Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 121  -  13.04.2024 10:00
Sammlung Dr. Victor Wishnevsky - Teil 2: Münzen der Antike
Tag 2: Römische Kaiserzeit

Seite 42 von 44 (871 Ergebnisse total)
Los 1427
Iovianus, 363-364 n. Chr. AR-Siliqua Arelate (Arles), 1. Offizin 2.20 g. Vs.: D N IOVIA-NVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VOT / V / MVLT / X in Lorbeerkranz, unten PCONST. RIC 331 (R2); Coh. 33Ab R

hübsche Tönung, knapp vz

ex Sternberg, Auktion XXXII, 1996, Los 813
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1428
Iovianus, 363-364 n. Chr. AE-Centenionalis Heraclea, 2. Offizin 2.77 g. Vs.: D N IOVIAN-VS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. l., Rs.: VOT / V in Lorbeerkranz, im Abschnitt HERACB. RIC 108; LRBC 1912

grünschwarze Patina, Rs. leichte Prägeschwächen, fast vz

ex Emporium, Auktion 50, 2003, Los 830
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1429
Valentinianus I., 364-375 n. Chr. AE-Doppelmaiorina 364 n. Chr. Sirmium, 2. Offizin 8.52 g. Vs.: D N VALENTINI-ANVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: RESTITVTOR REI PVBLICAE, Kaiser steht in Rüstung mit Labarum und Victoriolaglobus v. v., Kopf n. r., im Abschnitt BSIRM. RIC 3 (R3) RR

schwarzbraune Patina, ss-vz/ss

erworben von A. Wenninger im Oktober 2003 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1430
Valentinianus I., 364-375 n. Chr. AR-Siliqua 364-367 n. Chr. Rom, 1. Offizin 1.86 g. Vs.: D N VALENTINI-ANVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VRBS ROMA, Roma thront mit Victoriolaglobus und Szepter n. l., im Abschnitt RP. RIC 11a.1 var.; Coh. 81c var. (dort jeweils mit Lanze)

winz. Kratzer, sonst ss+

ex Hirsch, Auktion 203, 1999, Los 728
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1431
Valentinianus I., 364-375 n. Chr. AE-Centenionalis 364-367 n. Chr. Siscia, 3. Offizin 2.61 g. Vs.: D N VALENTINI-ANVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: GLORIA RO-MANORVM, Kaiser schreitet mit Labarum n. r., Kopf n. l., und führt gefesselten Gefangenen mit, im Abschnitt ·Gamma SISC. RIC 5a.ii; LRBC 1275

tiefgrüne Patina, vz/fast vz

ex Gorny & Mosch, Auktion 147, 2006, Los 2641 (Lot)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1432
Valentinianus I., 364-375 n. Chr. AR-Siliqua 367-375 n. Chr. Antiochia 2.07 g. Vs.: D N VALENTINI-ANVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VOT / X / MVL / XX in Lorbeerkranz, unten ANT. RIC 33a.1; Coh. -

zarte Tönung, min. rau, sonst ss-vz

ex Bickelmann, Auktion 12, 1985, Los 380
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1433
Valens, 364-378 n. Chr. AR-Siliqua 364-367 n. Chr. Rom, 2. Offizin 2.21 g. Vs.: D N VALEN-S P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VOT / V / MV·LT / X in Lorbeerkranz, unten RB. RIC 10c; Coh. 91

ss+

erworben von A. Wenninger im Juni 1997 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1434
Valens, 364-378 n. Chr. AR-Siliqua 367-375 n. Chr. Trier 1.74 g. Vs.: D N VALEN-S P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VRBS RO[MA], Roma thront mit Helm, Szepter und Victoriolaglobus n. l., im Abschnitt TRPS. RIC 27e.2 = 45b.2; Coh. 109b

knapper Schrötling, knapp vz

ex Schenk-Behrens, Liste 3, März 1996, Nr. 206
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1435
Valens, 364-378 n. Chr. AR-Siliqua 367-375 n. Chr. Constantinopolis, 6. Offizin 1.86 g. Vs.: D N VALENS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VOT / VX / MVLT / XX in Lorbeerkranz, unten C (Chi-Rho) S. RIC 38b; Coh. 100b

etwas fleckig, ss-vz

erworben von Franz Javorsek auf einer Münzbörse im Oktober 2002 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1436
Valens, 364-378 n. Chr. AR-Siliqua 367-375 n. Chr. Antiochia 2.09 g. Vs.: D N VALENS PER F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VOT / X / MVL / XX in Lorbeerkranz, unten ANT. RIC 33c; Coh. 95Ab

feine Tönung, Schrötlingsriss, kl. Schrötlingsfehler, sonst vz

ex Giessener Münzhandlung, Auktion 69, 1994, Los 706
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1437
Gratianus, 367-383 n. Chr. AR-Siliqua 367-375 n. Chr. Trier 1.96 g. Vs.: D N GRATIA-NVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VRBS ROMA, Roma sitzt mit Szepter und Victoriolaglobus n. l., im Abschnitt TRPS·. RIC 27f.1 = 45c.1; Coh. 86a

feine dunkle Tönung, ss-vz

erworben von Coin Galleries im Februar 1992 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1438
Gratianus, 367-383 n. Chr. AR-Siliqua 378-383 n. Chr. Rom, 1. Offizin 1.84 g. Vs.: D N GRATIA-NVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VRBS ROMA, Roma thront mit Szepter und Victoriolaglobus n. l., im Abschnitt R*P. RIC 35a.1; Coh. 86Ab

etwas schwach geprägt, leichte Randkorrosion, sonst fast vz

ex Empire Coins, Auktion 12, 1990, Los 555
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1439
Valentinianus II., 375-392 n. Chr. AR-Siliqua 375-383 n. Chr. Trier 2.02 g. Vs.: D N VALENTINIANVS IVN P F AVG (NP ligiert), gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VICTOR-IA AVGGG, Victoria schreitet mit Kranz und Palmzweig n. l., im Abschnitt TRPS. RIC 43 = 57a; Coh. 40a

dunkle Tönung, Rs. kl. Kratzer, ss

ex Münzzentrum, Auktion 56, 1985, Los 1122
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1440
Valentinianus II., 375-392 n. Chr. AR-Siliqua 388-392 n. Chr. Trier 2.05 g. Vs.: D N VALENTINI-ANVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VIRTVS RO-MANORVM, Roma sitzt mit Victoriolaglobus und Lanze auf Brustpanzer n. l., im Abschnitt TRPS. RIC 94a; Coh. 61

Rs. Stempelfehler und etwas rau, sonst ss-vz

erworben von A. Wenninger im Sommer 1999 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1441
Theodosius I., 379-395 n. Chr. AR-Siliqua 379-388 n. Chr. Trier 1.74 g. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VIRTVS RO-MANORVM, Roma thront mit Lanze und Globus v. v., Kopf n. l., im Abschnitt TRPS. RIC 58b.1 = 84a (R); Coh. 56a R

min. Prägeschwächen, sonst vz

ex Sternberg, Auktion XXXII, 1996, Los 828
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1442
Magnus Maximus, 383-388 n. Chr. AR-Siliqua 383-388 n. Chr. Trier 1.90 g. Vs.: D N MAG MAX-IMVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VIRTVS RO-MANORVM, Roma thront mit Globus und Szepter v. v., Kopf n. l., im Abschnitt TRPS. RIC 84b.1; Coh. 20a

feine Tönung, ss+

erworben im März 1982 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1443
Arcadius, 383-408 n. Chr. AR-Siliqua 392-395 n. Chr. Trier 1.50 g. Vs.: D N ARCAPI-VS (sic!) P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VIRTVS RO-MANORVM, Roma sitzt mit Victoriolaglobus und Lanze auf Brustpanzer n. l., im Abschnitt TRPS. RIC 106c; Coh. 27e

feine dunkle Tönung, dünner Schrötlingsriss, Rs. etwas flau, vz/ss-vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1444
Arcadius, 383-408 n. Chr. AR-Siliqua 393-394 n. Chr. Mediolanum (Mailand) 1.26 g. Vs.: D N ARCADI-VS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VIRTVS RO-MANORVM, Roma sitzt mit Victoriolaglobus und Lanze auf Brustpanzer n. l., im Abschnitt MDPS. RIC 32b (R3); Coh. 27b R

Randschrötlingsfehler, min. korrodiert, sonst vz

ex Freeman & Sear, Mail Bid Sale 2, 1996, Los 702
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1445
Honorius, 393-423 n. Chr. AR-Siliqua 393-394 n. Chr. Mediolanum (Mailand) 1.27 g. Vs.: D N HONORI-VS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VIRTVS RO-MANORVM, Roma sitzt mit Victoriolaglobus und Lanze auf Brustpanzer n. l., im Abschnitt MDPS. RIC X 1228; Coh. 59b

dunkle Tönung, Randschrötlingsfehler, ss-vz

ex Empire Coins, Auktion 12, 1990, Los 562
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1446
AR- und AE-Prägungen der frühen Kaiserzeit, darunter Augustus, Tiberius, Germanicus, Claudius, Nero, Galba, Vitellius, Vespasianus, Titus Caesar, Domitianus und Nerva. 30 Stück

z.T. mit Fehlern, bearbeitet etc., s-ss, ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 42 von 44 (871 Ergebnisse total)