Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 19. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 19. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 123 - 05.10.2024 11:00
Münzen und Medaillen: Antike bis Neuzeit, darunter Slg. Köln, Historische Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 4 von 34 (667 Ergebnisse total)
RÖMISCHE MÜNZEN
|
RÖMISCHE REPUBLIK
|
diverse
Los 2060
Anonym, 189-180 v. Chr.
AE-As Rom 30.36 g. Vs.: bärtiger Ianuskopf mit Lorbeerkranz, oben Wertzeichen I, Rs.: Prora n. r., darüber [fliegende Victoria mit Kranz] sowie Lanzenspitze, rechts Wertzeichen I, unten ROMA. Craw. 145/1; Syd. 293
dunkelgrüne Patina, leichte Prägeschwächen, s-ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2061
Anonym, 169-158 v. Chr.
AR-Denar Rom 3.04 g. Vs.: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter X, Rs.: Dioskuren reiten mit angelegten Lanzen n. r., darunter Greif n. r., unten ROMA. Craw. 182/1; Syd. 283
ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2062
L. Saufeius, 152 v. Chr.
AR-Denar Rom 4.00 g. Vs.: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter X, Rs.: Victoria mit Peitsche in Biga n. r., darunter L·SAVF (z. T. ligiert), unten ROMA. Craw. 204/1; Syd. 384
feine irisierende Tönung, ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2063
Pinarius Natta, 149 v. Chr.
AR-Denar Rom 3.76 g. Vs.: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter X, Rs.: Victoria mit Peitsche in Biga n. r., darunter NAT[TA] (z. T. ligiert), [im Abschnitt ROMA]. Craw. 208/1; Syd. 390
feine irisierende Tönung, min. dezentriert, gutes ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2064
Mn. Fonteius, 108/107 v. Chr.
AR-Denar Rom 3.92 g. Vs.: Köpfe der Dioskuren mit Lorbeerkranz und Stern gestaffelt n. r., rechts Wertzeichen, Rs.: MN·FONTEI (z.T. ligiert), Galeere mit Steuermann n. r. Craw. 307/1; Syd. 566
feine Tönung, Randprägeschwäche, sonst fast vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2065
C. Poblicius Q. f., 80 v. Chr.
AR-Denar (Serratus) Rom 3.85 g. Vs.: ROMA, drapierte Büste der Roma mit Helm n. r., oben Kontrollzeichen M, Rs.: C·POBLICI·Q·F, Hercules ringt mit dem nemeischen Löwen, darunter Keule, links Köcher und Bogen, oben links Kontrollzeichen M. Craw. 380/1; Syd. 768
Vs. kl. Kratzer, feine dunkle Tönung, ss-vz
ex Münzzentrum Köln, Auktion 65, 1988, Los 652
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2066
A. Postumius, 74 v. Chr.
AR-Denar Rom 4.04 g. Vs.: drapierte Büste der Diana mit Köcher und Bogen über der Schulter n. r., Rs.: Jagdhund läuft n. r., darunter Speer, im Abschnitt C·POSTVMI / TA (oder AT, ligiert). Craw. 394/1a; Syd. 785
feine irisierende Tönung, ss+/ss
ex Münzzentrum Köln, Auktion 65, 1988, Los 672
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2067
C. Calpurnius Piso Frugi, 67 (oder 61) v. Chr.
AR-Denar Rom 3.98 g. Vs.: Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Eidechse, Rs.: [C·]PISO·L·F·FRVGI, Reiter mit Palmzweig n. r., oben Rosenblüte n. r. Craw. 408/1a; Hersh, Piso 75 (O26/R1035); Syd. 854a
feine Tönung, Vs. Kratzer, sonst ss+/ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2068
Mn. Acilius Glabrio, 49 v. Chr.
AR-Denar Rom 3.97 g. Vs.: SALVTIS, Kopf der Salus mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: [MN]·ACILIVS - III·VIR·VALETV, Valetudo steht mit Schlange auf Säule gestützt v. v., Kopf n. l. Craw. 442/1a; Syd. 922
herrliche Tönung, Randprägeschwäche, sonst vz-prfr
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2069
Q. Sicinius und C. Coponius, 49 v. Chr.
AR-Denar mobile Mzst. der Pompeianer im Osten 3.97 g. Vs.: Q·SICINI[VS - II]I·VIR, Kopf des Apollo mit Tänie n. r., Rs.: C·COPONIVS - ·PR·S·C, Löwenfell auf Keule, links Pfeil, rechts Bogen. Craw. 444/1a; Syd. 939a
feine Tönung, Vs. dezentriert, fast vz
erworben 1988 von Kölner Münzkabinett (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE REPUBLIK; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE MÜNZEN
|
IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN
|
diverse
Los 2070
C. Iulius Caesar, gest. 44 v. Chr.
AR-Denar April - August 49 v. Chr. Heeresmzst. in der Gallia Narbonensis oder Hispania Citerior 3.90 g. Vs.: Elefant schreitet n. r., davor Schlange, im Abschnitt CAESAR, Rs.: Simpulum, Aspergillum, Securis, Apex (Embleme römischer Priesterschaften). Craw. 443/1; Syd. 1006
gut zentriert, ss+
erworben von Jacques Schulman, Amsterdam (mit zugehörigem Münztütchen)
; RÖMISCHE MÜNZEN; IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2071
Marcus Antonius, gest. 30 v. Chr.
AR-Denar Herbst 42 v. Chr. Heeresmzst. in Griechenland oder Asia Minor 3.67 g. Vs.: IMP, Kopf des Marcus Antonius n. r., dahinter Lituus, Rs.: M·ANTONI[VS·III·]VIR·R·P·C, Kopf des Sol mit Strahlenkrone n. r. Craw. 496/3; Syd. 1169
R
schöne Tönung, Schrötlingsfehler, Schrötlingsriss, Vs. Feldgraffito, ss+
; RÖMISCHE MÜNZEN; IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE MÜNZEN
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 2072
Tiberius, 14-37 n. Chr.
AR-Denar Lugdunum 3.71 g. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: PONTIF MAXIM, weibliche Figur (Pax?, Livia pacifera?) thront mit Zweig und Szepter n. r. RIC 30; Coh. 16
feine irisierende Tönung, ss-vz/ss
erworben von Jacques Schulman, Amsterdam (mit zugehörigem Münztütchen)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2073
Nero, 54-68 n. Chr.
AE-As 66 n. Chr. Rom 12.41 g. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG GERM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: PACE P R VBIQ PARTA IANVM CLVSIT, Ianustempel mit geschlossenen Türen n. r., in den Feldern S - C. RIC 347; Coh. 171
grünschwarze Patina, Rs. bearbeitet, ss+
erworben von Jacques Schulman, Amsterdam (mit zugehörigem Münztütchen)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2074
Vespasianus, 69-79 n. Chr.
AE-As 71 n. Chr. Rom 10.32 g. Vs.: IMP CAES VESPASIAN AVG COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: AE-QVITAS AVGVSTI, Aequitas steht mit Szepter und Waage v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 287; Coh. 13
gutes Porträt
rotbraune Patina, ss
ex UBS, Auktion 61, 2004, Los 4519
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2075
Vespasianus, 69-79 n. Chr.
AR-Denar 72/73 n. Chr. Rom 3.26 g. Vs.: IMP CAES VESP AVG P M COS IIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: VES-TA, Vesta steht mit Simpulum und Szepter v. v., Kopf n. l. RIC 360; Coh. 574
feine dunkle Tönung, kl. Kratzer, ss-vz/ss
erworben von Jacques Schulman, Amsterdam (mit zugehörigem Münztütchen)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2076
Titus, 79-81 n. Chr.
AR-Denar 80 n. Chr. Rom 2.93 g. Vs.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: TR P IX IMP XV COS VIII P P, Kranz auf sella curulis. RIC 108; Coh. 318
schöne Tönung, Vs. kl. Schrötlingsfehler, ss
erworben von Jacques Schulman, Amsterdam (mit zugehörigem Münztütchen)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2077
Domitianus, 81-96 n. Chr.
AE-As 90/91 n. Chr. Rom 11.11 g. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XV CENS PER P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: FORTVNAE AVGVSTI, Fortuna steht mit Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 707; Coh. 131
rotbraune Patina, Rs. Tuschemarkierung, fast vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2078
Traianus, 98-117 n. Chr.
AR-Denar 107-108 n. Chr. Rom 3.28 g. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P, Büste mit drapierter linker Schulter und Lorbeerkranz n. r., Rs.: [C]OS V P P SPQR OPTIMO PRINC, Tropaeum. RIC 147; Coh. 98; Woytek 268b
feine dunkle Tönung, Rs. min. dezentriert, ss+
erworben von Jacques Schulman, Amsterdam (mit zugehörigem Münztütchen)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2079
Traianus, 98-117 n. Chr.
AR-Denar 107-109 n. Chr. Rom 3.13 g. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P, gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: COS V P P SPQR OPTIMO PRINC, Aequitas steht mit Füllhorn und Waage v. v., Kopf n. l. RIC 118; Coh. 85; Woytek 278f
mit diesem Büstentyp R
feine Tönung, ss-vz
ex Kölner Münzkabinett, Auktion 119, 2023, Los 465 (Slg. Wishnevsky); zuvor Auctiones, Auktion 10, 1979, Los 868 (Lot)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 4 von 34 (667 Ergebnisse total)