Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 121  -  12.04.2024 12:00
Sammlung Dr. Victor Wishnevsky - Teil 2: Münzen der Antike
Tag 1: Kelten, Griechen, Römische Provinzialprägungen, Römische Republik

Seite 10 von 31 (606 Ergebnisse total)
Los 181
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 182
Diadumenian Caesar, 217-218 n. Chr. AE-Triassarion 11.56 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste n. r., Rs.: Artemis läuft mit Bogen n. r. und zieht Pfeil aus ihrem Köcher, zu ihren Füßen Jadghund n. r., links im Feld Gamma. AMNG I 786; Hristova/Jekov 6.25.13.4 (R3); Varbanov I 1313

dunkelgrünbraune Patina, ss+

ex Hirsch, Auktion 237, 2004, Los 804
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 183
Diadumenian Caesar, 217-218 n. Chr. AE-Hemiassarion 2.56 g. Vs.: drapierte Büste n. r., Rs.: Löwe schreitet n. l. AMNG I -; Hristova/Jekov 6.25.53.1 (R6); Varbanov I 1349 R

dunkelgrüne Patina, ss-vz

ex Hirsch, Auktion 255, 2008, Los 1904
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 184
Elagabal, 218-222 n. Chr. AE-Hemiassarion 2.95 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Priapos steht v. v. und entblößt seinen erigierten Penis. AMNG I 908; Hristova/Jekov 6.26.17.2 (dieses Exemplar abgebildet); Varbanov I 1418 R

grüne Patina, ss

ex Lanz, Auktion 109, 2002, Los 676
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 185
Elagabal mit Iulia Soaemias, 218-222 n. Chr. AE-Pentassarion 218-222 n. Chr., Provinzlegat Iulius Antonius Seleucus. 10.41 g. Vs.: Büste des Elagabal und drapierte Büste der Iulia Soaemias einander gegenüber, Rs.: Homonoia steht mit Füllhorn und Patera v. v., Kopf n. l., links im Feld E. AMNG I -; Hristova/Jekov 6.27.36.2 (R7); Varbanov I - RR

dunkelgrünbraune Patina, kl. Stempelbruch, gutes ss

ex Münzzentrum Rheinland, Auktion 143, 2008, Los 893 (Lot)
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 186
Gordianus III., 238-244 n. Chr. AE-Pentassarion 239-240 n. Chr., Provinzlegat Tullius Menophilus. 13.60 g. Vs.: drapierte Büsten des Gordianus III. und des Serapis einander gegenüber, Rs.: Asklepios steht mit Schlangenstab v. v., Kopf n. l., rechts im Feld E. AMNG I -; Hristova/Jekov 6.37.20.1 (R5); RPC VII.2 1344; Varbanov I 1954

dunkelgrünbraune Patina, fast vz/ss

erworben von Zlatko Plesa im Jahr 1998 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 187
Gordianus III., 238-244 n. Chr. AE-Pentassarion 239-240 n. Chr., Provinzlegat Tullius Menophilus. 14.22 g. Vs.: drapierte Büsten des Gordianus III. und des Serapis einander gegenüber, Rs.: Demeter steht mit Szepter und Ähren v. v., Kopf n. l., rechts im Feld E (invers). AMNG I -; Hristova/Jekov 6.37.5.4; RPC VII.2 1361; Varbanov I 1979 var.

dunkelbraungrüne Patina, leicht dezentriert, fast vz

ex Lanz, Auktion 68, 1994, Los 659
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 188
Gordianus III., 238-244 n. Chr. AE-Tetrassarion 239-240 n. Chr., Provinzlegat Tullius Menophilus. 14.64 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Kastor steht mit Lanze v. v., Kopf n. l., und hält n. l. stehendes Pferd am Zügel. AMNG I 1091; Hristova/Jekov 6.36.24.1 (R5); RPC VII.2 1419; Varbanov I 1918

dunkelbraune Patina, ss+

ex Giessener Münzhandlung, Auktion 62, 1993, Los 560
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 189
Philippus I. mit Otacilia Severa, 244-249 n. Chr. AE-Pentassarion 244-247 n. Chr., Provinzlegat Prastina Messallinus. 13.26 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste des Philippus I. und drapierte Büste der Otacilia Severa einander gegenüber, Rs.: Zeus thront mit Szepter und Patera n. l., links zu seinen Füßen Adler, links im Feld E. AMNG I -; Hristova/Jekov 6.41.1.1 (R6; dieses Exemplar abgebildet); RPC VIII online (unassigned; ID 28014); Varbanov I - RR

grünbraune Patina, ss+

ex Hirsch, Auktion 205, 1999, Los 994
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 190
Philippus II. Caesar, 244-247 n. Chr. AE-Pentassarion 244-247 n. Chr., Provinzlegat Prastina Messalinus. 12.33 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste des Philippus II. und drapierte Büste des Serapis einander gegenüber, Rs.: Hermes steht n. l., Kopf v. v., den rechten Fuß auf Widderkopf gestellt, unten Schildkröte, rechts Baumstumpf mit Kerykeion, rechts im Feld E. AMNG I 1209; Hristova/Jekov 6.44.10.3 (R5); RPC VIII online (unassigned; ID 27775); Varbanov I 2107 interessante Rückseitendarstellung

dunkelgrünbraune Patina, ss+

ex KPM, Auktion 71, 2006, Los 379; Lanz, Auktion 123, 2005, Los 786
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS


Die Rückseite zeigt den Hermes Sandalenbinder, eine berühmte Statue des griechischen Bildhauers Lysippos.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 191
Septimius Severus, 193-211 n. Chr. AE-Tetrassarion 196 n. Chr., Provinzlegat Cosconius Gentianus. 8.47 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Zeus sitzt mit Szepter und Patera n. l., links zu seinen Füßen Adler. AMNG I -; Hristova/Hoeft/Jekov 8.14.1.3 (R4; dieses Stück abgebildet); Varbanov I 2737 R

schöne grüne Patina, kl. Kratzer, fast vz

ex Lanz, Auktion 117, 2003, Los 854; Lanz, Auktion 106, 2001, Los 528
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 192
Septimius Severus, 193-211 n. Chr. AE-Hemiassarion 2.45 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Priapos steht n. l. und entblößt seinen erigierten Penis. AMNG I 1380 var. (Rs.-Legende); Hristova/Hoeft/Jekov 8.14.17.2 (R5); Varbanov I 2328 R

grünschwarze Patina, ss

erworben von Franz Javorsek auf der Numismata im März 2002 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 193
Caracalla, 198-217 n. Chr. AE-Tetrassarion 201-203 n. Chr., Provinzlegat Aurelius Gallus. 12.60 g. Vs.: Büste mit drapierter linker Schulter und Lorbeerkranz n. r., Rs.: Hermes steht mit Kerykeion und Geldbeutel v. v., Kopf n. l. AMNG I 1547; Hristova/Hoeft/Jekov 8.18.10.7 (R4); Varbanov I 3059 feiner Stil, R

schwarzgrüne Patina, Randschrötlingsfehler, Felder leicht geglättet, knapp vz

ex Lanz, Auktion 109, 2002, Los 609
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 194
Caracalla, 198-217 n. Chr. AE-Tetrassarion 201-203 n. Chr., Provinzlegat Aurelius Gallus. 12.07 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Hygieia mit Schlange und Asklepios mit Schlangenstab stehen v. v. und blicken einander an, dazwischen Telesphoros v. v. AMNG I 1550 var.; Hristova/Hoeft/Jekov 8.18.21.3 (dieses Exemplar abgebildet); Varbanov I 3087 (dieses Exemplar abgebildet) RR

glänzende grünbraune Patina, Vs. im Randbereich min. korrodiert, ss

ex Lanz, Auktion 106, 2001, Los 553
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 195
Macrinus, 217-218 n. Chr. AE-Tetrassarion 217-218 n. Chr., Provinzlegat Statius Longinus. 11.62 g. Vs.: gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Hermes steht mit Kerykeion und Chlamys n. l., den rechten Fuß auf Fels gesetzt. AMNG I 1753 var.; Hristova/Hoeft/Jekov 8.23.10.2 (R5); Varbanov I 3545 var. RR

dunkelgrüne Patina, Rs. etwas geglättet, fast vz/ss+

ex Münzzentrum Rheinland, Auktion 169, 2014, Los 227
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 196
Macrinus, 217-218 n. Chr. AE-Tetrassarion 217-218 n. Chr., Provinzlegat Statius Longinus. 12.21 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Artemis schreitet mit Bogen n. l., Kopf n. r., und zieht Pfeil aus ihrem Köcher. AMNG I 1741; Hristova/Hoeft/Jekov 8.23.13.6 (R5); Varbanov I 3448 gutes Porträt, R

olivbraune Patina, ss-vz

erworben von Michael Brandt auf einer Münzbörse im Oktober 1992 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 197
Diadumenian Caesar, 217-218 n. Chr. AE-Tetrassarion 217-218 n. Chr., Provinzlegat Marcus Claudius Agrippa. 13.42 g. Vs.: drapierte Büste n. r., Rs.: Berggott sitzt mit Zweig auf Felsblock gestützt n. l., Kopf n. r. AMNG I 1810; Hristova/Hoeft/Jekov 8.25.43.5 (R4); Varbanov I 3663

tiefgrüne Patina, Vs. etwas dezentriert, ss+

ex Künker, Auktion 158, 2009, Los 681; Künker, Auktion 49, 1999, Los 277
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 198
Elagabal, 218-222 n. Chr. AE-Tetrassarion 218-222 n. Chr., Provinzlegat Novius Rufus. 12.44 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Tyche steht mit Füllhorn und Ruder auf Globus v. v., Kopf n. r. AMNG I 1979 var. (Büstenform); Hristova/Hoeft/Jekov 8.26.38.14; RPC VI online 1290 (temp.); Varbanov I 4089 (dieses Exemplar abgebildet)

dunkelgrüne Patina, fast vz

ex Lanz, Auktion 97, 2000, Los 808
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 199
Gordianus III., 238-244 n. Chr. AE-Tetrassarion 241-244 n. Chr., Provinzlegat Sabinius Modestus. 13.77 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Hades-Serapis thront mit Szepter n. l., links zu seinen Füßen Kerberos. AMNG I 2046; Hristova/Hoeft/Jekov 8.36.6.1 (R4); RPC VII.2 1300; Varbanov I 4153

dunkelgrünbraune Patina, Rs. etwas dezentriert, knapp vz/ss

ex Milosevic (Ljubljana), Auktion 1, 1993, Los 342
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 200
Gordianus III., 238-244 n. Chr. AE-Tetrassarion 241-244 n. Chr., Provinzlegat Sabinius Modestus. 13.03 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Kybele thront mit Patera auf Tympanon gestützt n. l., links und rechts neben dem Thron je ein Löwe. AMNG I 2070; Hristova/Hoeft/Jekov 8.36.31.2 (R4); RPC VII.2 1264 (dieses Exemplar unter Nr. 3); Varbanov I 4153

grünbraune Patina, Rs. etwas dezentriert, vz/ss-vz

ex Hirsch, Auktion 185, 1995, Los 1224; Aretusa, Auktion 2, 1994, Los 432; Rauch, Auktion 50, 1993, Los 369
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 10 von 31 (606 Ergebnisse total)