Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 120  -  07.10.2023 10:00
Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit, darunter Slg. Nürnberg, Slg. Tibet und Medaillen aus der Sammlung Prof. Dr. Kocks

Seite 1 von 3 (45 Ergebnisse total)
Los 1082
Silbergussmedaille 1544. unsigniert, Werkstatt Wolf Milicz 24.59 g. Vs.: Brustbilder Jakobs und Rahels gestaffelt n. r., Rs.: Jakobs Traum: Jakob liegt schlafend unter einem Baum n. l., hinter ihm Himmelsleiter, die aus den Wolken zu ihm herabführt und auf der Engel wandeln, links im Hintergrund Stadtansicht, Dm. 48,2 mm. Katz 299 var.; Slg. GPH 26 var. (jeweils Legenden)

späterer Guss, Felder geglättet, Henkelspur, ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ERZGEBIRGE; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1124
1/21 Taler (Groschen) 1552. 1.93 g. Mit Titel Karls V., Vs.: ovaler Stadtschild, Rs.: Reichsapfel mit Wert. Kellner 138; Slg. Erlanger 174 RR

Prägeschwächen, s-ss

ex Künker, Auktion 127, 2007, Los 3567; Hess Divo, Auktion 303, 2005, Los 1061
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1133
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 1138
3 Kipper-Ku.-Heller (einseitig) 1622. 0.36 g. Vs.: Wappen unter Wert, Kellner 199; Slg. Erlanger 496; Slg. Kraaz 1115; dazu: Ku.-Dreier 1622, Kellner 196; Ku.-Zweier 1622, Kellner 198. 3 Stück z. T. RR

meist ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1154
Reichstaler 1638. Mmz. Stern (Hans Christoph Lauer) 28.12 g. Mit Titel Ferdinands III., Vs.: drei Wappen in Kartuschen, Rs.: bekrönter Adler mit Szepter, Schwert und Reichsapfel in den Fängen. Dav. 5656; Kellner 255; Slg. Erlanger 549

kl. Korrosionsstelle am Rand, Zainende, ss-vz

ex Teutoburger, Auktion 100, 2016, Los 3915; Gorny & Mosch, Auktion 182, 2009, Los 4316
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1158
Präsenzzeichen des Untergerichts o. J. (17. Jh.). 3.67 g. Vs.: Stadtwappen in Vierpass, Rs.: Monogramm aus VG in bogiger Einfassung. Gebert 176; Slg. Erlanger 921

ss+/ss

ex Münzzentrum Rheinland, Liste 11, Nr. 2076
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1160
Silberabschlag von den Stempeln der Dukatenklippe 1660. 3.34 g. Auf die Renovierung der Fürerschen Kapelle auf dem Moritzberg, Vs.: Hl. Moritz steht mit Fahne und Schild v. v., Rs.: 4 Zeilen Schrift über dem Patrizierwappen der Fürer (seitenverkehrt). Fischer/Maué 129; Kellner -; Slg. Erlanger 579 R

Henkelspur, ss

ex Künker, Auktion 140, 2008, Los 2495
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1185
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1717. v. P. H. Müller 5.94 g. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation, Vs.: Tisch, darauf Bibel und Senkblei, Rs.: 9 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz, Dm. 26 mm. Forster 806; Slg. Erlanger II 2716; Slg. Whiting 214

kl. Kratzer, ss+

ex Grün, Auktion 53, 2010, Los 1636
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1193
Silbermedaille 1730. v. P. P. Werner und D. S. Dockler 29.78 g. Auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession, Vs.: Brustbilder von Martin Luther und Philipp Melanchthon gestaffelt n. r., Rs.: Personifikationen der sieben protestantischen Reichsstände, die die Ausburger Konfession unterzeichnet haben, knien um brennenden Altar, oben strahlendes Dreieck in Wolken, Dm. 43,5 mm. Brozatus 1089 (dort in Zinn); Slg. Erlanger 1106; Slg. Whiting 429

kl. Kratzer, ss-vz

erworben von Knopek, Köln (mit altem Händlerzettel)
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1194
Silbermedaille 1730. v. D. S. Dockler 14.88 g. Auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession, Vs.: Brustbilder von Martin Luther und Philipp Melanchthon gestaffelt n. r., Rs.: Christus thront auf Wolken v. v., Dm. 32,1 mm. Slg. Erlanger II 2490; Slg. Whiting 416 (dort in Gold)

feine Tönung, kl. Kratzer, fast vz

ex Münzen & Medaillen GmbH, Auktion 32, 2010, Los 548
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1197
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1730. v. D. S. Dockler 2.71 g. Auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession, Vs.: Brustbilder von Martin Luther und Philipp Melanchthon gestaffelt n. r., Rs.: brennender Altar, umher Strahlen und Wolken, Dm. 21,4 mm. Slg. Erlanger II 2492; Slg. Whiting 412

feine Patina, ss-vz

ex WAG, Auktion 53, 2010, Los 734
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1237
3 Kreuzer 1806. 1.27 g. Vs.: Wappen zwischen Rosenzweigen unter Mauerkrone, Rs.: Wert und Jahr. Kellner 372; Slg. Erlanger 812 R

vz

ex Künker, Auktion 127, 2007, Los 3603 (Lot)
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1241
Versilberte Bronzemedaille 1871. v. L. Chr. Lauer 26.20 g. Auf den 400. Geburtstag von Albrecht Dürer, Vs.: Brustbild Dürers n. r. zwischen Dürerwappen und Dürermonogramm, Rs.: Stadtansicht von Südwesten mit Ludwigsbahn, Dm. 40,2 mm. Mende 100; Erlanger 87; Slg. Erlanger 1240

winz. Kratzer, vz-St

ex Münzzentrum Rheinland, Auktion 160, 2011, Los 6104
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1254
Silbermedaille 1928. v. Karl Roth 24.84 g. Auf den 400. Todestag von Albrecht Dürer, Vs.: Brustbild Dürers v. v., Rs.: Apostel Paulus steht n. l. (nach dem Gemälde der vier Apostel), Randschrift: BAYER. HAUPTMÜNZAMT FEINSILBER, Dm. 36,1 mm. Mende 149; Erlanger 996; Slg. Erlanger 1555

Haarlinien, min. berieben, sonst vz-St
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; STADT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1256
Messing-Rechenpfennig 1589. Hans Krauwinckel (1586-1635) 5.12 g. Vs.: Minerva, Juno und Venus, Rs.: Handschlag vor gekreuzten Füllhörnern und Caduceus. Stalzer 299

ss
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; RECHENPFENNIGE
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1257
Messing-Rechenpfennig o. J. Hans Krauwinckel (1586-1635) 3.57 g. Vs.: Thisbe stürzt sich in das Schwert des Pyramos, welcher bereits tot am Boden liegt, Rs.: antiker Krieger steht mit Lanze und Fackel v. v., Kopf n. l. Stalzer 317

ss

ex WAG, Auktion 46, 2008, Los 1033 (Lot)
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; RECHENPFENNIGE
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1259
Kupfer-Rechenpfennig o. J. (1615). Wolf Lauffer II. (1612-1651) 5.10 g. Vs.: Brustbilder Ludwigs XIII. und seiner Gemahlin Anna von Österreich gestaffelt n. r., Rs.: zwei durch Spruchband verbundene Herzen unter Krone und Zweigen. Groenendijk/Levinson 175; Mitchiner 1725

kl. Zainende, ss-vz

ex WAG, Auktion 58, 2011, Los 3521
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; NÜRNBERG; RECHENPFENNIGE
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1375
50 Reichspfennig 1930 F. J. 324

ss
; DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871; WEIMARER REPUBLIK; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1406
5 DM 1955 F. Zum 150. Todestag von Friedrich Schiller. J. 389

dünne Kratzer, min. berieben, vz-St aus PP
; DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871; BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND;
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1420
Lot Albrecht von Brandenburg, 1525-1568, Groschen 1533, Königsberg; Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst, 1640-1688, Groschen 1652, Berlin; Friedrich II., 1740-1786, 1/12 Taler 1766 E, 1/24 Taler 1753 A, 1/48 Taler 1748 EGN, 3 Kreuzer 1753 B, 18 Gröscher 1753 EC (Kriegsprägung); Friedrich Wilhelm II., 1786-1797, 4 Groschen (1/6 Taler) 1804 A, 1/6 Taler 1816 A, 4 Pfennige 1834 D, 3 Pfennige 1836 A, 2 Pfennige 1821 A, Pfennig 1838 A. 13 Stück

s-ss, ss, vz
; LOTS DEUTSCHER MÜNZEN; ALTDEUTSCHLAND; BRANDENBURG-PREUSSEN
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1 von 3 (45 Ergebnisse total)