Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 119 - Teil 2  -  06.10.2023 13:30
Slg. Dr. Victor Wishnevsky - Teil 1: Römische Münzen

Seite 12 von 26 (512 Ergebnisse total)
Los 520
Diva Faustina I., gest. 141 n. Chr. AR-Denar 141 n. Chr. Rom 2.90 g. Vs.: DIVA AVG FAVSTINA, drapierte Büste n. r., Rs.: PVELLAE FAV-STINIANAE, Antoninus Pius sitzt auf Podium n. l., hinter ihm steht eine Frau, beide neigen sich einem Mann zu, der ihnen ein kleines Mädchen emporreicht, im Vordergrund drängt ein zweiter Mann ein Kind heran. RIC 399a (R3); Coh. 262 RR

Rs. etwas korrodiert, ss/fast ss

ex Peus, Auktion 284, 1974, Los 1407 (Lot)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Einer der seltensten und wohl der spektakulärste aller Denartypen der Faustina maior.
Die Rückseitendarstellung bezieht sich auf die Stiftung puellae Faustinianae zur Alimentierung bedürftiger Mädchen, die der Kaiser zu Ehren seiner verstorbenen Frau ins Leben rief.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 521
Diva Faustina I., gest. 141 n. Chr. AE-As nach 141 n. Chr. Rom 12.77 g. Vs.: DIVA AVGVSTA FAVSTINA, drapierte Büste mit Schleier n. r., Rs.: AETER-NITAS, Providentia steht mit Globus und Szepter v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 1163a; Coh. 38

dunkelgrüne Patina, ss+

erworben von Michael Brandt auf einer Münzbörse im Oktober 1994 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 522
Diva Faustina I., gest. 141 n. Chr. AE-As nach 141 n. Chr. Rom 12.95 g. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n. r., Rs.: AETE-R-NIT-[A]S, Iuno steht mit Szepter und erhobener Rechter v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 1155; Coh. 29

dunkelgrüne Patina, Vs. min. korrodiert, sonst ss+

erworben von Michael Brandt auf einer Münzbörse im März 1993 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 523
Diva Faustina I., gest. 141 n. Chr. AE-As nach 141 n. Chr. Rom 11.49 g. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n. r., Rs.: AETER-NITAS, Aeternitas steht mit Phoenix v. v., Kopf n. l., und rafft Gewand, in den Feldern S - C. RIC 1157; Coh. 13

dunkelgrüne Patina, ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 524
Diva Faustina I., gest. 141 n. Chr. AE-As nach 141 n. Chr. Rom 13.72 g. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n. r., Rs.: AVGVS-TA, Ceres steht mit Ähren und Langfackel v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 1169; Coh. 80

dunkelbraune Patina, ss+

ex Rauch, Auktion 38, 1987, Los 428
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 525
Diva Faustina I., gest. 141 n. Chr. AE-As nach 141 n. Chr. Rom 9.90 g. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n. r., Rs.: AVGV-STA, Vesta steht mit Palladium und Langfackel v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 1178; Coh. 114

schwarzbraune Patina, etwas belegt, ss

ex Lanz, Auktion 94, 1999, Los 591 (Slg. Leo Benz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 526
Diva Faustina I., gest. 141 n. Chr. AE-As nach 141 n. Chr. Rom 8.43 g. Vs.: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste n. r., Rs.: Vesta steht mit Langfackel und Palladium v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 1196; Coh. 269

grüne Patina, gutes ss

erworben auf einer Münzbörse im Oktober 2001 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 527
Marcus Aurelius Caesar, 139-161 n. Chr. AR-Denar 140-144 n. Chr. Rom 3.33 g. Vs.: AVRELIVS CAESAR AVG PII F COS, Kopf n. r., Rs.: IVVEN-TAS, Iuventas steht mit Patera v. v., Kopf n. l., und streut Räucherwerk auf links stehenden Kandelaber. RIC 423a; Coh. 389

kl. Randschrötlingsfehler, fast vz

erworben von Franz Javorsek auf der Numismata im März 1997 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 528
Marcus Aurelius Caesar, 139-161 n. Chr. AE-As 145 n. Chr. Rom 9.54 g. Vs.: [AVRE]LIVS CAESAR AVG PII F COS II, Kopf mit drapierter linker Schulter n. r., Rs.: CONCOR-DIA, Concordia steht mit Patera und Füllhorn, das auf kleiner Säule ruht, v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C. RIC 1254; Coh. 63

grünschwarze Patina, Felder min. geglättet, ss-vz

erworben von Dieter Grunow auf der Numismata im März 2009 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 529
Marcus Aurelius Caesar, 139-161 n. Chr. AE-As 145 n. Chr. Rom 11.32 g. Vs.: AVRELIVS CAES-AR AVG PII F COS II, Kopf mit drapierter linker Schulter n. r., Rs.: Minerva schreitet mit Schild und Lanze n. r., in den Feldern S - C. RIC 1263; Coh. 577

dunkelgrüne Patina, ss

erworben von Michael Brandt auf einer Münzbörse im Oktober 1995 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 530
Marcus Aurelius Caesar, 139-161 n. Chr. AR-Denar 147/148 n. Chr. Rom 3.35 g. Vs.: AVRELIVS CAE-SAR AVG PII F, Kopf n. r., Rs.: TR POT II COS II, Minerva steht mit Helm, Schild und Lanze v. v., Kopf n. r. RIC 438b; Coh. 608

ss+/ss

erworben im Oktober 1990 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 531
Marcus Aurelius Caesar, 139-161 n. Chr. AR-Denar 154/155 n. Chr. Rom 3.79 g. Vs.: AVRELIVS CAES-AR AVG PII FIL, Kopf n. r., Rs.: TR POT VIIII COS II, Minerva steht mit Helm, Schild und Lanze v. v., Kopf n. l., in der ausgestreckten Rechten eine Eule haltend. RIC 463a; Coh. 676

hübsche Tönung, Rs. kl. Stempelbruch, fast vz

erworben im März 1993 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 532
Marcus Aurelius Caesar, 139-161 n. Chr. AR-Denar 160/161 n. Chr. Rom 3.35 g. Vs.: AVRELIVS CAESAR AVG PII F, Büste mit drapierter linker Schulter n. r., Rs.: TR POT XV COS III, Pietas steht mit zwei Kindern in den Armen v. v., Kopf n. l., rechts und links zu ihren Füßen zwei weitere Kinder. RIC 490; Coh. 774a

knapp vz

ex Gorny & Mosch, Auktion 142, 2005, Los 2626
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 533
Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. AR-Denar 161 n. Chr. Rom 3.21 g. Vs.: IMP M AVREL ANTONINVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: PROV DEOR TR P XV COS III, Providentia steht mit Globus und Füllhorn v. v., Kopf n. l. RIC 23; Coh. 508

schöne dunkle Tönung, min. Prägeschwächen, vz

ex Sternberg, Auktion XXXV, 2000, Los 557
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 534
Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. AR-Denar 164 n. Chr. Rom 3.11 g. Vs.: ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: P M TR P XVIII IMP II COS III, trauernde Armenia sitzt n. l., die Linke auf Bogen gestützt, im Hintergrund Vexillum und Schild, im Abschnitt ARMEN. RIC 81; Coh. 7

kl. Schrötlingsfehler, sonst fast vz

ex Milosevic (Ljubljana), Auktion 2, 1994, Los 163
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 535
Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. AR-Denar 164 n. Chr. Rom 3.45 g. Vs.: M ANTONINVS AVG ARMEN P M, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: TR P XVIII IMP II COS III, Mars steht in Rüstung mit Schild und Lanze n. r. RIC 120; Coh. 868

Rs. winz. Schrötlingsfehler, fast vz/ss

ex Emporium, Auktion 79, 2017, Los 343
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 536
Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. AE-Dupondius 173 n. Chr. Rom 11.63 g. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P XXVII, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: RELIG AVG IMP VI COS III, Mercurius steht mit Caduceus und Patera v. v., Kopf n. l, in den Feldern S - C. RIC 1073 var. (Büstentyp); Coh. -

braune Patina, leichte Randprägeschwäche, ss+

ex Lanz, Auktion 76, 1996, Los 582
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 537
Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. AE-As 175 n. Chr. Rom 9.97 g. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P XXIX, Kopf mit drapierter rechter Schulter und Lorbeerkranz n. l., Rs.: IMP VIII COS III, Flussgott Tiber lagert n. l., die rechte Hand auf Schiffsbug gelegt, im Abschnitt S C. RIC 1143 (scarce); Coh. - R

tiefgrüne Patina, gutes ss

ex KPM, Auktion 50, 1996, Los 322
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 538
Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. AR-Denar 177 n. Chr. Rom 2.59 g. Vs.: M ANTONINVS AVG GERM SARM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: TR P XXXI IMP VIII COS III P P, Victoria schreitet mit Kranz und Palmzweig n. l. RIC 378; Coh. 949

feine dunkle Tönung, kl. Randschrötlingsfehler, ss+

erworben von Spink im Mai 1971 (Sammlernotiz)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 539
Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. AE-Dupondius 177 n. Chr. Rom 11.13 g. Vs.: M ANTONINVS AVG GERM SARM TR P XXXI, gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r., Rs.: IMP VIIII - COS III P P, geflügeltes Blitzbündel, in den Feldern S - C. RIC 1220 (scarce); Coh. 379 R

braungrüne Patina, ss+/ss

ex Gorny & Mosch, Auktion 170, 2008, Los 2320
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 12 von 26 (512 Ergebnisse total)