Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

E-Auction 7  -  05.06.2021 18:00
Münzen und Medaillen: Antike bis Neuzeit

Seite 31 von 34 (663 Ergebnisse total)
Los 601
Schubert, Franz, 1797-1828. Silbermedaille 1928. v. Karl Roth 24.65 g. Auf seinen 100. Todestag, Vs.: Kopf n. l., Rs.: Widmung in 6 Zeilen um Fackel, Randschrift: BAYER. HAUPTMÜNZAMT SILBER 900 f., Dm. 36 mm. Niggl 1824

mattiert, kl. Kratzer, sonst vz
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; PERSONEN; KOMPONISTEN, MUSIKER, SÄNGER
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 602
Detaille, Eduoard, 1848-1912. Bronzemedaille o. J. signiert L. F. A. / J. D. S[...] 41.24 g. Vs.: Victoria nimmt Rekruten an der Hand, rechts vorrückende Infanteristen, Rs.: Trommler v. v., rechts "Ed. Detaille pinxit", Randpunze: BRONZE, Dm. 44,5mm. Forrer -; MdP III -; Kunsthalle Hamburg -; Maier -

dunkelbraune Patina, winz. Randfehler, Rs. Patinafleck, vz

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; PERSONEN; MALER UND BILDHAUER


Der Schlachtenmaler Edouard Detaille wurde am 5. Oktober 1848 in Paris geboren und starb dort am 23. Dezember 1912.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 603
Barrois, Charles Eugène, 1851-1939. Bronzeplakette o. J. (vor 1936). v. Hippolyte Lefebvre, bei Arthus Bertrand, Paris 153.77 g. Widmung des Nord-Distrikts der Société de lindustrie minerale, Vs.: Büste in Uniform der Ehrenlegion halblinks, Rs.: Lagunen-Bäume zur Zeit des Karbon (vor 360-300 Millionen Jahren), im Hintergrund Industrie-Anlagen mit qualmenden Schloten, Randpunzen: Dreieck BRONZE, Maße: 80 x 58,5 mm. Forrer VII -; Kunsthalle Hamburg -; Maier -

dunkelbraune Patina, vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 112, 2019, Los 1033 (Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks)
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; PERSONEN; NATURWISSENSCHAFTLER


Der Geologe und Paläontologe Charles Eugène Barrois wurde am 21. April 1851 in Lille geboren und starb am 5. November 1939 in Sante-Genevieve-en-Caux (Seine-Maritime). Seit 1877 lehrte er als Professor für Geologie an der Universität Lille. Er wurde Chevalier, dann Officier, schließlich Commandeur der Ehrenlegion.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 604
Pasteur, Louis, 1822-1895. Bronzeplakette o. J. (1922). v. George-Henri Prudhomme, bei Monnaie de Paris 146.19 g. Auf seinen 100. Geburtstag, Vs.: drapierte Büste n. l., unten Lorbeerzweig, Rs.: experimentierende Chemikerin, Randpunzen: Füllhorn METAL . D, Maße: 72,5 x 52 mm. MdP III 327H; Maier 280, 240

vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 112, 2019, Los 1036 (Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks)
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; PERSONEN; NATURWISSENSCHAFTLER


Der prominente Chemiker, Erfinder der Pasteurisierung und Pionier der medizinischen Mikrobiologie Louis Pasteur wurde am 27. Dezember 1822 in Dôle geboren und starb am 28. September 1895 in Villeneuve-lÉtang bei Paris.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 605
Spinoza, Baruch de, 1632-1677. Bronzemedaille o. J. (1932). v. Pierre Turin, bei Monnaie de Paris 163.19 g. Vs.: Büste im Kaftan v. v., Rs.: Rosenblüte vor Geburtshaus Spinozas, außen Uroboros, Randpunzen: Füllhorn METAL . D, Dm. 68 mm. MdP III 381H

vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 112, 2019, Los 1040 (Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks)
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; PERSONEN; PHILOSOPHEN


Der Philosoph Baruch de Spinoza wurde am 24. November 1632 in Amsterdam geboren und starb am 21. Februar 1677 in Den Haag. Er gilt als Begründer der modernen Bibelkritik.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 606
Hindenburg, Paul von, 1847-1934. Silbermedaille 1930. v. Bernhart 19.89 g. Auf die Befreiung des Rheinlandes, Vs.: Kopf n. l., Rs.: Rheinlandschaft mit Burg Rheinfels, Randschrift: WUERTT. MUENZAMT SILBER 900 FEIN, Dm. 36 mm.

feine Tönung, winz. Kratzer, vz aus PP
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; PERSONEN; POLITIKER
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 607
Belgien. Versilberte Bronzeplakette 1922. v. Godefroid Devreese, bei Jules Fonson 131.77 g. Installations maritimes. Vs.: Kaiser Karl V. steht im Harnisch v. v. und weist auf Karte, Rs.: Bruxella und Merkur warten an Hafenmole und begrüßen ersten einlaufenden Frachter, unten "Bruxelles 1922 - InsTallaTions MariTimes", Maße: 72 x 71 mm.

vz

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Karl V. hatte 1531 beschlossen, einen Kanal von Willebroek über Brüssel bis nach Charleroi anlegen zu lassen. Die Bauarbeiten begannen jedoch erst 1550 unter Maria von Ungarn und wurden mit Erreichen von Brüssel am 11. Oktober 1561 eingestellt. Erst viel später, am 22. September 1832 reichte der Kanal bis Charleroi. Umfangreiche Verbesserungen seit 1900, hier maritime Installationen genannt, konnten 1922 abgeschlossen und der Kanal wieder eröffnet werden.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 608
Belgien. Einseitige achteckige Bronzeplakette o. J. (vor 1952). v. Marcel Rénard 155.36 g. Prämie verliehen an Paul Scarceriaux, Vs.: Gratulantin steht mit Lorbeer- und Palmzweigen v. v., Kopf n. r., im Hintergrund Stadion, darüber Fackel, Lorbeerkranz und Wolken, Rs.: Widmungs-Gravur UNION S. R. A. SECTION 4 EN RECONNAISSANCE MR PAUL SCARCERIAUX LE 21-6-1952 in 6 Zeilen, ohne Randpunze, Dm. 73mm. MdP III/IV -

etwas fleckig, vz

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Paul Scarceriaux (1903- 1975) gründete 1947 die B(elgian) N(autical) R(esearch) A(ssociation) und leitete sie. Die Vereinigung diente der Erforschung der nautischen Geschichte, insbesondere der Daten der Schiffe.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 609
Frankreich. Vergoldete Silbermedaille o. J. (1892). v. Frédéric-Charles Victor de Vernon, bei Monnaie de Paris 147.50 g. Prämie des Yacht-Club de France, Vs.: Victoria schwebt Segelbootfahrer voraus, Rs.: YACHT-CLUB DE FRANCE, Poseidon und Amphitrite halten Tafel mit Gravur SAINTE MAXIME - 1909 / 1ER PRIX - SU MA SI / M. DESEILLIGNY, oben Club-Emblem, Randpunzen: Füllhorn 1ARGENT (!), Dm. 68mm. Forrer VI 238; MdP III -; Kunsthalle Hamburg -; Maier -

in Etui, vz

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Der Sieger dieser Regatta vor Sainte-Maxime an der Côte dAzur war der Astronom, Physiker und Yachtsport-Enthusiast Jules Alfred Pierrot Deseilligny (1868-1918).
Der Yacht Club de France ist der bedeutendste Club seiner Art in Frankreich, mit Zentrale 41 Avenue Foch, 75116 Paris.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 610
Frankreich. Feuervergoldete Silbermedaille 1897. v. Henri Dubois, bei Monnaie de Paris 140.59 g. Auf die Separierung der Kanäle des Südens, Vs.: LIBÉRATION DES CANAUX DU MIDI - LOI DU 27 NOV. 1897, Segelboote passieren Boje, im Hintergrund Dampfer und Leuchtturm, unten nackte Amphitrite auf Walen, umgeben von Triton und Eroten mit Muschelhörnern, Rs.: MINISTÈRE DES TRAVAUX PUBLICS, 9 Zeilen Prominenten-Namen im Lorbeerkranz, Randpunzen: Füllhorn ARGENT, Dm. 68 mm. Forrer I 635; MdP III -; Kunsthalle Hamburg -; Maier - RR

kl. Randfehler, Kratzer, ss-vz/vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 112, 2019, Los 1052 (Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks)
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Die Kanäle des Südens bestehen im Wesentlichen aus dem Kanal du Midi (1681), dem Canal de la Robine (1686), dem Canal de Jonction (1787) und dem Canal latéral à la Garonne (1854). Mit Hilfe dieser Kanäle wird ermöglicht, auf dem Wasserweg vom Atlantik zum Mittelmeer zu gelangen, ohne Spanien umfahren zu müssen. Mit dem Gesetz vom 27. November 1897 gingen die Kanäle in den Besitz des französischen Staates über.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 611
Frankreich. Bronzeplakette 1913. v. Pierre-Victor Dautel, Hrsg. G. R. Sandoz, bei Arthus Bertrand, Paris 141.32 g. Auf André Lebon, Vs.: Büste im Anzug n. l., im Hintergrund Hochsee-Dampfer im Hafen von Marseille, Rs.: COMPAGNIE MESSAGERIES MARITIMES 1913 in 3 Zeilen über Drachenbootsbug mit Einhornkopf mit Mauerkrone, Anker und Schlangenstab in Gewässer vor Globus n. l., Randpunzen: Dreieck BRONZE, Maße: 51 x 79 mm. Forrer -; Kunsthalle Hamburg -; Maier -

dunkelbraune Patina, vz/fast vz

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 112, 2019, Los 1053 (Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks)
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


1851 gegründet, bestand die bedeutende Reederei, mit Hauptsitz in Paris und Haupthafen Marseille, unter obigem Namen 1871 bis 1974 und unterhielt Liniendienste nach Fernost, Australien und Neuseeland.
Der Jurist und Politiker André Lebon (1858-1938) machte zunächst politische Karriere, u. a. mit Ministerposten im Wirtschafts- und dann im Kolonialbereich. Seit 1898 versah er zahlreiche Ämter im kaufmännischen Sektor. 1887 wurde er chevalier, später grand officier der Ehrenlegion.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 612
Frankreich. Bronzemedaille 1935. v. Raymond Delamarre, bei Monnaie de Paris 152.80 g. Auf die Indienststellung der "Ville dAlger", Vs.: algerischer Reiter n. l., im Hintergrund Hafenansicht von Algier, im Abschnitt 1830 1935, Rs.: Schiff n. r. auf Karten-Silhouetten der Häfen von Marseille und Algier, Randpunzen: Füllhorn BRONZE, Dm. 68 mm. MdP III -

vz-prfr

ex Kölner Münzkabinett, Auktion 112, 2019, Los 1054 (Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks)
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Die Daten der Medaille beziehen sich auf das Jahr der Eroberung von Algier durch Frankreich, am 5. Juli 1830, und die Indienststellung der Ville dAlger (II) 1935.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 613
Frankreich. Bronzemedaille 1935. v. Jean de Vernon, bei Monnaie de Paris 149.51 g. Auf die Jungfernfahrt der "Normandie" und die Einweihung der Transatlantik-Linie Le Havre - New York, Vs.: junge Frau hält Zügel und gibt gewaltigem Seepferd freie Fahrt, Rs.: "Normandie" auf der Fahrt nach New York, Randpunzen: Füllhorn BRONZE, Dm. 68 mm. MdP III -; Kunsthalle Hamburg -; Maier 353, 333

in Original-Schachtel mit sechszeiliger Prägung, prfr

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Die Normandie, damals das eleganteste und mit 314m Länge das größte Schiff der Welt, lief am 29. Oktober 1932 in Saint-Nazaire vom Stapel, ging aber wegen der Weltwirtschaftskrise erst am 29. Mai 1935 auf ihre Jungfernfahrt Le Havre - New York und gewann das blaue Band für die Rekordzeit von 4 Tagen, 3 Stunden und 2 Minuten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 614
Frankreich. Bronzemedaille 1951. v. André Lavrillier, bei Monnaie de Paris 119.93 g. Auf die 100-Jahrfeier der Compagnie des Messageries Maritimes, Vs.: MDCCCLI - MCMLI, Raddampfer von 1851 schippert an gewaltigem Ozeanriesen vorbei, Rs.: COMPAGNIE DES MESSAGERIES MARITIMES / 1851 - 1951 / CENTENAIRE DES SERVICES in sechs Zeilen, mittig Emblem mit Einhornkopf auf Anker mit Mauerkrone, Randpunzen: Füllhorn BRONZE, Dm. 59,5mm. MdP IV -

in Original-Schachtel, vz

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 615
Frankreich. Bronzemedaille 1952. v. R. Betannier, bei Monnaie de Paris 118.59 g. Auf Ferdinand de Lesseps und das gleichnamige Schiff, Vs.: Brustbild n. halbrechts, im Hintergrund Kartenskizze des Suez-Kanals, Rs.: COMPAGNIE DES MESSAGERIES MARITIMES / 1952, Einhornkopf auf Anker mit Mauerkrone, Randpunzen: Füllhorn BRONZE, Dm. 59 mm. MdP IV -

in Original-Schachtel mit Goldprägung, prfr

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Der Diplomat und Unternehmer Ferdinand de Lesseps (1805-1894) war Planer und Pionier des Suez-Kanals, der am 17. November 1869 eingeweiht werden konnte. Er scheiterte jedoch bei seinem Projekt des Panama-Kanals an Malaria, Gelbfieber und Finanzproblemen (erst unter US-Leitung wurde der Kanal 1914 vollendet).
Die Ferdinand de Lesseps fuhr 1952 bis 1968 für die Gesellschaft und wurde 2003 in Alang verschrottet.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 616
Frankreich. Bronzemedaille 1952. v. Raymond Tschudin, bei Monnaie de Paris 110.80 g. Auf die "Viet-nam", Vs.: Räucheraltar zwischen Drachenpaar, Rs.: COMPAGNIE / DES MESSAGERIES MARITIMES / VIET-NAM / MCMLII, Einhornkopf auf Anker mit Mauerkrone, Randpunzen: Füllhorn BRONZE, Dm. 59 mm. MdP IV -

in Original-Schachtel mit Goldprägung, prfr

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Die Vietnam fuhr 1953 bis 1970 für die Gesellschaft und wurde 1976 in Kaohsiung verschrottet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 617
Frankreich. Bronzemedaille 1952. v. Roger B. Baron, bei Monnaie de Paris 88.77 g. Auf die "Caledonien", Vs.: zwei Bankiva-Hühner sitzen auf Kartenskizze von Neukaledonien, umher Palmzweige, Rs.: COMPAGNIE DES MESSAGERIES MARITIMES / "CALEDONIEN" / 1952, Einhornkopf auf Anker mit Mauerkrone, Randpunzen: Füllhorn BRONZE, Dm. 59 mm. MdP IV -

in Original-Schachtel mit Goldprägung, vz

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Die Caledonien (II) fuhr 1952 bis 1972 für die Gesellschaft und wurde 1974 in Kaohsiung verschrottet.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 618
Frankreich. Bronzemedaille 1953. v. Roger B. Baron, bei Monnaie de Paris 95.91 g. Auf die "Cambodge", Vs.: Büste des Buddha vor Schlangenwächter v. v., Rs.: COMPAGNIE DES MESSAGERIES MARITIMES / "CAMBODGE" / 1953, Einhornkopf auf Anker mit Mauerkrone, Randpunzen: Füllhorn BRONZE, Dm. 59 mm. MdP IV -

in Original-Schachtel mit Goldprägung, prfr

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Die Cambodge (II) fuhr von 1953 bis 1969 für die Gesellschaft und wurde 2003 in Alang verschrottet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 619
Frankreich. Bronzemedaille 1953. v. Roger B. Baron, bei Monnaie de Paris 95.68 g. Auf Jean Laborde und das gleichnamige Schiff, Vs.: JEAN LABORDE / 1806-1878, Büste in Uniform v. v., im Hintergrund Küste bei Antananarivo mit Palast der Königin, Rs.: COMPAGNIE DES MESSAGERIES MARITIMES / 1953, Einhornkopf auf Anker mit Mauerkrone, Randpunzen: Füllhorn BRONZE, Dm. 59 mm. MdP IV -

in Original-Schachtel mit Goldprägung, prfr

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Jean Laborde (1806-1878) gelangte 1831 als Schiffbrüchiger nach Madagaskar, wurde Günstling der Königin Ranavalona I. und reüssierte als Fabrikant, insbesondere von Armee-Gewehren. Nach Aufdeckung eines Putschversuchs wurde er als letzter Europäer 1857 des Landes verwiesen, kam jedoch 1861 als französischer Generalkonsul zurück.
Die Jean Laborde (II) fuhr seit 1953 für die Gesellschaft, wurde 1970 verkauft und sank 1991 - als Okeanos.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 620
Frankreich. Bronzemedaille 1953. v. André Lavrillier, bei Monnaie de Paris 98.95 g. Auf Pierre Loti und das gleichnamige Schiff, Vs.: PIERRE LOTI / 1850 - 1923, Büste in Uniform v. v., Rs.: COMPAGNIE DES MESSAGERIES MARITIMES / MCMLIII, Einhornkopf auf Anker mit Mauerkrone, Randpunzen: Füllhorn BRONZE, Dm. 59 mm. MdP IV -

in Original-Schachtel mit Goldprägung, Vs. leicht fleckig, vz-prfr

ex Slg. Prof. Dr. Dirk Kocks
; MEDAILLEN / PLAKETTEN; VERKEHRSWESEN; SCHIFFAHRT


Louis Marie Julien Viaud (1850-1923) war Marine-Offizier und Schriftsteller mit dem Pseudonym Pierre Loti.
Das gleichnamige Schiff fuhr von 1953 bis 1970 für die Gesellschaft und wurde 1986 in Salamis verschrottet.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 31 von 34 (663 Ergebnisse total)