Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 118  -  29.10.2022 10:00
Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Seite 6 von 40 (795 Ergebnisse total)
Los 1101
Otto III., 983-1002, ab 996 als Kaiser. Denar spätere hessische Nachprägung (um 1100). 0.71 g. Vs.: MVROVIV Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel, Rs.: S / COLONII / A. Dannenberg 344a; Hävernick 111 var. RR

dünner Schrötlingsriss, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1102
Pilgrim und Kaiser Konrad II., 1027-1036. Denar 1.53 g. Vs.: + CHVONRADVS IMP, Büste des Kaisers mit Diadem n. r., Rs.: + SANCTA COLONIA, Kirchengebäude mit rundem Giebel, darin PILI/GRIN. Dannenberg 380; Hävernick 232

feine dunkle Patina, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1103
Pilgrim und Kaiser Konrad II., 1027-1036. Denar 1.56 g. Vs.: + CHVONRADVS IMP, Kreuz, in den Winkeln PI-LI/GR-IM, Rs.: SANCTA COLONIA, fünfsäuliges Kirchengebäude mit spitzem Giebel. Dannenberg 381; Hävernick 222a

feine dunkle Patina, gutes ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1104
Reinald von Dassel, 1159-1167. Leichter Pfennig nach 1156. Rees 0.54 g. Vs.: Hüftbild des Erzbischofs mit Krummstab und Buch v. v., Rs.: VI + IC + AI + VI, Kreuz, in den Winkeln je ein kleines Kreuzchen. Hävernick 766 var.

feine Patina, ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1105
Philipp I. Graf von Heinsberg, 1167-1191. Denar 4. Typ, 1181-1190. 1.46 g. Vs.: HITARC EPISCOP, Erzbischof mit Mitra thront mit Krummstab und Kreuzfahne v. v., Rs.: EIACOTONIAPAICIIAI, dreitürmiges Gebäude über Mauer mit fünf Arkaden. Hävernick 549e

feine Tönung, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1106
Dietrich I. Graf von Heinsberg, 1208-1212. Leichter Pfennig Andernach 0.89 g. Vs.: + TIAPCHIPISCOPSI, Brustbild des Erzbischofs mit Mitra, Krummstab und Buch n. l., Rs.: + ICNATHVCPEEIAV, dreitürmiges Gebäude über Mauer mit vier Arkaden. Hävernick 742a R

feine dunkle Patina, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1107
Walram Graf von Jülich, 1332-1349. Turnose o. J. (1343). Deutz 3.81 g. Vs.: Brustbild des Erzbischofs mit Mitra v. v. in Siebenpass, Rs.: Kreuz in doppelter Umschrift. Noss 47c

ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1108
Dietrich II. Graf von Moers, 1414-1463. Goldgulden o. J. (1415). Bonn 3.45 g. Vs.: gevierter Wappenschild Köln/Moers in gespitztem Dreipass, in den Winkeln links Schlüssel (St. Petrus), rechts Stiftsschild, unten Rosette, Rs.: Johannes der Täufer steht mit geschultertem Lilienstab v. v. Fb. 793; Felke 930; Noss 273 Gold

ss-vz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1109
Dietrich II. Graf von Moers, 1414-1463. Goldgulden o. J. (1430). Riehl 3.15 g. Vs.: Erzbischof steht mit segnender Rechter und Krummstab v. v., neben der linken Schulter Punkt, Rs.: Stiftsschild belegt mit Moers in Dreipass. Fb. 797b; Felke 1107; Noss 335 Gold

etwas wellig, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1110
Hermann IV. Landgraf von Hessen, 1480-1508. Goldgulden o. J. (1480). Bonn 3.23 g. Vs.: Kniebild St. Petri mit Schlüssel und Buch v. v., darunter Wappen, Rs.: gevierter Wappenschild auf Langkreuz. Fb. 802; Felke 1488 var.; Noss 467ff. Gold

ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1111
Adolf III. von Schauenburg, 1547-1556. Taler 1555. Deutz 28.67 g. Vs.: St. Petrus steht mit Schlüssel und Buch v. v., Rs.: behelmter gevierter Wappenschild. Dav. 9115; Noss 25a

feine dunkle Patina, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1112
Salentin von Isenburg, 1567-1577. Dukat 1575. Deutz 3.45 g. Vs.: Brustbild n. l., Rs.: fünffeldiger Wappenschild belegt mit dem Schild von Isenburg. Fb. 813; Noss 85b var. Gold

ss

ex Kricheldorf, Auktion 49, 2017, Los 1328
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1113
Joseph Clemens von Bayern, 1688-1702. Silbermedaille o. J. (1688/1689). v. P. H. Müller, Augsburg 30.08 g. Auf seine Inthronisation und die Vertreibung der Franzosen aus dem Erzstift Köln, Vs.: Brustbild des jugendlichen Erzbischofs n. r., am Armabschnitt Signatur P·H·M, Rs.: gekrönter Löwe mit Schwert und kurkölnischem Stiftsschild n. r., vor ihm auf dem Boden liegt der personifizierte Neid (bzw. Frankreich), der ein Herz verzehrt und in der Linken eine Schlange hält, von links schwebt Victoria mit Palmzweig heran und hält Kranz über das Haupt des Löwen, mit Randschrift: COLON DIOECESIS AB USURPATORIBUS GALLIS LIBERATUR ·(F K)·, Dm. 44,2 mm. Forster 839; Slg. Erlanger 2626; Weiler 1264; Wittelsbach 1748

feine Tönung, kl. Kratzer, sonst vz

ex Kricheldorf, Auktion 49, 2017, Los 1336
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM


Die erhabene Randschrift stammt von F. Kleinert aus Bartenstein, Münzhändler in Nürnberg, der als erster in Deutschland entsprechende Maschinen zur Rändelung eingeführt hat.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1114
Joseph Clemens von Bayern zum zweiten Mal, 1714-1723. Silbermedaille 1722. v. D. J. Schel 38.32 g. Vs.: Brustbild in geistlichem Ornat n. r., unten die Signatur I. S., Rs.: Fels in Brandung trotzt Unwetter, glatter Rand, Dm. 44 mm. Weiler 1673; Wittelsbach 1783 (nur in Gold und Blei) von größter Seltenheit

herrliche Patina, kl. Kratzer und Randfehler, sonst fast vz/vz

ex Kricheldorf, Auktion 49, 2017, Los 1341
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1115
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 1116
Maximilian Friedrich von Königsegg, 1761-1784. 1/2 Konv.-Taler 1764 IK. Münster 13.97 g. Vs.: Brustbild in geistlichem Ornat n. r., Rs.: bekröntes Wappen, von Greif und Löwe gehalten. Noss 782; Schulze 260

feine Tönung, gutes ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM


Noss wies diesen Halbtaler noch der Münzstätte Bonn zu.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1117
Maximilian Franz von Österreich als Koadjutor, 1780-1784. Silbermedaille 1780. v. C. Vinazer, Wien 35.10 g. Auf seine Wahl zum Koadjutor von Kurköln und Münster und auf die Wahl zum Deutschordensmeister, Vs.: Brustbild n. r., darunter die Signatur C. VINAZER·, Rs.: 8 Zeilen Schrift, Dm. 47,1 mm. Dudik 313; Prokisch 317.2; Weiler 2052 in Silber RR

Prüfstelle am Rand, Kratzer, sonst fast vz

ex Kricheldorf, Auktion 49, 2017, Los 1356; Leo Hamburger, Auktion 21, 1900, Los 844 (Slg. Heymann)
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1118
Maximilian Franz von Österreich, 1784-1801. Silbermedaille 1786. von J. H. Boltschauser 32.49 g. Auf die Erhebung der Bonner Akademie zur Universität am 20. November 1786, Vs.: Brustbild im Hermelin n. r., Rs.: 11 Zeilen Schrift, darüber sechsstrahliger Stern, darunter die Signatur BOLTSCHAVS. (seltenere Version mit dem früh gesprungenen Rückseitenstempel), Dm. 45 mm. Laverrenz 220a; Weiler 2064 RR

feine Tönung, Rs. Stempelriss, vz

ex Kricheldorf, Auktion 49, 2017, Los 1357
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; ERZBISTUM
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1119
Groschen o. J. (nach 1475). 3.32 g. Vs.: Stadtwappen in Dreipass mit je drei Bögen, Rs.: Blätterkreuz in doppelter Umschrift. Noss 10

feine dunkle Tönung, min. gewellt, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; STADT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1120
Goldgulden 1567. 3.27 g. Mit Titel Maximilians II., Vs.: Stadtschild in gespitzem Vierpass, in den Winkeln die Wappen von Mainz, Köln, Bayern und Trier, Rs.: bekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Fb. 759; Noss 121b Gold, sehr seltener Jahrgang

min. Prägeschwächen, sonst gutes ss

ex Kricheldorf, Auktion 49, 2017, Los 1362
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; KÖLN; STADT


Laut Noss, S. 77 wurden 1567 nur 53 stadtkölnische Goldgulden ausgemünzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 6 von 40 (795 Ergebnisse total)