Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 22. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 22. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.koelner-muenzkabinett.de
MÜNZEN
GEMMEN
ANTIKE OBJEKTE
KONTAKT
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
E-Auction 7 - 05.06.2021 18:00
Münzen und Medaillen: Antike bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 4 von 34 (663 Ergebnisse total)
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
BAKTRIEN
|
GRAECO-BAKTRISCHE UND INDO-GRIECHISCHE KÖNIGE
Los 61
Hermaios, ca. 90-70 v. Chr.
AR-Drachme um 55-25 v. Chr. (postum). 2.08 g. Vs.: drapierte Büste mit Diadem n. r., Rs.: Zeus thront halblinks, links im Feld Monogramm. Bopearachchi 335, Taf. 56, 90; Mitchiner III - (!)
R
ss
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; GRAECO-BAKTRISCHE UND INDO-GRIECHISCHE KÖNIGE
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 62
Hermaios, ca. 90-70 v. Chr.
AE-Tetradrachme um 20-40 n. Chr. (postum). 8.51 g. Vs.: drapierte Büste mit Diadem n. r., Rs.: Zeus thront halblinks, links im Feld Monogramm. Bopearachchi série 20, Taf. 59-60, 150-166; Mitchiner III 421a
dunkelbraune Patina, ss+/ss
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; GRAECO-BAKTRISCHE UND INDO-GRIECHISCHE KÖNIGE
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
KYRENAIKA
|
KYRENE
Los 63
AE-Tetrachalkon um 250 v. Chr. 7.39 g. Vs.: Kopf des Zeus Ammon mit Diadem n. r., Rs.: Silphion-Staude. BMC 22-27; SNG Cop. 1280
dunkelbraune Patina, s
; GRIECHISCHE MÜNZEN; KYRENAIKA; KYRENE
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
ZEUGITANIEN
|
KARTHAGO
Los 64
AEs 400-350 v. Chr. 1.60 g. Vs.: Kopf der Tanit mit Ährenkranz n. l., Rs.: Pferd steht vor Dattelpalme n. r. SNG Cop. 109-113; MAA 18
dunkelgrüne Patina, ss
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ZEUGITANIEN; KARTHAGO
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 65
AEs 400-350 v. Chr. 2.27 g. Vs.: Kopf der Tanit mit Ährenkranz n. l., Rs.: Pferd steht vor Dattelpalme n. r. SNG Cop. 109-113; MAA 18
dunkelbraune Patina, ss
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ZEUGITANIEN; KARTHAGO
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 66
AE-Shekel 215-201 v. Chr. 7.66 g. Vs.: Kopf der Tanit mit Ährenkranz n. l., Rs.: Pferd schreitet n. r., Kopf n. l., darunter punischer Buchstabe. MAA 90a; SNG Cop. 303-304
braunschwarze Patina, ss
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ZEUGITANIEN; KARTHAGO
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
SPANIEN
|
TARRACO
Los 67
Tiberius mit Divus Augustus, 14-37 n. Chr.
AE-As nach 15 n. Chr. 8.75 g. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: DIVVS AVGVSTVS PATER C T T, Kopf des Divus Augustus mit Strahlenkrone n. r. RPC I 228
dunkelbraune Patina, s+
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; SPANIEN; TARRACO
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
DAKIEN
|
diverse
Los 68
Herennius Etruscus Caesar, 250-251 n. Chr.
AE-Sesterz 250/251 n. Chr. (= Jahr 5). 14.06 g. Vs.: Q H ETR MES DEC CAES, gepanzerte und drapierte Büste n. r., Rs.: PROVIN-C-IA DACIA, Dacia steht mit Szepter und Zweig v. v., Kopf n. l., links Adler mit Lorbeerkranz (der Legio V Macedonica), rechts Löwe (der Legio XIII gemina), im Abschnitt AN V. AMNG 46; Varbanov I 56
RR
grasgrüne Patina, ss+/ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; DAKIEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
MOESIA INFERIOR
|
MARKIANOPOLIS
Los 69
Caracalla, 198-217 n. Chr.
AE-Tetrassarion 212-215 n. Chr., Provinzlegat Quintilianus. 9.70 g. Vs.: Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Adler steht mit Lorbeerkranz im Schnabel auf Globus (!) v. v., Kopf n. r. AMNG 642; Varbanov I 962; Slg. Pfeiffer I 124 (stempelgleich)
tiefgrüne Patina, ss+
ex Münzzentrum, Auktion 163, 2012, Los 192
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 70
Caracalla mit Iulia Domna, 212-217 n. Chr.
AE-Pentassarion 212-215 n. Chr., Provinzlegat Quintilianus. 11.30 g. Vs.: Büsten des Caracalla und der Iulia Domna einander gegenüber, Rs.: Sarapis steht in tetrastylem Tempel n. l., links Wert E (= 5). AMNG 688; Varbanov I 1049; Slg. Pfeiffer I 184
dunkelbraune Patina, Vs. leicht dezentriert, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 71
Elagabal, 218-222 n. Chr.
AE-Tetrassarion 220-221 n. Chr., Provinzlegat Iulius Antonius Seleucus. 10.12 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Homonoia steht mit Füllhorn und Phiale v. v., Kopf n. l. AMNG 852 var.; Varbanov I 1531; Slg. Pfeiffer I 372 var.
grünbraune Patina, fast ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 72
Tranquillina, Gemahlin des Gordianus III., 241-244 n. Chr.
AE-Triassarion 7.81 g. Vs.: drapierte Büste mit Diadem n. r., Rs.: Artemis schreitet mit Bogen n. r. und zieht Pfeil aus Köcher, rechts Jagdhund, links Wert Gamma (= 3). AMNG 1193 (nur 1 Exemplar, in Bukarest); Varbanov 2065; Slg. Pfeiffer I 731
RR
dunkelgrüne Patina, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; MARKIANOPOLIS
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
MOESIA INFERIOR
|
NIKOPOLIS AD ISTRUM
Los 73
Macrinus, 217-218 n. Chr.
AE-Tetrassarion 218 n. Chr., Provinzlegat Marcius Agrippa. 11.87 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Homonoia steht mit Füllhorn und Phiale v. v., Kopf n. l. AMNG 1704 var.; Varbanov I 3334 var.
dunkelgrüne Patina, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 74
Diadumenianus Caesar, 217-218 n. Chr.
AE-Tetrassarion 218 n. Chr., Provinzlegat Marcius Agrippa. 13.11 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büste n. r., Rs.: Berggott sitzt mit Zweig an Felsblock n. l. AMNG 1811; Varbanov I 3666
R
dunkelgrüne Patina, ss/fast ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 75
Diadumenianus Caesar, 217-218 n. Chr.
AE-Assarion 3.95 g. Vs.: Kopf n. r., Rs.: vier Zeilen Schrift. AMNG 1891; Varbanov I 3612
schwarzgrüne Patina, ss-vz
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; MOESIA INFERIOR; NIKOPOLIS AD ISTRUM
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
THRAKIEN
|
ANCHIALOS
Los 76
Gordianus III. mit Tranquillina, 238-244 n. Chr.
AE-Tetrassarion 10.43 g. Vs.: Büsten des Gordianus und der Tranquillina einander gegenüber, Rs.: Persephone steht mit Szepter und Ähren v. v., Kopf n. l. AMNG - (vgl. 653); BMC -; SNG Cop. -; Varbanov II 758
braune Patina, Rs. leichte Reinigungskratzer, sonst ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; THRAKIEN; ANCHIALOS
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
THRAKIEN
|
DEULTUM
Los 77
Gordianus III., 238-244 n. Chr.
AE-As 6.92 g. Vs.: IMP GORDIA-NVS PIVS FE AVG (AV ligiert), gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: COL FL PA-C DEVLT, Venus Pudica steht v. v., rechts Delphin. wohl unpubliziert; vgl. Jurukova 347 Taf. 21 (Burgas) = Varbanov 2858 (mit Strahlenkrone)
RR
dunkelgrüne Patina mit beigem Sand, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; THRAKIEN; DEULTUM
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
THRAKIEN
|
PAUTALIA
Los 78
Caracalla und Geta, 198-212 n. Chr.
AE-Tetrassarion 14.43 g. Vs.: gepanzerte und drapierte Büsten des Caracalla mit Strahlenkrone sowie des barhäuptigen Geta gestaffelt n. r., Rs.: Asklepios steht mit Schlangenstab v. v., Kopf n. l. Ruzicka, Pautalia 766; Varbanov 5289
RR
braune Patina, s+
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; THRAKIEN; PAUTALIA
Vs.-Legende verschrieben!
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
THRAKIEN
|
PHILIPPOPOLIS
Los 79
Antoninus Pius, 138-161 n. Chr.
AE-Hemiassarion 3.99 g. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Protesilaos steht mit Rundschild und Helm n. l. und weist zu Boden. Moushmov 76; Varbanov 747 (Mars); RPC online 7445 (nude warrior (Ares ?))
dunkelbraune Patina, ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; THRAKIEN; PHILIPPOPOLIS
Protesilaos, erkannt von C. C. Vermeule, Festschrift U. Westermark 341-346, führte das Aufgebot der Thessaler gegen Troja. Das Orakel erfüllend, wonach der erste Angreifer, der trojanischen Boden betritt, sein Leben für die Nachfolgenden lassen musste (Lukian, dial. mort. 19), erlitt er den Tod durch Aineias, Euphorbos, Hektor oder Achates (Ilias II 695-710, XIII 681-684, XV 703-706, XVI 286 u. a. m.).
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 80
Crispina, Gemahlin des Commodus, 178-182 n. Chr.
AE-Hemiassarion 4.11 g. Vs: drapierte Büste n. r., Rs.: Adler steht auf Altar n. r., Kopf n. l. BMC -; SNG Cop. -; Varbanov III 1141; Moushmov 267 = RPC IV.1 online 7631
2. bekanntes Exemplar
dunkelbraune Patina, s-ss
; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; THRAKIEN; PHILIPPOPOLIS
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 4 von 34 (663 Ergebnisse total)