Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 121  -  13.04.2024 10:00
Sammlung Dr. Victor Wishnevsky - Teil 2: Münzen der Antike
Tag 2: Römische Kaiserzeit

Seite 35 von 44 (871 Ergebnisse total)
Los 1287
Florianus, 276 n. Chr. BI-Antoninian 1. Emission, Juli - August 276 n. Chr. Siscia, 3. Offizin 4.27 g. Vs.: IMP C M AN FLORIANVS P AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: FELIC-ITAS AVG, Felicitas steht mit Füllhorn und Caduceus v. v., Kopf n. l., im Abschnitt T. RIC 60 corr. (Ticinum); RIC online 4316

braune Patina, min. belegt, Rs. etwas flau, sonst fast vz

ex Freeman & Sear, Auktion 3, 1996, Los 636
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1288
Florianus, 276 n. Chr. BI-Antoninian 2. Emission, August 276 n. Chr. Siscia, 1. Offizin 4.32 g. Vs.: IMP C M AN FLORIANVS P AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: SECVRITAS SAECVLI, Securitas sitzt mit Szepter und aufgestütztem Kopf n. l., im Abschnitt XXIP. RIC -; RIC online 4400 (dieses Exemplar unter Nr. 4) RR

schwarze Patina, Rs. min. dezentriert, fast vz

ex Künker, Auktion 89, 2004, Los 2606
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1289
Florianus, 276 n. Chr. BI-Antoninian 1. Emission, Juli - August 276 n. Chr. Cyzicus, 4. Offizin 4.14 g. Vs.: IMP C M ANNIVS FLORIANVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: CONC-ORDIA MILITVM, Victoria mit Kranz und Palmzweig und Kaiser in Rüstung mit Szepter stehen einander gegenüber, im Abschnitt Q. RIC 116 var. (Vs.-Legende); RIC online 4532 (nur 2 Exemplare) 3. bekanntes Exemplar

dunkelbraune Patina, Vs. kl. Reinigungskratzer, sonst ss+/vz

ex CNG, Auktion 43, 1997, Los 2384
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1290
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 2. Emission, 277 n. Chr. Rom, 3. Offizin 4.11 g. Vs.: IMP C M AVR PROBVS AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone und geschulterter Lanze n. r., Rs.: ROMAE AE-TERNAE, hexastyler Tempel der Roma mit Kultbild im Innern, im Abschnitt R Gamma. RIC 191 (ohne diese Offizin); Coh. 552 R

dunkel getönter Silbersud, leichte Prägeschwäche, sonst fast vz

ex Lanz, Auktion 82, 1997, Los 682
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1291
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 6. Emission, 281 n. Chr. Rom, 2. Offizin 3.64 g. Vs.: IMP PROB-VS P F AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: IOVI CON-S PROB AVG, Iupiter steht mit Szepter und Blitzbündel v. v., Kopf n. l., im Abschnitt R (Blitzbündel) B. RIC 173; Coh. 306

dunkel getönter Silbersud, vz

erworben von Gilles Blançon auf einer Münzbörse im Oktober 1993 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1292
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 4. Emission, 278 n. Chr. Ticinum, 3. Offizin 3.65 g. Vs.: VIRTVS PROBI INVICTI AVG, gepanzerte Büste mit Helm, Strahlenkrone, Schild und geschulterter Lanze n. l., Rs.: CONSE-RV[A]T AVG, Sol steht mit Globus und zum Gruß erhobener Rechter v. v., Kopf n. l., im Abschnitt TXXT. RIC 353; Coh. 201 R

dunkelbraune Patina, leichte Prägeschwächen, fast vz/ss

erworben von M. Brandt auf einer Münzbörse im Oktober 1992 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1293
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 4. Emission, 278 n. Chr. Ticinum, 3. Offizin 3.79 g. Vs.: IMP C M AVR PROBVS P F AVG, Büste in Trabea mit Adlerszepter (Scipio) und Strahlenkrone n. r., Rs.: S-OL-I INVIC-T-O, Sol mit Peitsche und zum Gruß erhobener Rechter in Quadriga v. v., unten T. RIC - (vgl. 419); Coh. - RR

mit Silbersud, etwas belegt, fast vz

ex Freeman & Sear, Mail Bid Sale 1, 1995, Los 734
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Die nach rechts gerichtete Trabeabüste ist von größter Seltenheit und fehlt im RIC völlig!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1294
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 4. Emission, 278 n. Chr. Ticinum, 2. Offizin 4.02 g. Vs.: VIRTVS PROBI AVG, heroische Büste in Rückansicht mit Strahlenkrone, Schild und vorgehaltener Lanze n. l., Rs.: HERCV-L-I PACIF, Hercules steht mit Zweig, Löwenfell und Keule v. v., Kopf n. l., im Abschnitt SXXT. RIC 376 var.; Coh. 284 var. (jeweils Büstentyp) R

dunkel getönter Silbersud, Schrötlingsriss, fast vz

erworben im Oktober 1994 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1295
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 4. Emission, 278 n. Chr. Ticinum, 2. Offizin 3.23 g. Vs.: IMP C PROBVS AVG CONS II, Büste in Trabea mit Adlerszepter (Scipio) und Strahlenkrone n. l., Rs.: HERCV-LI PACIF, Hercules steht mit Zweig, Löwenfell und Keule v. v., Kopf n. l., im Abschnitt SXXT. RIC 378; Coh. 286 R

dunkel getönter Silbersud, ss-vz

ex Aufhäuser, Auktion 10, 1993, Los 587
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1296
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 4. Emission, 278 n. Chr. Ticinum, 5. Offizin 4.68 g. Vs.: IMP C PROBVS AVG COS (sic!) II, Büste in Trabea mit Adlerszepter (Scipio) und Strahlenkrone n. l., Rs.: HERC-VLI PACIF, Hercules steht mit Zweig, Löwenfell und Keule v. v., Kopf n. l., im Abschnitt VXXT. RIC 378 var.; Coh. 286 var. (jeweils Vs.-Inschrift) sehr seltene Variante

dunkel getönter Silbersud, gutes ss

ex Milosevic (Ljubljana), Auktion 3, 1995, Los 454
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1297
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 6. Emission, 279 n. Chr. Ticinum, 2. Offizin 3.56 g. Vs.: VI[RT]VS PROBI AVG, heroische Büste in Rückansicht mit Strahlenkrone, Schild, Balteus und vorgehaltener Lanze n. l., Rs.: PROVIDENT AVG, Providentia steht mit Szepter und Globus v. v., Kopf n. l., im Abschnitt B. RIC 553 var. (Büstentyp); Coh. - RR

dunkel getönter Silbersud, Vs. leichte Prägeschwäche, sonst vz/ss-vz

ex Lanz, Auktion 82, 1997, Los 691
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1298
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 9. Emission, 281 n. Chr. Ticinum, 2. Offizin 2.98 g. Vs.: VIRTVS PROBI INVICTI A-VG, gepanzerte Büste mit Helm, Strahlenkrone, Schild und geschulterter Lanze n. l., Rs.: PROVIDENT AVG, Providentia steht mit Szepter und Globus v. v., Kopf n. l., links im Feld Q, im Abschnitt SXXI. RIC 492; Coh. 488 R

dunkel getönter Silbersud, ss-vz

erworben von Franz Javorsek auf der Numismata im März 1996 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1299
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 9. Emission, 281 n. Chr. Ticinum, 3. Offizin 3.41 g. Vs.: IMP C PROBVS P F AVG, Büste in Trabea mit Adlerszepter (Scipio) und Strahlenkrone n. l., Rs.: SALVS AVG, Salus steht n. r. und füttert Schlange aus Patera, links im Feld V, im Abschnitt TXXI. RIC 498; Coh. 579

voller Silbersud, vz

ex Lanz, Auktion 64, 1993, Los 807
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1300
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 10. Emission, 282 n. Chr. Ticinum, 4. Offizin 3.52 g. Vs.: VIR[TVS] PROBI INVICTI AVG, gepanzerte Büste mit Helm, Strahlenkrone, Schild und geschulterter Lanze n. l., Rs.: MART-I P-ACIF, Mars schreitet mit Zweig, Schild und Lanze n. l., in den Feldern I - *, im Abschnitt QXXI. RIC 510; Coh. 359 R

dunkel getönter Silbersud, Vs. leichte Prägeschwächen, dünner Schrötlingsriss, sonst vz

ex Hauck & Aufhäuser, Auktion 14, 1998, Los 476
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1301
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 10. Emission, 282 n. Chr. Ticinum, 5. Offizin 4.02 g. Vs.: IMP C PROBVS AVG CONS V, Büste in Trabea mit Adlerszepter (Scipio) und Strahlenkrone n. l., Rs.: PAX AVG-VSTI, Pax steht mit Zweig und Szepter v. v., Kopf n. l., in den Feldern T - *, im Abschnitt VXXI. RIC - (vgl. 516 mit anderer Vs.-Legende); Coh. - RR

dunkel getönter Silbersud, Rs. leichte Reinigungskratzer, fast vz/ss

ex Lanz, Auktion 82, 1997, Los 695
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Uns ist kein weiteres Exemplar aus der Equiti-Serie mit CONS V in der Vs.-Legende und PAX AVGVSTI auf der Rs. bekannt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1302
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 1. Emission, 276 n. Chr. Siscia, 3. Offizin 3.54 g. Vs.: IMP C M AVR PROBVS AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., in der Linken Pugio haltend, Rs.: CONCORD MILIT, Kaiser und Concordia stehen einander gegenüber und reichen sich die Hand, dazwischen Gamma, im Abschnitt XXI. RIC 651 var. (Büstentyp); Coh. - RR

Reste von Silbersud, fast vz/ss

ex Lanz, Auktion 86, 1998, Los 694
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1303
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 2. Emission, 277 n. Chr. Siscia 3.76 g. Vs.: IMP PROBVS INV AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: SPES A-VGVSTI NOSTRI, Spes schreitet mit Blüte n. l. und rafft Gewand, im Abschnitt XXI. RIC 791; Coh. 706 RR

fast vollständiger Silbersud, min. korrodiert, fast vz

erworben im März 1989 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1304
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 4. Emission, 277 n. Chr. Siscia, 3. Offizin 3.97 g. Vs.: IMP C PROBVS P F AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: ORIGINI AVG, Lupa Romana mit den Zwillingen Romulus und Remus, im Abschnitt XXIT. RIC 703; Coh. 394 R

dunkel getönter Silbersud, min. rau, fast vz

ex Gorny & Mosch, Auktion 152, 2006, Los 2377
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1305
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 4. Emission, 277 n. Chr. Siscia, 1. Offizin 4.14 g. Vs.: IMP C M AVR PROBVS P F AVG, gepanzerte Büste mit Helm, Strahlenkrone, Schild (darauf Pegasus!) und geschulterter Lanze n. l., Rs.: ROMAE AE-TERNAE, hexastyler Tempel der Roma mit Kultbild, im Abschnitt XXIP. RIC 739; Coh. - R

dunkel getönter Silbersud, dünner Schrötlingsriss, vz

erworben im Oktober 1994 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1306
Probus, 276-282 n. Chr. BI-Antoninian 2. Emission, 277 n. Chr. Serdica, 3. Offizin 3.04 g. Vs.: IMP DEO ET DOMINO PROBO AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: CLEMENTIA T-EMP, Kaiser steht mit Adlerszepter n. r. und empfängt Globus von n. l. stehendem Iupiter, dazwischen Stern, unten KA·Gamma·. RIC 841; Coh. 96 RR

dunkle Patina, etwas korrodiert, ss

ex Gorny & Mosch, Auktion 170, 2008, Los 2825
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 35 von 44 (871 Ergebnisse total)