Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Watch List
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online catalogue
Today: 23. Januar 2025
Date
Auction
Auction name
Information
Currently we have no actual auction online!
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Startseite
contact
Auctionhouse General Terms and Conditions
Register
Forgot your password?
Login
Online catalogue
Today: 23. Januar 2025
Date
Auction
Auction name
Information
Currently we have no actual auction online!
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Online Catalogue (Archive)
Lot
Art. Nr.
Description
Result
Starting price
Result / Starting price
Result / Price
My Bid
Estim. Price
Buying price
Auction 115 - 29.10.2021 12:00
Ancient Coins
›
»
Page 1 of 30 (600 Lots total)
CELTIC COINS
|
SPAIN
|
IBEROCELTIC
Lot 1
Kastilo / Castulo.
AE-Semis 133-116 v. Chr. 12.89 g. Vs.: Jünglingskopf mit Diadem n. r., rechts offene Hand, Rs.: Sphinx mit Spitzhut schreitet n. r., im Abschnitt keltiberische Legende. Burgos 881; Calicó 384; de Guadan 241-244; SNG Cop. 211-212; Slg. Flesche 110
schwarzgrüne Patina, vz/ss
ex Hirsch, Auktion 271, 2011, Los 1603
; KELTISCHE MÜNZEN; SPANIEN; KELTIBERER
; CELTIC COINS; SPAIN; IBEROCELTIC
Result
My Bid
Estim. Price
Details
CELTIC COINS
|
GERMANIA
|
TREVERER
Lot 2
AR-Quinar, Typ Winkel- oder Hakennase 1. Jh. v. Chr. 1.85 g. Vs.: Kopf mit Winkelnase n. l., Rs.: stilisiertes Pferd n. l. DT 199; Scheers, La Gaule, 497ff, 54b Taf. 13, 341; Slg. Flesche 249
feine Tönung, Rs. etwas dezentriert, vz
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIEN; TREVERER
; CELTIC COINS; GERMANIA; TREVERER
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 3
AR-Quinar, Typ Marberg Mitte 1. Jh. v. Chr. 1.42 g. Vs.: hockende Gestalt, der ein Baum waagerecht aus dem Bauch wächst, umher Schlange, Rs.: Pferd n. l., unten Ringel. DT 201; Scheers, La Gaule, 500-503, 55 Taf. 13, 343; Slg. Flesche 250
Rs. etwas dezentriert, sonst gutes ss
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIEN; TREVERER
; CELTIC COINS; GERMANIA; TREVERER
Result
My Bid
Estim. Price
Details
CELTIC COINS
|
GERMANIA
|
UBIER
Lot 4
AR-Quinar, Typ Tanzendes Männlein 65-40 v. Chr. Oppidum "Dünsberg" 1.54 g. Vs.: tanzendes Männlein mit Strahlenhaaren, Torques und Schlange n. r., Kopf n. l., Rs.: Pferd mit Strahlenmähne, Punktauge und Dreiblattmaul im Zackenkreis n. r., Kopf n. l. DT 206; Slg. Flesche 408 var.; Schulze-Forster Typ IC
leichte Tönung, voll zentriert, gutes ss
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIEN; UBIER
; CELTIC COINS; GERMANIA; UBIER
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 5
AR-Quinar, Typ Hockendes Männlein 45-25 v. Chr. Oppidum "Dünsberg" 1.24 g. Vs.: hockendes Männlein mit Strahlenhaaren, Torques und Schlange n. r., Kopf n. l., Rs.: Pferd mit Strahlenmähne, Punktauge und Dreiblattmaul im Zackenkreis n. r., Kopf n. l. DT 206; Slg. Flesche 408 var.; Schulze-Forster Typ IIIA
feine Tönung, ss-vz
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIEN; UBIER
; CELTIC COINS; GERMANIA; UBIER
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 6
AR-Quinar, Typ Hockendes Männlein 45-25 v. Chr. Oppidum "Dünsberg" 1.35 g. Vs.: hockendes Männlein mit Strahlenhaaren, Torques und Schlange n. r., Kopf n. l., Rs.: Pferd mit Strahlenmähne, Kreisauge und Dreiblattmaul im Zackenkreis n. r., Kopf n. l. DT 206; Slg. Flesche 408 var.; Schulze-Forster Typ IIIA
etwas rau, vz
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIEN; UBIER
; CELTIC COINS; GERMANIA; UBIER
Result
My Bid
Estim. Price
Details
CELTIC COINS
|
GALLIA CISALPINA
|
CENOMANI
Lot 7
Massalia-Imitationen.
AR-Drachme 3.-2. Jh. v. Chr. 3.21 g. Vs.: stilisierter Kopf der Artemis mit Kranz n. r., Rs.: stilisierter Löwe (Typ Skorpion) n. r. Dembski 117; Slg. Flesche 275 var.
feine irisierende Tönung, ss-vz/vz
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA CISALPINA; CENOMANI
; CELTIC COINS; GALLIA CISALPINA; CENOMANI
Result
My Bid
Estim. Price
Details
CELTIC COINS
|
EASTERN EUROPE
|
TYP PHILIPP II. VON MAKEDONIEN
Lot 8
AR-Tetradrachme 3. Jh. v. Chr. 13.87 g. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Jüngling reitet mit Palmzweig n. r., darunter Delphin, zwischen den Vorderbeinen des Pferdes Pi. Dembski - (vgl. 951 ff.); Göbl, OTA Typ 14; Slg. Lanz -; Slg. Flesche -
R
ss
ex Slg. Dr. Fritz; Kölner Münzkabinett, Auktion 4, 1969, Los 2
; KELTISCHE MÜNZEN; OSTKELTEN; TYP PHILIPP II. VON MAKEDONIEN
; CELTIC COINS; EASTERN EUROPE; TYP PHILIPP II. VON MAKEDONIEN
Result
My Bid
Estim. Price
Details
GREEK COINS
|
GALLIA
|
MASSALIA
Lot 9
AR-Obol 410-380 v. Chr. 0.56 g. Vs.: Kopf des gehörnten Lakydon n. r., Rs.: vierspeichiges Rad, in einem Viertel M. Depeyrot 7; Maurel 330 (Vs.) bzw. 331ff. (Rs.)
R
dunkle Tönung, ss-vz
; GRIECHISCHE MÜNZEN; GALLIEN; MASSALIA
; GREEK COINS; GALLIA; MASSALIA
Die gängige Identifizierung des Kopfes auf der Vorderseite als Apollon ist wohl nicht zutreffend, da der dargestellte Jünglingskopf insbesondere auf einer Reihe früher Stücke gehörnt ist. In Frage kommt daher eine Interpretation als Lakydon (Personifikation des Hafens von Massalia) oder als Flußgott Ubelca.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 10
AR-Drachme 90-49 v. Chr. 2.80 g. Vs.: drapierte Büste der Artemis mit Diadem und Köcher n. r., rechts im Feld B, Rs.: Löwe schreitet n. r., zwischen den Vorderpfoten K. Depeyrot 55.25; Maurel Serie 15, Nr. 695
feine Tönung, mittig Druckstelle, sonst vz
; GRIECHISCHE MÜNZEN; GALLIEN; MASSALIA
; GREEK COINS; GALLIA; MASSALIA
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 11
AR-Drachme 90-49 v. Chr. 2.48 g. Vs.: drapierte Büste der Artemis mit Diadem und Köcher n. r., rechts im Feld Monogramm aus AP, Rs.: Löwe schreitet n. r., rechts im Feld N. Depeyrot 55.39; Maurel Serie 15, Nr. 710
feine dunkle Tönung, etwas dezentriert, ss+
; GRIECHISCHE MÜNZEN; GALLIEN; MASSALIA
; GREEK COINS; GALLIA; MASSALIA
Result
My Bid
Estim. Price
Details
GREEK COINS
|
UMBRIA
|
TUDER
Lot 12
Triens (Aes Grave) 220-200 v. Chr. 20.53 g. Vs.: Hand in caestus (Boxhandschuh), umher vier Wertkugeln, Rs.: TVTE[.] (retrograd), zwei Keulen, umher vier Wertkugeln. HN Italy 47; Syd. 221; Vecchi, ICC 224
dunkelgrüne Patina, ss
; GRIECHISCHE MÜNZEN; UMBRIEN; TUDER
; GREEK COINS; UMBRIA; TUDER
Result
My Bid
Estim. Price
Details
GREEK COINS
|
KALABRIEN
|
TARENT
Lot 13
AR-Didrachme/Nomos 290-281 v. Chr., Sim(...) und Phi(...). 7.78 g. Vs.: Krieger reitet mit Helm, zwei Speeren und Rundschild n. r. und erhebt Lanze zum Stoß, Rs.: Taras reitet mit Spinnrocken auf Delphin n. l., links Adler n. l., unten Wellen. BMC 234; HN Italy 933; SNG ANS 982 (stempelgleich); Vlasto 576 (dieses Exemplar)
feine alte Tönung, unregelmäßiger Schrötling, ss
ex Slg. Vlasto, aus dem Fund von Monteperano
; GRIECHISCHE MÜNZEN; KALABRIEN; TARENT
; GREEK COINS; KALABRIEN; TARENT
Der Fund von Monteperano (IGCH 1950) wurde 1905 etwa 15 km von Tarent entfernt entdeckt. Er war um 300 v. Chr. verborgen worden und enthielt 13 Goldmünzen sowie 300 Silbermünzen aus Tarent.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 14
AR-Drachme 281-272 v. Chr., Sos(...) und Dio(...). 3.08 g. Vs.: Kopf der Athena mit Skyllahelm n. l., Rs.: Eule steht mit ausgebreiteten Flügeln auf Blitzbündel n. r., Kopf v. v. HN Italy 1018; SNG ANS 1317-1320; SNG München 711-712; Vlasto 1077-1083
etwas rau, Rs. leicht dezentriert, sonst ss-vz
ex Hirsch, Auktion 289, 2013, Los 55
; GRIECHISCHE MÜNZEN; KALABRIEN; TARENT
; GREEK COINS; KALABRIEN; TARENT
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 15
AR-Didrachme/Nomos 272-240 v. Chr., Sy(...) und Lykinos. 6.47 g. Vs.: Jüngling reitet n. l. und bekränzt sein Pferd, Rs.: Taras reitet mit Dreizack auf Delphin n. l., rechts im Feld Eule. HN Italy 1025; SNG ANS 1165-1170 (Vs. stempelgleich mit 1169); Vlasto 836-841
feine dunkle Tönung, ss+
; GRIECHISCHE MÜNZEN; KALABRIEN; TARENT
; GREEK COINS; KALABRIEN; TARENT
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 16
AR-Didrachme/Nomos 240-228 v. Chr., Xenokrates und So(...). 6.53 g. Vs.: bärtiger Krieger reitet mit zum Gruß erhobener Rechter n. l., oben rechts im Feld Monogramm und Helm, Rs.: Taras reitet mit Dreizack auf Delphin n. l., rechts im Feld Monogramm, unten Wellen sowie rechts Tintenfisch. HN Italy 1058; SNG ANS 1256-1258 var.; Vlasto 955-956
hohes Relief, prächtiges und scharfes Exemplar
herrliche irisierende Tönung, Rs. min. dezentriert, vz
; GRIECHISCHE MÜNZEN; KALABRIEN; TARENT
; GREEK COINS; KALABRIEN; TARENT
Result
My Bid
Estim. Price
Details
GREEK COINS
|
LUCANIA
|
METAPONT
Lot 17
AR-Stater 510-470 v. Chr. 7.55 g. Vs.: META, Ähre, Rs.: Ähre, inkus. HN Italy 1482; SNG ANS 224; Noe 170
ss+
ex Slg. Dr. Fritz; Peus, Auktion 277, 1971, Los 8
; GRIECHISCHE MÜNZEN; LUKANIEN; METAPONT
; GREEK COINS; LUCANIA; METAPONT
Result
My Bid
Estim. Price
Details
GREEK COINS
|
LUCANIA
|
THOURIOI
Lot 18
AR-Distater/Dinomos 350-300 v. Chr. 15.73 g. Vs.: Kopf der Athena mit Skyllahelm n. r., [oben Phi], Rs.: Stier stößt n. r., im Abschnitt Fisch n. r. HN Italy 1781; SNG ANS 957 (stempelgleich); Noe, Thurian Distaters B2
attraktives Exemplar
herrliche alte Tönung, ss+/vz
ex Slg. Dr. Fritz; Peus, Auktion 280, 1972, Los 32
; GRIECHISCHE MÜNZEN; LUKANIEN; THOURIOI
; GREEK COINS; LUCANIA; THOURIOI
Result
My Bid
Estim. Price
Details
GREEK COINS
|
LUCANIA
|
VELIA / HYELE
Lot 19
AR-Didrachme/Nomos (subärat) um 280 v. Chr. 7.15 g. Vs.: Kopf der Athena mit Greifenhelm n. l., auf dem Nackenschutz Phi, dahinter Monogramm aus AP, Rs.: Löwe schreitet n. r., oben Kerykeion. HN Italy 1316; SNG ANS 1394; Mangieri 134-136
alte Sammlungstönung, kl. Prüfhieb am Rand und auf der Vs., ss
; GRIECHISCHE MÜNZEN; LUKANIEN; VELIA / HYELE
; GREEK COINS; LUCANIA; VELIA / HYELE
Result
My Bid
Estim. Price
Details
GREEK COINS
|
SIZILIEN
|
AKRAGAS
Lot 20
AR-Didrachme 488/85-480/78 v. Chr. 8.63 g. Vs.: Adler steht n. l., Rs.: Krabbe in konkavem Feld. SNG ANS 930; SNG München 43 (Vs. stempelgleich); Westermark 167 (O68/R113)
Vs. Kratzer, Schleifspuren auf dem Rand, sonst ss/ss+
ex Slg. Dr. Fritz
; GRIECHISCHE MÜNZEN; SIZILIEN; AKRAGAS
; GREEK COINS; SIZILIEN; AKRAGAS
Result
My Bid
Estim. Price
Details
›
»
Page 1 of 30 (600 Lots total)