Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 120  -  07.10.2023 10:00
Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit, darunter Slg. Nürnberg, Slg. Tibet und Medaillen aus der Sammlung Prof. Dr. Kocks

Seite 14 von 35 (696 Ergebnisse total)
Los 1260
Kupfer-Rechenpfennig o. J. Wolf Lauffer II. (1612-1651) 4.50 g. Vs.: Hercules geht n. l., den kretischen Stier auf der Schulter tragend, Rs.: Schildkröte mit Mastbaum und Segel. Groenendijk/Levinson 203; Mitchiner 1751 (dort in Messing)

ss-vz

ex WAG, Auktion 58, 2011, Los 3523
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; RECHENPFENNIGE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1261
Taler Konventionstaler 1754, Dav. 2484; Kellner 337; Konventionstaler 1765, Dav. 2494; Kellner 344; dazu: Bleiabschlag des Talers von 1626, Dav. 5636; Kellner 230b. 3 Stück

mit Fehlern, fast ss, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1262
Kleinmünzen Vom Beginn der reichsstädtischen Prägung 1429 bis 1554: Schilling o. J., Kellner 104, 105, 107; Halbschilling o. J., Kellner 110, 111, 112, 114; Pfennig, Kellner 116 (2), 118, 119 (2); Vierschlagheller o. J., Kellner 124, 125, 127 var.; Pfennig 1524, 1525, 1526, Kellner 134. 18 Stück

s-ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1263
Kleinmünzen Prägungen nach der 3. Reichsmünzordnung von 1559: 1/84 Taler (Dreier) 1560, Kellner 171; 1/84 Taler (Dreier) 1572, 1580, 1582, Kellner 172; Pfennig 1579, 1603, Kellner 183; Kipper-15 Kreuzer 1622 (5, verschiedene Varianten), Kellner 189a, b, c; Kipper-10 Kreuzer 1622, Kellner 190a; Kipper-5 Kreuzer 1622, Kellner 192; 12 Kreuzer 1736, Kellner 306; 6 Kreuzer 1680, Kellner 309; 6 Kreuzer 1736, Kellner 311; 4 Kreuzer 1694, Kellner 312; 4 Kreuzer 1704, Kellner 313; 2 Kreuzer 1694, Kellner 318; 1 Kreuzer 1631, Kellner 322; 1 Kreuzer 1639, 1656, Kellner 325; 1 Kreuzer 1678, Kellner 326; 1 Kreuzer 1693, 1726, Kellner 327; Pfennig 1625, Kellner 333; Pfennig 1726, 1744, Kellner 335. 28 Stück

s-ss, ss, vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1264
Kleinmünzen Prägungen nach der Münzkonvention von 1753/1754: 20 Kreuzer 1766, Kellner 360; 4 Kreuzer 1755, Kellner 370; 4 Kreuzer 1759, Kellner 371; 3 Kreuzer 1806, Kellner 373; Kreuzer (Landmünze) 1764, Kellner 374; Kreuzer (Stadtmünze) 1759, Kellner 379; Kreuzer 1765, 1774, Kellner 382; Kreuzer 1773, Kellner 383 (5); Kreuzer 1786, Kellner 384: Kreuzer 1797, Kellner 387 (3); Kreuzer 1797, Kellner 388; Kreuzer 1798, Kellner 390; Kreuzer 1798, Kellner 392; Kreuzer 1799, Kellner 393 (2); Kreuzer 1806, Kellner 395 (2); Kreuzer 1806, Kellner 396 (2). 26 Stück

ss, vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1265
Kleinmünzen Kreuzer 1773, 1774, 1786, 1796, 1798. Alle in deutlich überdurchschnittlicher Erhaltung. Kellner 382, 383, 384, 386, 391 5 Stück

vz, vz-St
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1266
Kleinmünzen Pfennig 1761, 1770, 1777, 1782, 1788, 1791, 1793 (2), 1795 (2), 1796 (2), 1798, 1799, 1806 (7), 1807. Überwiegend in deutlich überdurchschnittlicher Erhaltung. Kellner 399 (2), 400, 401, 402, 403, 404 (2), 405, 406, 407, 408, 409, 410 (2), 411, 412 (2), 413, 414 (3) 22 Stück

meist vz, vz-St
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1267
Rechenpfennige Umfangreiche gepflegte Sammlung Nürnberger Rechenpfennige des 16.-19. Jhs. aus Kupfer und Messing, darunter anonyme Rechenpfennige des 16. Jhs. (7), Hans Schultes (3), Kilian Koch (8), Damian Krauwinckel (1), Hans Krauwinckel (32), Wolf Lauffer I. (1), Hans Lauffer I. (6), Wolf Lauffer II. (2), Matthäus Lauffer (2), Conrad Lauffer (4), Cornelius Lauffer (10), Hans Paulus Lauffer (1), Lazarus Gottlieb Lauffer (3), Caspar Gottlieb Lauffer (2), Johann Weidinger (2), Johann Jacob Dietzel (10), Johann Adam Dietzel (3), Johann Konrad Höger (7), Albrecht Höger (4), Johann Friedrich Weidinger (2), Michael Leykauff (2), Wolf Hieronymus Hoffmann (1), Christoph Sigmund Anert (1), Johann Adam Vogel (2), Johann Georg Kunstmann (1), Magnus Gottlieb Jordan (3), Carl Höfer (1), Ernst Ludwig Sigmund Lauer (12), Johann Jakob Lauer (15), Johann Jakob Habelt (4), Ludwig Christian Lauer (4); des weiteren Spielmarken aus der Produktion von Ludwig Christian Lauer (18) sowie Spielgeld aus der Zeit des Deutschen Reiches (6); dazu: 16 Rechenpfennige aus FÜRTH, überwiegend von Johann Christian Reich. Alle Stücke vom Sammler bestimmt, mit einigen Seltenheiten. 196 Stück

s, s-ss, ss, vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1268
Medaillen Silberabschlag des Dukaten auf die Kindesliebe o. J.; Zinngussmedaille o. J. (um 1700), von M. Brunner, auf die Reichskleinodien; Bronzemedaille 1889, von Lauer, auf die 100-Jahrfeier der Freimaurerloge "ZU DEN 3 PFEILEN"; versilberte Bronzemedaille 1950, von Kalkner, auf das 900-jährige Jubiläum der Stadt Nürnberg; Silbermedaille o. J., auf Martin Behaim; Silbermedaille 1972, auf Olympia in Nürnberg; dazu: Neuprägung 1974 des Nürnberger Talers von 1765 in 835er Silber sowie Abguß des Nürnberger Stadtsiegels. 8 Stück

ss-vz, meist vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1269
Medaillen Medaillen auf Albrecht Dürer: 3 Silbermedaillen 1928, auf seinen 400. Todestag, von J. Bernhart, A. Hummel und Ph. Kittler; 2 Silbermedaillen 1971, auf seinen 500. Geburtstag, ohne Signatur und von W. Leonhard. Mende 126, 137, 138, 203, 230 5 Stück

meist vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; LOTS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1270
Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, 1704-1718. Reichstaler 1713. Neuhaus 29.26 g. Vs.: Brustbild in geistlichem Ornat n. r., Rs.: bekrönter Wappenschild, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. Dav. 2510; Schwede 228 A/b RR

Schrötlingsfehler, sonst ss+/vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; PADERBORN; BISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1271
Karl Theodor, 1743-1799. 1/2 Konventionstaler 1773 A-S. Mannheim 13.83 g. Vs.: Kopf n. r., Rs.: Wappen in Kartusche unter Kurhut. Slg. Noss 427; Slg. Memmesheimer 2519

dunkle Tönung, kl. Randschrötlingsfehler, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; PFALZ; PFALZ, KURFÜRSTENTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1272
Karl Theodor, 1742-1777. Konventionstaler 1777 A-S. Mannheim 27.93 g. Vs.: Kopf n. r., Rs.: Wappen unter Kurhut. Dav. 2544; Slg. Noss 396; Slg. Memmesheimer 2528

feine Tönung, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; PFALZ; PFALZ-SULZBACH
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1273
Karl XII., 1697-1718. Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1718. Mzst. vermutlich Stettin 2.79 g. Auf seinen Tod vor der norwegischen Festung Frederiksten am 30. November (nach gregorianischem Kalender am 11. Dezember), Vs.: Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: 9 Zeilen Schrift. Ahlström -; Fb. vgl. 2122; Hildebrand I, S. 598, 212 R

herrliche Patina, fast St
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; POMMERN; POMMERN, HERZOGTUM UNTER SCHWEDEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1274
Dietrich der Bedrängte, 1197-1221. Brakteat um 1220. 0.91 g. Markgraf sitzt mit Lilie und Schild v. v., in den Feldern rechts oben und links unten je eine Kugel. Berger -; Slg. Bonhoff 1018; Schwinkowski - (vgl. 386)

kl. Randausbrüche, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SACHSEN; MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1275
Friedrich III. der Weise, Georg und Johann, 1500-1507. Schreckenberger (Engelsgroschen) o. J. Annaberg, Mzz. Stern 3.90 g. Vs.: Engel hält Kurschild, Rs.: Wappen. Keilitz 27; Keilitz/Kohl 26

dunkle Tönung, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SACHSEN; SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1276
Moritz, 1547-1553. Taler 1549. Annaberg, Mzz. Eichel 28.92 g. Vs.: geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Kurschwert n. r., Rs.: vierfeldiges Wappen belegt mit Kurschild. Dav. 9787; Keilitz/Kahnt 10; Schnee 689

ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SACHSEN; SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1277
Johann Georg I., 1615-1656. 1/2 Taler 1617. Dresden, ohne Mzz. 14.48 g. Auf die 100-Jahrfeier der Reformation, Vs.: Hüftbild Johann Georgs im Kurornat mit geschultertem Kurschwert n. r., darunter Wappenschild, Rs.: Hüftbild Friedrichs III. im Kurornat mit geschultertem Kurschwert n. r., darunter Wappenschild. Clauss/Kahnt 274; Kohl 191; Slg. Whiting 78

ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SACHSEN; SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1278
Friedrich August II., 1733-1763, König August III. von Polen. 18-Gröscher (Tympf) 1756 EC. Leipzig 5.51 g. Kriegs-Tympf, Vs.: geharnischtes Brustbild mit Krone n. r., Rs.: bekröntes Wappen. Kahnt 689c; Kopicki 2115; Olding 479

min. belegt, ss-vz

erworben von Fritz Rudolf Künker, Osnabrück (mit altem Händlerzettel)
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SACHSEN; SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1279
Friedrich Christian, 1763. Konventionstaler 1763 FWôF. Dresden 27.96 g. Vs.: geharnischtes Brustbild n. r., im Armabschnitt Signatur St (Stieler), Rs.: bekröntes vierfeldiges Wappen mit vierfeldigem Mittelschild. Buck 4; Dav. 2677C; Kahnt 1002; Schnee 1053

feine Tönung, ss+/fast vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; SACHSEN; SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 14 von 35 (696 Ergebnisse total)