. Kipper-48 Kreuzer 1620. Prag König von Böhmen, Kurfürst von der Pfalz, Vs.: bekrönte Büste n.r., Rs.: 6-feldiges Wappen mit Mittelschild. Donebauer 2070, MMAG XXIV, 263

beiderseits starker Schrötlingsfehler im Feld, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 840
Erzherzog Ferdinand Karl, 1632-1662. 2 Dukaten 1642 (NP 1963). Hall 7.01 g. Vs.: Erzherzog Ferdinand Karl zu Pferd n.r., Rs.: Kaiser steht in Wappenkreis Gold (NP)

vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 42 von 72 (1426 Ergebnisse total)