Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 120  -  07.10.2023 10:00
Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit, darunter Slg. Nürnberg, Slg. Tibet und Medaillen aus der Sammlung Prof. Dr. Kocks

Seite 22 von 35 (696 Ergebnisse total)
Los 1420
Lot Albrecht von Brandenburg, 1525-1568, Groschen 1533, Königsberg; Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst, 1640-1688, Groschen 1652, Berlin; Friedrich II., 1740-1786, 1/12 Taler 1766 E, 1/24 Taler 1753 A, 1/48 Taler 1748 EGN, 3 Kreuzer 1753 B, 18 Gröscher 1753 EC (Kriegsprägung); Friedrich Wilhelm II., 1786-1797, 4 Groschen (1/6 Taler) 1804 A, 1/6 Taler 1816 A, 4 Pfennige 1834 D, 3 Pfennige 1836 A, 2 Pfennige 1821 A, Pfennig 1838 A. 13 Stück

s-ss, ss, vz
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; ALTDEUTSCHLAND; BRANDENBURG-PREUSSEN
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1421
Lot Rechenpfennige Kleine Sammlung von Rechenpfennigen und Jetons des Harzer Raumes (Zellerfeld, Clausthal), darunter Stücke der Münzmeister Henning Schlüter (1), Heinricht Horst (1), Ernst Peter Hecht (1), Johann Benjamin Hecht (3), Johann Albrecht Brauns (6), Johann Anton Pfeffer (5), Ludwig Christian Ruperti (4), Christoph Engelhard Seidensticker (2), Heinrich Bonhorst (2), Johann Wilhelm Schlemm (13). Alle Stücke mit Bestimmungskärtchen. 38 Stück

meist ss
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; ALTDEUTSCHLAND; HARZ
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1422
Lot Johann Wilhelm, 1592-1609, 8 Heller 1606; Wolfgang Wilhelm, 1624-1653, 4 Albus o. J., 8 Heller 1653 (?); Johann Wilhelm II., 1679-1716, 2 Albus 1682, 1684; Karl Philipp, 1716-1742, 1/6 Taler 1718 NP, Düsseldorf (gelocht), 1 Stüber 1736; Karl Theodor, 1742-1799, 12 Stüber 1765, 3 Stüber 1792 (2, davon eine zeitgenössische Fälschung), 1793, 2 Stüber 1792, 1794, 1 Stüber 1765, 1/2 Stüber 1766, 1774, 1785, 1794 (2), 1/4 Stüber 1750, 1766, 1775, 1783, 1784, 1794 (2), Jahr nicht lesbar; dazu: BERG, Maximilian Joseph von Bayern, 1799-1806, 3 Stüber 1802 R, 1806 S, 1/2 Stüber 1804 R, 1805 S; Joachim Murat, 1806-1808, 3 Stüber 1806 S. 32 Stück

z. T. mit kleinen Fehlern, s-ss, ss
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; ALTDEUTSCHLAND; JÜLICH-BERG
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1423
Lot ERZBISTUM: Engelbert I. von Berg, 1216-1225, Pfennig; Maximilian Heinrich von Bayern, 1650-1688, 2 Albus 1671; Joseph Clemens von Bayern zum zweiten Mal, 1714-1723, 4 Albus 1718; Clemens August von Bayern, 1723-1761, 1/4 Stüber 1745; Maximilian Friedrich von Königsegg, 1761-1784, 1/4 Stüber 1767; STADT: Schüsselpfennig o. J. (ab 1512), Heller o. J., 4 Albus 1633. 8 Stück

s-ss, meist ss
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; ALTDEUTSCHLAND; KÖLN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1424
Lot KURLINIE: Karl Theodor, 1743-1799, 1/2 Konventionstaler 1765 AS (gelocht), 10 Kreuzer 1763 AS, 2 Kreuzer 1744, 1 Kreuzer 1794, 1/2 Kreuzer 1775 und 1777, 1/4 Kreuzer 1773, 1775 und 1777, 1 Zollpfennig 1766 (3, davon einer gelocht). 12 Stück

z. T. gelocht, meist ss
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; ALTDEUTSCHLAND; PFALZ
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1425
Lot Typensammlung deutscher Münzen der WEIMARER REPUBLIK: J. 302 (2), 304, 310, 311, 314, 315, 316 (2), 317, 319, 320; dazu: DRITTES REICH: J. 352, 356, 368, 360 (2), 361, 365, 367, 369; SAARLAND: J. 801, 802, 803, 804; NOTGELD: Hamburg, J. N33, N34. 27 Stück

ss, vz
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; DEUTSCHLAND AB 1871; ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1426
Lot Silbermünzen BAYERN: 3 Mark 1914 D, J. 52; HAMBURG: 3 Mark 1912 J, J. 64; PREUSSEN: 2 Mark 1907 A, J. 102; 3 Mark 1908 A, J. 103; 5 Mark 1908 A, J. 104; 2 Mark 1901 (A), J. 105; 3 Mark 1910 A, J. 107; 2 Mark 1913 (A), J. 109; 3 Mark 1913 (A), J. 110 (2); SACHSEN: 3 Mark 1913 E, J. 140. 11 Stück

ss, ss-vz, vz
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; DEUTSCHLAND AB 1871; KAISERREICH
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1427
Lot Kleinmünzen Kleinmünzen in überwiegend vorzüglicher Erhaltung: 10 Pfennig 1876 A, J. 4; 20 Pfennig 1875 A, J. 5; 20 Pfennig 1887 A, J. 6 (vz+); 50 Pfennig 1876 A, J. 7; 50 Pfennig 1877 B, J. 8; 1 Mark 1887 A, J. 9; 1 Pfennig 1890 A, J. 10; 2 Pfennig 1916 A, J. 11; 10 Pfennig 1896 A, J. 13; 20 Pfennig 1890 A, J. 14; 1/2 Mark 1916 A, 1918 A, J. 16; 1 Mark 1914 E, J. 17; 25 Pfennig 1912 A, J. 18. 14 Stück

ss-vz, vz
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; DEUTSCHLAND AB 1871; KAISERREICH
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1428
Lot Silbermünzen 3 Reichsmark 1925 A, D, Jahrtausendfeier der Rheinlande, J. 321; 3 Reichsmark 1929 A, Lessing, J. 335; 3 Reichsmark 1929 A, J, "Schwurhand", J. 340; 3 Reichsmark 1930 A, Rheinland-Räumung, J. 345. 6 Stück

meist ss-vz, vz
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; DEUTSCHLAND AB 1871; WEIMARER REPUBLIK
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1429
Lot 10 Pfennig 1920 der 1. Münzserie sowie 5 Pfennig, 10 Pfennig und 1 Gulden 1932 der 2. Münzserie. J. D 1a, 12, 13 (2), 15 5 Stück

ss, vz
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; DEUTSCHLAND AB 1871; DANZIG
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1430
Maximilian I., 1490-1519. Silbergussmedaille "1479" (um 1550). v. Ulrich Gebhardt, nach dem Hochzeitsguldiner von U. Ursenthaler 21.40 g. Vs.: jugendliches Brustbild Maximilians I. mit langen Haaren und Lorbeerkranz n. r., Rs.: jugendliches Brustbild der Maria von Burgund mit zu einem Knoten gebundenen Haaren n. l., Dm. 43 mm. Slg. Morosini 87; Slg. Wilczek 15 guter, früher Guss

feine Patina, gelocht, Felder etwas geglättet, ss
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1431
Erzherzog Leopold V., 1619-1632, als weltlicher Fürst. Taler 1632. Hall 28.53 g. Vs.: geharnischtes Hüftbild mit Krone und Szepter n. r., die Linke am Schwertgriff, Rs.: bekröntes Wappen in Vlieskette. Dav. 3338; M./T.473 var.; Voglh. 183/IV var.

feine Tönung, kl. Kratzer, fast vz
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1432
Leopold I., 1657-1705. Silberabschlag von den Stempeln des 1/2 Dukaten 1658. 1.34 g. Auf seine Krönung zum Römisch-Deutschen Kaiser in Frankfurt, Vs.: 6 Zeilen Schrift unter Krone zwischen Palmzweigen, Rs.: Szepter und Schwert von Händen aus Wolken gehalten über Krone auf Globus, oben strahlendes Gottesauge. Förschner 92.2; Joseph/Fellner 504

hübsche Tönung, min. gewellt, ss-vz
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1433
Leopold I., 1657-1705. Taler 1695 KB. Kremnitz für Ungarn 28.61 g. Vs.: geharnischtes Brustbild mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: bekrönter Doppeladler mit Brustschild sowie Schwert und Szepter in den Klauen. Dav. 3264; Herinek 739; Huszar 1374; Voglh. 225/VI

Vs. Felder min. geglättet und leicht berieben, Rand min. bearbeitet, sonst gutes ss
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1434
Leopold I., 1657-1705. Spitzovale Silbermedaille 1697. unsigniert 5.57 g. Auf den Sieg bei Zenta an der Theiß durch Prinz Eugen und die Erbeutung des Siegels des Großwesirs, Vs.: Darstellung des erbeuteten Siegels, Rs.: 9 Zeilen Schrift, mit Randschrift, Maße: 20 x 28 mm. Popelka 69; Slg. Julius 385; Slg. Montenuovo 1128 R

winz. Kratzer, vz-St
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1435
Leopold I., 1657-1705. Taler 1699 KB. Kremnitz für Ungarn 28.41 g. Vs.: geharnischtes Brustbild mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: bekrönter Doppeladler mit Brustschild sowie Schwert und Szepter in den Klauen. Dav. 3264; Herinek 746; Huszar 1374; Voglh. 225/VI

Henkelspur, leicht berieben, sonst ss+
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1436
Karl VI., 1711-1740. Silberjeton 1711. 1.74 g. Auf seine Krönung zum Römisch-Deutschen Kaiser in Frankfurt, Vs.: 7 Zeilen Schrift unter Krone, Rs.: Erdkugel von Wolken umgeben, Dm. 19,5 mm. Förschner 200.6-7; Joseph/Fellner 684d

ss

ex Monasterium, Lagerliste 8, 2003, Nr. 1032
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1437
Karl VI., 1711-1740. Taler 1729. Hall 28.66 g. Vs.: geharnischtes Brustbild mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: bekrönter Doppeladler mit Brustschild sowie Schwert und Szepter in den Klauen. Dav. 1054A; Herinek 348; M./T. 851; Voglh. 259/IV

Walzenprägung, herrliche Patina, kl. Kratzer, Rs. Reste von Prägeglanz, knapp vz
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1438
Karl VII., 1742-1745. Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1742. Stempel v. E. J. Kräll 2.59 g. Auf seine Krönung zum Römisch-Deutschen Kaiser in Frankfurt, Vs.: 6 Zeilen Schrift unter Krone, unten Stempelschneidersignatur E.K., Rs.: Frankfurter Adler. Förschner 271.2; Joseph/Fellner 749

feine Patina, gutes ss

ex Schenk-Behrens, Auktion 92, 2007, Los 457
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1439
Maria Theresia, 1740-1780. Silbermedaille 1765. v. A. Wideman 43.41 g. Auf die Ankunft der kaiserlichen Familie in Innsbruck anlässlich der bevorstehenden Hochzeit Leopolds (II.) mit Maria Ludovika von Spanien, Vs.: Brustbilder von Franz I., Maria Theresia, Josef I. und Maria Josepha von Bayern gestaffelt n. r., Rs.: Ehrenpforte von Innsbruck, Dm. 46,5 mm. Slg. Julius 1899; Slg. Montenuovo 1942

Henkelspur, dünne Kratzer, ss+
; HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH; RÖMISCH-DEUTSCHES REICH; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 22 von 35 (696 Ergebnisse total)