Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 117  -  28.10.2022 12:00
Münzen der Antike

Seite 28 von 33 (645 Ergebnisse total)
Los 541
Crispus Caesar, 317-326 n. Chr. AE-Follis 320 n. Chr. Ticinum, 1. Offizin 3.25 g. Vs.: CRISPVS NOB CAES, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: DOMINORVM NOSTRORVM CAESS, Lorbeerkranz mit VOT / * / V, im Abschnitt PT. RIC 135 (nur 2. Offizin, diese r5!) RR

prfr
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 542
Crispus Caesar, 317-326 n. Chr. AE-Follis 320 n. Chr. Aquileia, 3. Offizin 2.51 g. Vs.: CRISPVS NOB CAES, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: VIRTVS EXERCIT, zwei Gefangene sitzen Rücken an Rücken an Vexillum mit VOT / X, in den Feldern S - F, im Abschnitt AQT. RIC 41 (s)

min. Prägeschwächen, sonst vz-prfr
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 543
Constantinus II. Caesar, 317-337 n. Chr. AE-Follis 320-321 n. Chr. Siscia, 5. Offizin 2.80 g. Vs.: CONSTANTINVS IVN NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: CAESARVM NOSTRORVM, Lorbeerkranz mit VOT / X, im Abschnitt ESIS*. RIC 166 (r4) RR

winz. Schrötlingsfehler, sonst prfr
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 544
Constantinus II. Caesar, 317-337 n. Chr. AE-Follis 321 n. Chr. Aquileia, 3. Offizin 2.90 g. Vs.: CONSTANTINVS IVN NOB C, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: CAESARVM NOSTRORVM, Lorbeerkranz mit VOT / V, im Abschnitt ·AQT·. RIC 96 (r1)

vz-prfr
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 545
Constans, 337-350 n. Chr. AR-Siliqua Ende 342 - Ende 343 n. Chr. Trier 2.74 g. Vs.: FL IVL CONS-TANS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VICTORIAE D N AVG, zwei Victorien stehen einander gegenüber und halten Kranz mit VOT / X / MVLT / XX, im Abschnitt TR. RIC 168 (R); Coh. 162 Prachtexemplar, R

Schrötlingsriss, Vs. kl. Schrötlingsfehler, sonst prfr
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Nach dem Sieg über seinen Bruder Constantinus II. wurde Constans Anfang April 340 n. Chr. Herr über Gallien, Britannien und Spanien. Sein Decennalien-Jahr, gezählt von seiner Ernennung zum Caesar am 25. Dezember 333 n. Chr., begann am 25. Dezember 342 und war am 24. Dezember 343 n. Chr. vollendet. Der Rs.-Typ erschien ähnlich auch auf Gold-Solidi mit VICTORIAE DD NN AVGG (RIC 131 und 135-136).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 546
Constantius II., 337-361 n. Chr. AR-Siliqua (reduziert) 355-361 n. Chr. Sirmium 2.22 g. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX in Lorbeerkranz, unten SIRM. RIC 68

dunkle Tönung, dünner Schrötlingsriss, ss-vz/ss
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 547
Constantius II., 337-361 n. Chr. AR-Siliqua 360-361 n. Chr. Lugdunum 2.57 g. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX im Lorbeerkranz, unten LVG. RIC 216; Bastien 260

feine Tönung, Rs. kl. Stempelfehler, sonst vz/ss-vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 548
Valentinianus I., 364-375 n. Chr. AV-Solidus 365 n. Chr. Antiochia, 8. Offizin 4.24 g. Vs.: D N VALENTINI-ANVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Rosettendiadem n. r., Rs.: RESTITVTOR REI PVBLICAE, Kaiser steht mit Labarum und Victoriolaglobus v. v., Kopf n. r., im Abschnitt ANTH*. RIC 2b; Depeyrot 22.1 Gold

Kratzer, Lötspur(?), fast ss

ex Künker, eLive Auction 55, 2019, Los 101
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 549
Valens, 364-378 n. Chr. AV-Solidus 364 n. Chr. Antiochia, 5. Offizin 4.41 g. Vs.: D N VALENS PER F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: RESTITVTOR REI PVBLICAE, Kaiser steht mit Labarum und Victoriolaglobus v. v., Kopf n. r., links im Feld Kreuz, im Abschnitt *ANTE*. RIC 2d; Depeyrot 21.2 (jeweils nur 9. Offizin) Gold, R

Kratzer, ss

ex Künker, eLive Auction 55, 2019, Los 102
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 550
Theodosius I., 379-395 n. Chr. AR-Siliqua 388-392 n. Chr. Trier 2.16 g. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: VIRTVS RO-MANORVM, Roma sitzt mit Lanze und Victoriolaglobus auf Brustpanzer n. l., im Abschnitt TRPS. RIC 94b = 106a; Coh. 57a

feine Tönung, vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 551
Arcadius, 383-408 n. Chr. AV-Solidus 395-402 n. Chr. Constantinopolis, 7. Offizin 4.42 g. Vs.: D N ARCADI-VS P F AVG, gepanzerte Büste mit Helm, Perlendiadem, Schild und geschulterter Lanze fast v. v., Rs.: CONCORDI-A AVGG Z, Constantinopolis thront mit Szepter und Victoriolaglobus v. v., Kopf n. r., links Galeerenbug, im Abschnitt CONOB. RIC 7; Depeyrot 55.1 Gold

vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 552
Honorius, 393-423 n. Chr. AV-Solidus 395-402 n. Chr. Constantinopolis, 9. Offizin 4.49 g. Vs.: D N HONORI-VS P F AVG, gepanzerte Büste mit Helm, Perlendiadem, Schild und Lanze fast v. v., Rs.: CONCORDI-A AVCC Theta, Constantinopolis thront mit Szepter und Victoriolaglobus v. v., Kopf n. r., links Galeerenbug, links im Feld Stern, im Abschnitt CONOB. RIC 8; Depeyrot 55.2 Gold

Vs. zwei winzige Schläge im Feld, sonst vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 109, 2018, Los 728; zuvor erworben 1994 von J. Cummings, Großbritannien
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 553
Theodosius II., 402-450 n. Chr. AV-Solidus 425-430 n. Chr. Thessalonica 4.35 g. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG, gepanzerte Büste mit Helm, Perlendiadem, Schild und geschulterter Lanze fast v. v., Rs.: GLOR ORVI-S TERRAR, Kaiser steht mit Labarum und Kreuzglobus v. v., links Stern, im Abschnitt TESOB. RIC 362 ("reverse figure statuesque"); Depeyrot 51.1 Gold

Rs. kl. Kratzer und Doppelschlag, sonst vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 109, 2018, Los 734
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 554
Theodosius II., 402-450 n. Chr. AV-Solidus 425-430 n. Chr. Thessalonica 4.33 g. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG, gepanzerte Büste mit Helm, Schild und geschulterter Lanze fast v. v., Rs.: GLOR ORVI-S TERRAR, Kaiser steht mit Labarum und Kreuzglobus v. v., links Stern, im Abschnitt TESOB. RIC 361 (R2: "reverse figure squat and rough"); Depeyrot 51.1 Gold, R

ss-vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 109, 2018, Los 733; zuvor erworben von Gilles Blançon, Hannover
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 555
Theodosius II., 402-450 n. Chr. AV-Solidus 408-430 n. Chr. Constantinopolis, 4. Offizin 4.40 g. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG, gepanzerte Büste mit Helm, Perlendiadem, Schild und geschulterter Lanze fast v. v., Rs.: CONCORDI-A AVGG Delta, Constantinopolis thront mit Szepter und Victoriolaglobus v. v., Kopf n. r., links Galeerenbug, im Feld Stern, im Abschnitt CONOB. RIC 202; Depeyrot 73.2 Gold

min. beschnitten, Vs. Feldgraffiti N - + , sonst fast vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 109, 2018, Los 732 (Slg. Kardinal Meisner)
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 556
Theodosius II., 402-450 n. Chr. AV-Solidus 430-440 n. Chr. Constantinopolis, 5. Offizin 4.47 g. Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVC, gepanzerte Büste mit Helm, Perlendiadem, Schild und geschulterter Lanze fast v. v., Rs.: VOT XXX MVLT XXXX E, Constantinopolis thront mit Szepter, Schild und Kreuzglobus n. l., den linken Fuß auf Prora, rechts im Feld Stern, im Abschnitt CONOB. RIC 257; Depeyrot 81.1 Gold

min. Druckstellen, Rand stellenweise bearbeitet (Fassungsspuren?), sonst fast vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 557
Eudocia, Gemahlin des Theodosius II., 423-450 n. Chr. AV-Tremissis um 444 n. Chr. Constantinopolis 1.49 g. Vs.: AEL EVDO-CIA AVG, drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: Kreuz in Lorbeerkranz, unten CONOB *. RIC 335; Depeyrot 72.2 Gold, R

leicht gewellt, ss

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 109, 2018, Los 736; Künker, Auktion 28, 1995, Los 82
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 558
Valentinianus III., 425-455 n. Chr. AV-Solidus 426-430 n. Chr. Ravenna 4.40 g. Vs.: D N PLA VALENTI-NIANVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Rosettendiadem n. r., Rs.: VICTORI-A AVGGG, Kaiser steht mit Langkreuz und Victoriolaglobus v. v. und setzt Fuß auf androkephale Teufelsschlange, in den Feldern R - V, im Abschnitt COMOB. RIC 2011 (R); Depeyrot 17.1 Gold, R

ss-vz/ss

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 109, 2018, Los 738
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 559
Valentinianus III., 425-455 n. Chr. AV-Tremissis 440-455 n. Chr. Rom oder Ravenna 1.48 g. Vs.: D N PLA VALENTINIANVS P F AVG, gepanzerte und drapierte Büste mit Perlendiadem n. r., Rs.: Kreuz in Lorbeerkranz, auf dessen Rand IIXII, im Abschnitt COMOB. RIC 2072; Depeyrot 47/7 (Rom) Gold

fast vz
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 560
Marcianus, 450-457 n. Chr. AV-Solidus Constantinopolis, 7. Offizin 4.47 g. Vs.: D N MARCIA-NVS P F AVG, gepanzerte Büste mit Helm, Perlendiadem, Schild und geschulterter Lanze fast v. v., Rs.: VICTORI-A AVGGG Z, Victoria steht mit Langkreuz n. l., rechts im Feld Stern, im Abschnitt CONOB. RIC 510; Depeyrot 87.1 Gold

Randwulst abgeflacht, Vs. dünne Kratzer, sonst fast vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 109, 2018, Los 740
; RÖMISCHE MÜNZEN; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 28 von 33 (645 Ergebnisse total)