Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 121  -  13.04.2024 10:00
Sammlung Dr. Victor Wishnevsky - Teil 2: Münzen der Antike
Tag 2: Römische Kaiserzeit

Seite 28 von 44 (871 Ergebnisse total)
Los 1147
Philippus II., 247-249 n. Chr. AR-Antoninian Mitte bis Ende 247 n. Chr. Antiochia 3.96 g. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: AEQVITAS AVG, Aequitas steht mit Waage und Füllhorn v. v., Kopf n. l. RIC 240a Anm. var. (Büstenform); Coh. 1 var. (Büstenform) RR mit AVG in der Rs.-Legende und dieser Büstenform

Vs. min Schrötlingsfehler, sonst vz

ex Münzzentrum Rheinland, Auktion 168, 2013, Los 650
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1148
Philippus II., 247-249 n. Chr. AR-Antoninian Mitte bis Ende 247 n. Chr. Antiochia 4.17 g. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Büste mit Strahlenkrone n. l., Rs.: A-EQVITAS AVG, Aequitas steht mit Waage und Füllhorn v. v., Kopf n. l. RIC 240b var.; Coh. 2 var. (jeweils Büstenform und mit AVGG in der Rs-Legende) RR mit AVG in der Rs.-Legende und dieser Büstenform

hübsche Tönung, ss-vz

ex Sternberg, Auktion XXXII, 1996, Los 711; Sternberg, Auktion XVI, 1984, Los 408
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1149
Philippus II., 247-249 n. Chr. AR-Antoninian Mitte bis Ende 247 n. Chr. Antiochia 3.88 g. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. l., Rs.: CONCORDIA AVGG, Concordia sitzt mit Füllhorn und Patera n. l. RIC 241 (R2); Coh. 8 R

dunkle Tönung, fast vz/ss+

ex Lanz, Auktion 66, 1993, Los 804
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1150
Philippus II., 247-249 n. Chr. AR-Antoninian 248 n. Chr. Rom, 3. Offizin 3.92 g. Vs.: IMP PHILIPPVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: SAECVLARES AVGG, Ziegenbock schreitet n. l., im Abschnitt III. RIC 224; Coh. 72

knapp vz

ex Coin Galleries, Mail Bid Sale November 1996, Los 578
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1151
Philippus II., 247-249 n. Chr. AR-Antoninian Frühjahr bis Sommer 249 n. Chr. Antiochia 4.65 g. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: P M TR P VI COS P P, Kaiser steht in Toga mit Kurzszepter v. v., Kopf n. l., und opfert aus Patera über links stehendem Dreifuß. RIC 236 var.; Coh. 40 var. (Büste jeweils von hinten gesehen) seltene Variante

vz-St

ex Lanz, Auktion 112, 2002, Los 819
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1152
Philippus II., 247-249 n. Chr. AR-Antoninian Frühjahr bis Sommer 249 n. Chr. Antiochia 3.90 g. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: P M TR P VI COS P P, Löwe schreitet n. l. RIC 239 (R2); Coh. 43 R

etwas korrodiert, ss/fast vz

ex Münzzentrum Rheinland, Auktion 162, 2012, Los 332
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1153
Philippus II., 247-249 n. Chr. AR-Antoninian (hybrid) Frühjahr bis Sommer 249 n. Chr. Antiochia 3.57 g. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: AETERNITAS AVGG, Elefant mit Treiber n. l. RIC 246Aa corr.; Coh. 5

leichte Randprägeschwäche, sonst vz

erworben von Franz Javorsek im Dezember 2000 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Hybride Prägung mit einer Rs. des Philippus I.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1154
Philippus II., 247-249 n. Chr. AR-Antoninian (hybrid) Frühjahr bis Sommer 249 n. Chr. Antiochia 3.73 g. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: FIDES EXERCITVS, Aquila, links zwei Signa, rechts ein Signum. RIC 248; Coh. 12 R

Schrötlingsriss, etwas rau, fast vz

ex Grunow, Liste 41, 1996, Los 1069
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Hybride Prägung mit einer Rs. des Philippus I.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1155
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AE-Sesterz 249 n. Chr. Rom 17.69 g. Vs.: IMP CAES C MESS TRAI Q DECIO AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: D-A-CIA, Dacia steht mit Draco-Standarte v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 101e (scarce); Coh. 21 R

braune Patina, fast vz/ss

ex Klenau, Auktion XXXVIII, Los 2538
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1156
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AR-Antoninian 249-250 n. Chr. Rom 4.34 g. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: VICT-ORIA AVG, Victoria eilt mit Kranz und Palmzweig n. l. RIC 29c; Coh. 113a

vz-St

erworben von Franz Javorsek im Oktober 2001 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1157
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AR-Antoninian 250 n. Chr. Rom 4.00 g. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: D-A-CIA, Dacia steht mit Draco-Standarte v. v., Kopf n. l. RIC 12b; Coh. 16

zarte Tönung, Reste von Prägeglanz, vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Der von der Dacia auf der Rückseite gehaltene Stab wird im RIC als Eselsstab bezeichnet, sehr wahrscheinlich handelt es sich aber vielmehr um eine Draco-Standarte.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1158
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AR-Antoninian 250 n. Chr. Rom 4.36 g. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: PANNONIAE, die beiden Pannoniae stehen mit Standarten nebeneinander v. v. RIC 21b; Coh. 86

zarte Tönung, vz-St

erworben von Franz Javorsek im Dezember 2000 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1159
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AE-Doppelsesterz 250 n. Chr. Rom 41.02 g. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: FELICITAS SAECVLI, Felicitas steht mit Caduceus und Füllhorn v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 115c; Coh. 40 R

dunkelgrüne Patina, etwas geglättet, leichte Reinigungskratzer, ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1160
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AE-Dupondius 250 n. Chr. Rom 12.49 g. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: LIBERALITA[S A]VG, Liberalitas steht mit Füllhorn und Abacus v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 120c (scarce); Coh. 72

dunkelbraune Patina, etwas rau, ss-vz/ss

ex Lanz, Auktion 40, 1987, Los 794
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1161
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AR-Antoninian 250 n. Chr. Antiochia 3.56 g. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: VERITAS (sic!) AVG, Uberitas steht mit Geldbörse und Füllhorn v. v., Kopf n. l. RIC 28b Anm.; Coh. 106 R

min. rau, vz

ex Milosevic (Ljubljana), Auktion 2, 1994, Los 337
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Interessante, seltenere Variante mit Schreibfehler des Stempelschneiders in der Legende.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1162
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AR-Antoninian 250-251 n. Chr. Mediolanum (Mailand) 4.17 g. Vs.: IMP CAE TRA DEC AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: DAC-IA FELIX, Dacia steht mit Standarte v. v., Kopf n. l. RIC 37b (scarce); Coh. 33

hübsche Tönung, kl. Schrötlingsfehler, etwas flau, fast vz

ex Rauch, Auktion 37, 1986, Los 621
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1163
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AR-Antoninian 251 n. Chr. Rom 4.10 g. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: PANNONIAE, die beiden Pannoniae stehen einander gegenüber und reichen sich die Hand, dazwischen Standarte. RIC 26 (scarce); Coh. 81

fast vz

erworben von Zlatko Plesa im Oktober 1989 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1164
Traianus Decius, 249-251 n. Chr. AR-Antoninian Sommer 251 n. Chr. Mediolanum (Mailand) 3.12 g. Vs.: IMP CAE TRA DEC AVG, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: VICTORIA GERMANICA, Kaiser mit Szepter und zum Gruß erhobener Rechter zu Pferd n. l., ihm voran eilt Victoria mit Kranz. RIC 43 corr. (R); Coh. 122 R

überprägt, ss

ex Schulten, Auktion Oktober 1986, Los 824
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Diese seltene Emission erinnert an einen der Siege des Decius gegen die Goten auf dem Balkan. Er und sein Sohn Herennius Etruscus wurden jedoch bald darauf in der Nähe von Philippopolis von den Goten besiegt und getötet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1165
Traianus Decius für Divus Augustus, gest. 14 n. Chr. AR-Antoninian 251 n. Chr. Rom 3.78 g. Vs.: DIVO AVGVSTO, Kopf mit Strahlenkrone n. r., Rs.: CONSECRATIO, Adler steht mit ausgebreiteten Flügeln n. r., Kopf n. l. RIC 77 (Traianus Decius; R); Coh. 577 (Augustus)

feine Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes ss

ex Numismatic Fine Arts, Auktion XXXI, 1993, Los 529
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1166
Traianus Decius für Divus Augustus, gest. 14 n. Chr. AR-Antoninian 251 n. Chr. Rom 3.17 g. Vs.: DIVO AVGVSTO, Kopf mit Strahlenkrone n. r., Rs.: CONSECRATIO, brennender Altar. RIC 78 (Traianus Decius; R); Coh. 578 (Augustus)

dunkle Tönung, ss

ex Brandt & Sonntag, Liste 7, 1984, Nr. 645
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 28 von 44 (871 Ergebnisse total)