Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 121  -  13.04.2024 10:00
Sammlung Dr. Victor Wishnevsky - Teil 2: Münzen der Antike
Tag 2: Römische Kaiserzeit

Seite 22 von 44 (871 Ergebnisse total)
Los 1027
Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 220 n. Chr. Rom 2.93 g. Vs.: IMP ANTONI[NVS] PIVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: P M TR P III COS III P P, Sol schreitet mit Peitsche und zum Gruß erhobener Rechter n. l., links im Feld Stern. RIC 28; Coh. 154

Vs. min. Prägeschwäche, vz

ex Rauch, Auktion 57, 1996, Los 308
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1028
Elagabal, 218-222 n. Chr. AE-Dupondius 220 n. Chr. Rom 8.99 g. Vs.: [IMP] CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: P M TR P III COS III P P, Sol schreitet mit Peitsche und zum Gruß erhobener Rechter n. l., links im Feld Stern, in den Feldern S - C. RIC 301; Coh. 159 R

dunkelbraune Patina, ss+

ex Empire Coins, Spring Bargain List 1996, Nr. S-334
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1029
Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 221 n. Chr. Rom 2.84 g. Vs.: IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit geknicktem Lorbeer-Schilfkranz n. r., Rs.: P M TR P IIII COS III P P, Elagabal steht als Hohepriester des gleichnamigen Gottes mit Keule v. v., Kopf n. l., und opfert aus Patera an links stehendem Altar, links im Feld Stern. RIC 46; Coh. 196

Rs. leichte Reste von Prägeglanz, vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1030
Elagabal, 218-222 n. Chr. AE-Sesterz 221 n. Chr. Rom 25.13 g. Vs.: IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: [P M] TR P IIII COS III P P, Providentia steht mit Füllhorn v. v., Kopf n. l., und weist mit Stab auf Globus zu ihren Füßen, links im Feld Stern, in den Feldern S - C. RIC 321; Coh. 191

braune Patina, ss

ex Münzzentrum Köln, Auktion 67, 1989, Los 433 (Slg. Jovy)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1031
Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 221-222 n. Chr. Rom 3.24 g. Vs.: IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit geknicktem Lorbeer-Schilfkranz n. r., Rs.: SACERD DEI SOLIS ELAGAB, Elagabal steht als Hohepriester des gleichnamigen Gottes mit Keule n. r. und opfert aus Patera an rechts stehendem Altar, rechts im Feld Stern. RIC 131; Coh. 246

Rs. winz. Schrötlingsfehler, fast vz

ex Hirsch, Auktion 195, 1997, Los 837
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1032
Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 221-222 n. Chr. Rom 2.78 g. Vs.: IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: SVMMVS SACERDOS AVG, Elagabal steht als Hohepriester des gleichnamigen Gottes mit Zweig v. v., Kopf n. l., und opfert aus Pateran an links stehendem Dreifuß, links im Feld Stern. RIC 146 var.; Coh. 276 var. (jeweils mit "Horn"); Thirion 311 seltene Variante

vz

ex Hirsch, Auktion 55, 1967, Los 2685 (ohne Abbildung)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1033
Iulia Paula, Gemahlin des Elagabal, 219-220 n. Chr. AR-Denar 219-220 n. Chr. Rom 2.98 g. Vs.: IVLIA PAVLA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: CONCORDIA, Elagabal und Iulia Paula stehen einander gegenüber und reichen sich die Hand. RIC 214; Coh. 12

ss-vz/vz

ex Dürr & Michel, Genf, Auktion November 1998, Los 558
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1034
Iulia Paula, Gemahlin des Elagabal, 219-220 n. Chr. AR-Denar 219-220 n. Chr. Rom 3.00 g. Vs.: IVLIA PAVLA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: VENVS GENETRIX, Venus thront mit Szepter und Apfel n. l. RIC 222; Coh. 21

etwas unregelmäßiger Rand, Vs. min. dezentriert, vz

ex Giessener Münzhandlung, Auktion 56, 1991, Los 572
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1035
Iulia Paula, Gemahlin des Elagabal, 219-220 n. Chr. AR-Denar 220 n. Chr. Rom 3.37 g. Vs.: IVLIA PAVLA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: CONCORDIA, Concordia thront mit Patera n. l., links im Feld Stern. RIC 211; Coh. 6a

hübsche Tönung, etwas dezentriert, knapp vz

erworben 1993 von Empire Coins (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1036
Aquilia Severa, Gemahlin des Elagabal, 220-222 n. Chr. AR-Denar 220-222 n. Chr. Rom 2.76 g. Vs.: IVLIA AQVILIA SEVERA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: CONCORDIA, Concordia steht mit Doppelfüllhorn v. v., Kopf n. l., und opfert aus Patera an links stehendem Altar, links im Feld Stern. RIC 225; Coh. 2a

Vs. min. fleckig, Rs. etwas flau, sonst fast vz

ex Sternberg, Auktion XXXV, 2000, Los 632
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1037
Aquilia Severa, Gemahlin des Elagabal, 220-222 n. Chr. AR-Denar 220-222 n. Chr. Rom 3.23 g. Vs.: IVLIA AQVILIA SEVERA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: CONC-ORDIA, Concordia steht mit Doppelfüllhorn v. v., Kopf n. l., und opfert aus Patera an links stehendem Altar, rechts im Feld Stern. RIC 226 (R); Coh. 2

min. belegt, Vs. etwas fleckig, sonst vz

ex Münzzentrum, Auktion 72, 1991, Los 1554 (dort mit der Angabe von Rosenberg, Frankfurt/M. 1926)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1038
Aquilia Severa, Gemahlin des Elagabal, 220-222 n. Chr. AE-Sesterz 220-222 n. Chr. Rom 20.24 g. Vs.: IV[LIA A]QVILIA SEVERA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r., Rs.: C[O]NCORD[I]A, Concordia steht mit Doppelfüllhorn v. v., Kopf n. l., und opfert aus Patera an links stehendem Altar, rechts im Feld Stern, in den Feldern S - C. RIC 390 (R2); Coh. 4 RR

knapper Schrötling, ss/s-ss

ex Malter, Auktion XXXIV, 1986, Los 645
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1039
Iulia Soaemias, Mutter des Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 218-220 n. Chr. Rom 2.93 g. Vs.: IVLIA SOAEMIAS AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: VENVS CAELESTIS, Venus sitzt mit Szepter und Apfel n. l., links steht Cupido n. r. RIC 243; Coh. 14

schöne dunkle Tönung, min. belegt, ss-vz

ex Lanz, Auktion 30, 1984, Los 697
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1040
Iulia Soaemias, Mutter des Elagabal, 218-222 n. Chr. AE-Sesterz 218-220 n. Chr. Rom 19.95 g. Vs.: IVLIA SOAE-MIAS AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r., Rs.: VENVS CAEL-ESTIS, Venus thront mit Szepter und Apfel n. l., links steht Cupido n. r., im Abschnitt S C. RIC 406 (R); Coh. 18 R

dunkelbraune Patina, etwas geglättet, ss

ex Schenk-Behrens, Auktion 71, 1996, Los 620
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1041
Iulia Soaemias, Mutter des Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 220-222 n. Chr. Rom 3.29 g. Vs.: IVLIA SOAEMIAS AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: VENVS CAELESTIS, Venus steht mit Szepter und Apfel v. v., Kopf n. l., links im Feld Stern. RIC 241; Coh. 8

fast vz

ex Grün, Auktion 57, 2011, Los 153
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1042
Iulia Maesa, Großmutter des Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Antoninian 218-220 n. Chr. Rom 5.23 g. Vs.: IVLIA MAE-SA AVG, drapierte Büste mit Diadem auf Mondsichel n. r., Rs.: PIET-AS AVG, verschleierte Pietas steht mit Weihrauchkästchen v. v., Kopf n. l., links Altar. RIC 264; Coh. 30

hübsche Tönung, ss-vz

ex Hirsch, Auktion 55, 1967, Los 2699 (ohne Abbildung)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1043
Iulia Maesa, Großmutter des Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 218-220 n. Chr. unsichere östliche Mzst. (Antiochia?) 3.37 g. Vs.: IVLIA MAESA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: FECVN-DITAS, Fecunditas sitzt mit Szepter und Blüte n. l., links und rechts je ein Kind. RIC 249 Anm.; Coh. 7b seltene Variante

Reste von Prägeglanz, vz

ex Milosevic (Ljubljana), Auktion 2, 1994, Los 270
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1044
Iulia Maesa, Großmutter des Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 218-220 n. Chr. unsichere östliche Mzst. (Antiochia?) 3.11 g. Vs.: IVLIA MAESA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: I-V-NO, Iuno steht mit Szepter und Patera v. v., Kopf n. l., links zu ihren Füßen Pfau. RIC 256 var. (mit Diadem); Coh. 20a

min. dezentriert, knapp vz

ex Gorny & Mosch, Auktion 245, 2017, Los 1708
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1045
Iulia Maesa, Großmutter des Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 218-220 n. Chr. Rom 3.27 g. Vs.: IVLIA MAESA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: PIETA-S AVG, verschleierte Pietas steht mit Weihrauchkästchen v. v., Kopf n. l., links Altar. RIC 263; Coh. 29

fast vz/vz

ex Cummings, Liste Sommer 1996, Nr. R-158
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1046
Iulia Maesa, Großmutter des Elagabal, 218-222 n. Chr. AR-Denar 218-220 n. Chr. Rom 3.03 g. Vs.: IVLIA MAESA AVG, drapierte Büste n. r., Rs.: PVDIC-I-TIA, Pudicitia thront mit Szepter n. l. und zieht Schleier vor das Gesicht. RIC 268; Coh. 36 exzellentes Porträt

Rs. stellenweise etwas belegt, sonst vz-prfr/vz

ex Dorotheum, 310. Münzauktion, 1969, Los 303
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 22 von 44 (871 Ergebnisse total)